Beratung und Seelsorge

Seelsorge, Beratung und Hilfe in allen Lebenslagen

Die württembergische Landeskirche bietet – zum Teil gemeinsam mit Partnerorganisationen – für eine Vielzahl von Lebenslagen Hilfe und Beratung an. Ziel der Beratungsarbeit ist es, dass Ratsuchende möglichst eigenverantwortlich und selbständig leben können.

Die Beratungsstellen tun ihren Dienst auf der Basis einer seelsorgerlichen Grundhaltung: Die Mitarbeitenden begegnen den Ratsuchenden mit dem besonderen Respekt, der sich aus der Würde ableitet, die jedem Menschen durch Gott verliehen ist. Beratung, Tröstung und Ermutigung begründen sich aus dem Gebot der Nächstenliebe:

Beratung und Seelsorge...

Beratung und Seelsorge...

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Aktive Sterbehilfe vermeiden

Die evangelische und die römisch-katholische Kirche in Württemberg haben eine gemeinsame Orientierungshilfe zum Sterbehilfe-Urteil des Bundesverfassungsgerichts verfasst. Damit wollen sie ihre Position bekräftigen und zugleich die Seelsorger in der täglichen Arbeit unterstützen.

Weiterlesen

Yasin Adigüzel, Landesreferent für interkulturelle Öffnung beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)

EJW schult Geflüchtete für Jugendarbeit

„Born for More" - so heißt das bundesweit einmalige Projekt, das junge Geflüchtete für die ehrenamtliche Jugendarbeit gewinnen will. Yasin Adigüzel, Landesreferent für interkulturelle Öffnung beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW), erklärt das Projekt in diesem Interview.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July verurteilt den Brandanschlag auf die Synagoge in Ulm. Dank eines beherzten Zeugen konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern.

July: Vesperkirchen unverzichtbar

"Ich bin den mehreren Tausend Engagierten vor Ort sehr dankbar." Landesbischof July hat die Arbeit der Vesperkirchen unter den Bedingungen der Corona-Pandemie gewürdigt. Er betont, die Vesperkirchen legten den Finger in eine Wunde des Sozialstaats.

Weiterlesen

„Essen to go" hieß es schon bei der Stuttgarter Vesperkirche im Frühjahr aufgrund der Pandemie-Bedingungen.

Vesperkirche im Wandel - ein Interview

Unsicherheit und Frustration, aber auch großes Engagement und viele kreative Ansätze - im Interview erzählt Rainer Scheufele vom Diakonischen Werk in Württemberg davon, wie die Ehren- und Hauptamtlichen in diesem Winter um die Vesperkirche ringen.

Weiterlesen

Alles wird anders. Vesperkirchen erfinden sich unter Pandemie-Bedingungen neu.

Vesperkirche in Corona-Zeiten

„Miteinander für Leib und Seele“ – Covid-19 stellt diesen Anspruch vieler Vesperkirchen auf eine harte Probe. Wo sie vermutlich noch stattfinden können, gilt: Alles wird anders. Die Planungen laufen auf Hochtouren, die Konzepte unterscheiden sich. Drei Beispiele.

Weiterlesen

Annette Noller, ab Dezember 2020 Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg.
Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg.

Wir müssen schlaue Ideen entwickeln

Annette Noller tritt im Dezember die Nachfolge von Dieter Kaufmann als Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg an. Im Video-Interview mit dem Evangelischen Gemeindeblatt erklärt sie ihren Blick auf die Zukunft der Diakonie.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y