17.03.2025

Susanne Digel (55) wird Interimsdekanin des Kirchenbezirks Besigheim

„Sprachfähig bleiben für die Hoffnung, die uns trägt“

Susanne Digel ist zur Interimsdekanin des Kirchenbezirks Besigheim gewählt worden. Sie folgt in diesem Amt auf Eberhard Feucht, der im Februar in den Ruhestand gegangen ist. Wann Susanne Digel ihre neue Stelle antritt, steht noch nicht fest. Aktuell ist Digel als Klinikpfarrerin am Klinikum in Ludwigsburg tätig. 

Susanne Digel
Susanne Digel

Über ihre neue Aufgabe sagt Digel: „Mit dem Impuls ‚Gemeinschaft erleben – miteinander auf dem Weg sein‘ ist der Kirchenbezirk Besigheim unterwegs. Hier möchte ich mich gerne einreihen und gemeinsam mit den Menschen in den Kirchengemeinden in den nächsten Jahren auf dem Weg sein. In die anstehenden Veränderungen des Dekanats mit allen notwendigen Diskussionen und Entscheidungen werde ich mich als Interimsdekanin einbringen und bin gespannt darauf, den Kirchenbezirk Besigheim kennenzulernen, miteinander Gottesdienste und Feste zu feiern und so auch immer wieder Räume für Menschen- und Gottesbegegnungen zu ermöglichen. Mir ist wichtig, dass wir sprachfähig bleiben für die Hoffnung, die uns trägt – gerade jetzt in den vielen Umbrüchen auch in der Welt um uns herum. Ich freue mich auf die Weggemeinschaft mit den Kolleginnen und Kollegen, den Mitarbeitenden in den verschiedenen Bereichen des Kirchenbezirks und den vielen engagierten Ehrenamtlichen im Dekanat Besigheim.“ 

Nach dem Studium der Theologie in Tübingen und Halle an der Saale, dem Vikariat in Sindelfingen-Maichingen und einer ersten Pfarrstelle in Wurmberg versah Digel von 2010 bis 2013 Vertretungsdienste im Dekanat Backnang und war ab 2013 Referentin beim Dekan in Backnang. Seit 2016 ist sie nun auf der Klinikpfarrstelle am Klinikum in Ludwigsburg. Sie ist anerkannte Supervisorin (DGfP) und engagiert sich auch im Arbeitskreis des Seminars für Seelsorge-Fortbildung.  

Susanne Digel hat drei erwachsene Kinder. In ihrer Freizeit ist sie mit ihrem Hund unterwegs, fotografiert, reist und liest gerne, besucht Konzerte und Ausstellungen und spielt, wenn die Zeit es erlaubt, mit Ihrem Waldhorn im Posaunenchor mit.  

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Pfarrer geht mit Video viral: Eindrücklicher Appell an die Kirchengemeinde

Manche Gemeinden haben Mühe, genug Menschen zu finden, die für den Kirchengemeinderat kandidieren wollen. Pfarrer Andreas Roß aus Hildrizhausen hat seiner Sorge im Gottesdienst und mit einem vielbeachteten Video Luft gemacht. Wie es dazu kam und was es gebracht hat, lesen Sie hier.

Weiterlesen

30.000 Stifte zur Einschulung

Die württembergische Landeskirche und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben 2025 zur Einschulung 30.000 Buntstifte mit der Aufschrift „Du bist erste Klasse“ an Erstklässler und Erstklässlerinnen verschenkt.

Weiterlesen

Unternehmerisches Denken in der Kirchengemeinde

Für Pfarrer Oliver Römisch aus Ditzingen gehen unternehmerisches und theologisches Denken Hand in Hand. Wir haben ihn gefragt, wie er mit schrumpfenden Ressourcen umgeht und zugleich seine Gemeinde weiterentwickelt.

Weiterlesen

Sommerferien: Aktivitäten in der Landeskirche

Auch wenn der Sommer bis jetzt doch sehr durchwachsen ist, will die Sommerferienzeit doch gut genutzt werden. Wir haben Aktivitäten und Ausflugsziele in der Landeskirche für strahlenden Sonnenschein und trübere Tage herausgesucht.

Weiterlesen

Gudrun Bertsch wird Schuldekanin der Kirchenbezirke Herrenberg und Böblingen

Gudrun Bertsch wird Schuldekanin der Kirchenbezirke Herrenberg und Böblingen. Aktuell ist Gudrun Bertsch als Co-Schuldekanin den Kirchenbezirken Reutlingen und Bad Urach-Münsingen tätig. Ihre neue Aufgabe wird sie zum 1. Dezember 2025 antreten.

Weiterlesen

Video: Kirchengemeinden beim CSD

Beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Stuttgart haben sich auch die Regenbogengemeinden der württembergischen Landeskirche beteiligt. Als Auftakt zum CSD feierten die Gemeinden einen Gottesdienst in der Johanneskirche am Feuersee. Das Videoteam des Ev. Medienhauses Stuttgart war dabei.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y