Orientierungshilfen von Landeskirche und Diakonie

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben in einem gemeinsamen Orientierungspapier zum Umgang mit dem Recht auf selbstbestimmtes Sterben Stellung bezogen. Damit unterstützen sie auch Seelsorgerinnen und Seelsorger in ihrer Arbeit.

Im Februar 2020 erklärte das Bundesverfassungsgericht das Verbot geschäftsmäßiger Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB) für verfassungswidrig („Sterbehilfe-Urteil“). Das Gericht sah die Entscheidung eines Einzelnen, „seiner eigenen Existenz ein Ende zu setzen", als weder durch Gesetze noch durch die Religion einschränkbar an. Es sei Ausdruck der grundgesetzlich garantierten persönlichen Autonomie, „über das Sterben selbstbestimmt zu entscheiden“.

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben in einem gemeinsamen Orientierungspapier Stellung zum Umgang mit dem Recht auf selbstbestimmtes Sterben bezogen. Damit unterstützen sie auch Seelsorgerinnen und Seelsorger in ihrer Arbeit.

Das Diakonische Werk der evangelischen Kirche in Württemberg hat seine seine Positionen zur Diskussion und Weiterarbeit  in seinen Mitgliedseinrichtungen in einer eigenen Orientierungshilfe zusammengestellt.

 

Aktueller Stand zur Neuregelung (21.04.2021):

  • Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Suizidhilfe, (Bundestags-Drucksache 19/28691, 19.04.2021), noch nicht beraten
  • Das Bundesgesundheitsministerium ist seit Sommer 2020 mit der Neuregelung der Suizidassistenz befasst; eine abschließende Positionierung der Bundesregierung liegt nicht vor.
  • Der Bundestag hat sich am Mittwoch, 21. April 2021, im Rahmen einer Vereinbarten Debatte mit dem Thema Suizidhilfe befasst, Hier finden Sie eine Zusammenfassung sowie die Debattenbeiträge im Wortlaut.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Ist die Corona-Impfung für evangelische Christen eine moralische Pflicht? Dafür bräuchte es noch weitere wichtige Informationen, sagt der Theologiedezernent der Landeskirche.

Landesbischof und Synodalpräsidentin rufen zur Impfung auf

Viele Menschen sind an Covid-19 erkrankt, viele gestorben. Synodalpräsidentin Sabine Foth und Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July rufen in einem Brief an die württembergischen Gemeinden zur Impfung auf.

Weiterlesen

Landesbischöfe rufen zur Impfung auf

Die Landesbischöfe der beiden evangelischen Kirchen im Land, Dr. h.c. Frank Otfried July und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh, rufen dazu auf, sich impfen zu lassen, um die Schwachen und Verletzlichen zu schützen: „Deshalb bitten wir: Lassen Sie sich impfen!"

Weiterlesen

Cornelie Ayasse

Kernaufgabe: Stärkung von Frauen

Die Pandemie hat für Frauen zu einem Rückfall in tradierte Rollen geführt, sagt Landesfrauenpfarrerin Cornelie Ayasse. Im Interview erzählt sie von den ersten Eindrücken ihrer neuen Aufgabe und davon, welche Pläne sie mit den Evangelischen Frauen in Württemberg hat.

Weiterlesen

Hilfe für Flüchtlinge in Belarus

Die EKD und die Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus haben die Politik aufgerufen, humanitäre Hilfe an der Grenze zwischen Polen und Belarus zu ermöglichen. Diakonie und Landeskirche bereiten mit der polnischen Diakonie Hilfsaktionen vor.

Weiterlesen

Evangelische Tagungsstätte Bad Boll, Villa Vopelius

Spiritualität und nahtloser Service

Vier Tagungsstätten unter einem Markendach und ein Neustart nach Corona: Cordula Waldeck, Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Tagungsstätten in Württemberg, spricht über die Profile der Häuser und die Zukunft kirchlicher Bildung.

Weiterlesen

Landeskirche warnt vor Shincheonji

Die Weltanschauungsbeauftragten der Kirchen erhalten derzeit bundesweit, besonders aber auch in Württemberg, viele Beratungsanfragen zu der südkoreanischen Neureligion Shincheonji, die gezielt kirchliche Mitarbeitende anspricht. Die Landeskirche warnt davor, sich auf Shincheonji einzulassen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y