Hilfe bei Selbsttötungsgefahr und Lebenskrisen

Arbeitskreis Leben Heilbronn

Seit 1984 bietet der Arbeitskreis Leben Heilbronn Hilfe bei der Suizidprävention an. Menschen in Lebenskrisen mit Selbsttötungsabsichten sowie nach einem Suizidversuch werden beraten. Auch Angehörige und Hinterbliebene finden Hilfe und Unterstützung.

Arbeitskreis Leben-Einrichtungen (AKL) sind Beratungsstellen, die Menschen in Lebenskrisen und Menschen, die daran denken, ihrem Leben ein Ende zu setzen, unterstützen wollen. Vor allem Menschen nach einem Suizidversuch werden ermutigt, sich Unterstützung zu holen. Schon in der Klinik können Betroffene oder deren Angehörige Einzelgespräche führen. Es gibt Angebote, die speziell auf Jugendliche oder auf ältere Menschen zugeschnitten sind.

Der Arbeitskreis Leben ist aber auch ein Ort für Menschen, die um einen Angehörigen nach einem Suizid trauern. Hier bietet der Arbeitskreis Leben Begleitung in Beratungsgesprächen sowie in einer Trauergruppe an. Auch wer in Sorge ist um sich selbst oder um einen anderen Menschen in einer Lebenskrise, kann sich an den Arbeitskreis Leben wenden. Vielfältige Veranstaltungen informieren über „Suizidalität" und geben Hilfestellung.

Das Angebot ist grundsätzlich kostenlos und steht allen offen, unabhängig von Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich zum Krisenbegleiter bzw. zur Krisenbegleiterin ausbilden lassen.

Der Arbeitskreis Leben (AKL) Heilbronn wird getragen vom Ev. Kirchenbezirk Heilbronn und vom Kath. Dekanatsverband Heilbronn – Neckarsulm. 

Sprechzeiten:
 

Tel. 07131 / 164251
 

Montag, Dienstag, Freitag 10-12 Uhr
 

Mittwoch 15-17 Uhr
 

Donnerstag 16-18 Uhr
 

 

Darüber hinaus ist die Stelle zu verschiedenen Zeiten erreichbar. Bitte nutzen Sie ggf. den Anrufbeantworter, um Ihre Telefonnummer zu hinterlassen.

Kontakt

Birgit Bronner

Arbeitskreis Leben Heilbronn

Bahnhofstr. 13

74072 Heilbronn

07131 164251

akl-heilbronn@ak-leben.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Himmelfahrt - Verlassenheit und Trost

Wie spricht man mit Kindern über Himmelfahrt? Wie wird erlebbar, was Jesu Jünger erlebt haben, als er sie scheinbar für immer verließ? Wo findet man den Trost des Heiligen Geistes? Davon erzählt Pfarrerin Silke Bartel hier in ihrem SWR3-Impuls zum Himmelfahrtstag.

Weiterlesen

Quartiersarbeit bringt Menschen zusammen

Wenn das Zusammenleben stimmt, gibt es weniger soziale Spannungen. Kirche und Diakonie setzen sich deshalb für mehr Zusammenhalt in Stadtteilen ein. Sie machen Angebote, bei denen sich die Bewohnerinnen und Bewohner treffen können – so wie in Esslingen-Weil.

Weiterlesen

FAQ: Himmelfahrt und Pfingsten

Wie gehören Himmelfahrt und Pfingsten zusammen? Was hat es mit den Flammen auf den Köpfen auf sich und was mit den vielen Sprachen? Und woher kommt der Name „Pfingsten“? Pfingsten gehört zu den erklärungsbedürftigeren Festen - Pfarrer Dan Peter gibt Antworten.

Weiterlesen

Landesmissionsfest in Esslingen

Das Landesmissionsfest findet am 17. und 18. Juni in Esslingen statt. Landesbischof Gohl sagt im Vorblick: „Wir freuen uns über die Impulse unserer Partnerkirchen“. Hier finden Sie Infos, das Gottesdienst-Heft sowie den Link zum Livestream des Gottesdienstes am 18. Juni.

Weiterlesen

Interreligiöses Sportfest

Christliche, jüdische und muslimische Sportlerinnen und Sportler haben am 7. Mai ein großes Sportfest gefeiert. Impressionen sowie ein Fazit des landeskirchlichen Sportbeauftragten Pfarrer Philipp Geißler gibt's in unserem Instagram-Kanal (Anmeldung nicht nötig).

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

„Kein Frieden ohne Gerechtigkeit“

Beim Bietigheimer Tag – einer Begegnung zwischen SPD und Evangelischer Kirche – hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Gottesdienst über die Verse 12 bis 17 aus Kolosser 3 gepredigt und sich dabei mit friedensethischen Fragen auseinandergesetzt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y