Briefseelsorge

Sich Probleme von der Seele schrei(b)en

Es gibt Dinge, die kann man keinem Menschen sagen, aber auch nicht für sich behalten. Deshalb kann es gut tun, sich seine Probleme von der Seele zu schrei(b)en.

Ein ehrenamtliches Team von Frauen und Männern geben verschwiegen, anonym und vertraulich Antwort auf Briefe oder E-Mails. Sie begleiten Ratsuchende so ein Stück ihres Weges.

Menschen, deren Bewegungsradius eingeschränkt ist oder die anonym bleiben wollen, wenden sich an die Briefseelsorge, oder solche, die sich schriftlich lieber artikulieren als mündlich. Beziehungskrisen, Zukunftsängste, Glaubensfragen und berufliche Sorgen kommen in den Briefen zur Sprache.

Wer schreiben möchte, kann sich an die untenstehende Adresse wenden. 

Hinweis: Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von etwa ein bis zwei Wochen (in Urlaubszeiten auch etwas länger). 

Kontakt

Briefseelsorge

Bildungszentrum Birkach

Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

Briefseelsorge@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Pfarrerin Franziska Link im Gespräch Patientin Gisela Burkert.

Klinikseelsorge: Zuhören in der Not

Sie begleitet Menschen in schweren Situationen: Zu Besuch bei einer Seelsorgerin im Stuttgarter Marienhospital. Am 22. Januar unterzeichnen Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Bischof Dr. Gebhard Fürst eine Rahmenvereinbarung über die ökumenische Zusammenarbeit in der Klinikseelsorge.

Weiterlesen

Motorradpfarrer Frank Witzel.

Boom bei Motorradgottesdiensten

Motorradgottesdienste erreichen viele Menschen, die keiner Kirche angehören. Das ist die Beobachtung des bayerischen lutherischen Pfarrers Frank Witzel. Viele entdecken auch in einer Lebenskrise das Motorradfahren neu, sagte Witzel am Donnerstag in Stuttgart.

Weiterlesen

Kaum zu übersehen: Der große CMT-Gemeinschaftsstand der evangelischen Landeskirchen von Württemberg und Baden sowie der katholischen Diözesen Freiburg und Rottenburg-Stuttgart in Halle 6.

Kirche und CMT: Alles außer dicken Mauern

Seit dem Wochenende hat die weltweit größte Urlaubsmesse CMT geöffnet - und die Kirchen Baden-Württembergs sind mittendrin. Gleich in mehreren Hallen der Stuttgarter Messe finden die Besucher die Angebote: angefangen von der mittäglichen „Atempause“ über Informationen zu Pilgerwegen in Deutschland bis hin zum zentralen Stand „Kirche auf zwei Rädern…

Weiterlesen

Die Narrenzunft Kübelesmarkt Bad Cannstatt ist Gastgeberin des 24. Großen Narrentreffens vom 17. bis 19. Januar.

Gott und die schwäbischen Narren

Die Weihnachtszeit ist vorbei - fast nahtlos beginnt nun die närrische Zeit. Und die ist vielerorts verbunden mit Narrengottesdiensten. So auch am 19. Januar beim 24. Großen Narrentreffen mit rund 10.000 Hästrägern in Bad Cannstatt.

Weiterlesen

Für die Bäckerhaus Veit GmbH aus Bempflingen nahm Johannes Klümpers die Auszeichnung entgegen. Links neben ihm (v.l.n.r.) Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, Bettina Schmauder (Bund der Selbstständigen Baden-Württemberg e. V.), Dr. Anette Holuscha-Uhlenbrock (Vorstand des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July. Rechts neben ihm Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Bischof Dr. Gebhard Fürst und Moderator Helge Thun.

Soziale Unternehmer gesucht

Sozial und umweltfreundlich ausgerichtete Unternehmen können sich bis Ende März um den Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung bewerben. Diakonie, Caritas und Landes-Wirtschaftsministerium suchen Firmen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen.

Weiterlesen

So voll darf in dieser Saison keine Vesperkirche sein. Im Gegenteil. Manche müssen sogar ausfallen.

Vesperkirchen-Saison erreicht Stuttgart

Nach dem Auftakt der Vesperkirchen-Saison 2019/20 im November ist nun auch die Vesperkirche Sttuttgart startklar. Der Eröffnungsgottesdienst findet am Sonntag, 19. Januar, ab 10 Uhr in der Leonhardskirche statt. Bis zum 7. März ist die Vesperkirche täglich sieben Stunden lang ein „Zuhause auf Zeit“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y