Beratung und Seelsorge

Seelsorge, Beratung und Hilfe in allen Lebenslagen

Die württembergische Landeskirche bietet – zum Teil gemeinsam mit Partnerorganisationen – für eine Vielzahl von Lebenslagen Hilfe und Beratung an. Ziel der Beratungsarbeit ist es, dass Ratsuchende möglichst eigenverantwortlich und selbständig leben können.

Die Beratungsstellen tun ihren Dienst auf der Basis einer seelsorgerlichen Grundhaltung: Die Mitarbeitenden begegnen den Ratsuchenden mit dem besonderen Respekt, der sich aus der Würde ableitet, die jedem Menschen durch Gott verliehen ist. Beratung, Tröstung und Ermutigung begründen sich aus dem Gebot der Nächstenliebe:

Beratung und Seelsorge...

Beratung und Seelsorge...

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Mitmachen beim Katholikentag 2022

In Stuttgart findet im Mai 2022 unter dem Motto „leben teilen“ der 102. Katholikentag statt. Im Geist der Ökumene können an vielen Stellen des Programms auch Angehörige und Gruppen anderer Konfessionen mitwirken, zum Beispiel auf der Kirchenmeile und im Kulturprogramm.

Weiterlesen

Fachtag: Pilgern neu entdecken

Pilgern in Baden-Württemberg - die „Landesarbeitsgemeinschaft Kirche und Tourismus“ lädt zu einer Tagung über diese Thema ein. Dabei geht es zum Beispiel ums Pilgern als spirituelle Erfahrung, aber auch um das Zusammenspiel mit dem Tourismus.

Weiterlesen

#Klimafasten fordert zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit auf.

„So viel du brauchst“ - #Klimafasten 2021

Den eigenen Wasserfußabdruck ermitteln, Online-Zeit reduzieren oder vegan kochen: Unter dem Motto „So viel du brauchst…“ lenkt die ökumenische Aktion #Klimafasten den Blick auf den Klimaschutz. Auch das Umweltbüro der Landeskirche bietet dazu einiges an.

Weiterlesen

1.700 Jahre geschützter Sonntag

Bei einer Jubiläumsveranstaltung am 3. März bringt die Allianz für den freien Sonntag diesen Tag in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung. Im Jahr 321 erklärte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum geschützten Feiertag für Christen und Nichtchristen. 

Weiterlesen

Neu: Spendenportal der Landeskirche

Es gibt viele Wege, die Arbeit der Landeskirche und ihrer Partner zu unterstützen - auf unserer Spendenseite elk-wue.de/spenden stellen wir einige davon vor - zum Beispiel die Ev. Kirche A. B. in Slowenien, deren Arbeit schwer unter Corona-Einbußen leidet.

Weiterlesen

Linsen-Burger schonen nicht nur die Umwelt und sind gesund - sie sollen auch noch ganz lecker schmecken.

Klimafasten für Kinder mit Hallo Benjamin!

Die evangelische Kindersendung „Hallo Benjamin“ macht beim Klimafasten mit und bietet Videos mit Tipps zum Spielen, Basteln, Rätseln und Kochen. So zeigt das Evangelische Medienhaus in Stuttgart, wie Kinder selbst zu Umweltschützern werden können.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y