Hauskreisarbeit der Landeskirche

Kirche im Wohnzimmer

Seit den Tagen der Apostel treffen sich Christen in den Häusern. Diese Form der Hausversammlung gewinnt heute wieder neu an Bedeutung.

Gemeinsames Beten in Hauskreisen

Als Hauskreise werden kleine Gruppen von Christen bezeichnet, die sich zum gemeinsamen Bibelstudium, Gedankenaustausch, Singen und Beten regelmäßig in Privatwohnungen treffen. Hauskreise sind meistens als Untergruppen einer größeren Gemeinde organisiert und stellen ein zusätzliches Angebot neben dem wöchentlichen Gottesdienst dar. Dies heißt jedoch nicht zwingend, dass jeder auch Mitglied derselben Gemeinde sein muss.

Hauskreise werden wegen ihrer zwanglosen Atmosphäre und der intensiven freundschaftlichen Beziehungen, die entstehen können, geschätzt. Im Gegensatz zum Gottesdienst bietet der Hauskreis allen Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit eigenen Beiträgen aktiv zu beteiligen, zu diskutieren und persönliche Fragen zu klären.

Kontakt

Markus Munzinger

Diakon

Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche

Haus Birkach Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458049417

markus.munzinger@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Digitales Lernen bietet viele Möglichkeiten.

Neue Plattform für digitales Lernen online

Digitales Lernen hat einen neuen Raum: Die Lernplattform www.digitales-lernen-kirche.de ersetzt die bisherige Plattform (www.lernplattform-kirche.de) und bündelt viele Möglichkeiten für kirchliche Einrichtungen und externe Interessierte.

Weiterlesen

Zu Dr. Harry Jungbauer Verantwortungsbereich als Schuldekan gehören jetzt rund 200 Schulen und 450 Lehrkräfte für evangelischen Religionsunterricht.

Harry Jungbauer ist auch für Heidenheim Schuldekan

Dr. Harry Jungbauer, seit 2012 Schuldekan für die Kirchenbezirke Schwäbisch Gmünd und Aalen, ist nun auch für den Kirchenbezirk Heidenheim zuständig. Nach dem Neuzuschnitt der Schuldekans-Region war eine neue Wahl erforderlich. Das Besetzungsgremium hat Jungbauer am Freitag, 24. Juli, zum Schuldekan für die Kirchenbezirke Schwäbisch Gmünd, Aalen…

Weiterlesen

Konfirmation unter freiem Himmel in Knittlingen

Konfirmationen unter freiem Himmel

Endlich Konfirmation: Nach monatelangem Warten fanden die ersten Konfirmationen in den Kirchengemeinden statt. In kleinen Gruppen, mit Abstand und am liebsten im Freien konnten Konfirmanden und Konfirmandinnen mit ihren Familien jetzt feiern. Andere warten bis zum Herbst oder bis zum nächsten Frühjahr. Wie immer in der Corona-Pandemie, sind hier…

Weiterlesen

Pfarrer Joachim Ruopp ist zu Tübingens neuem Schuldekan gewählt worden. Wann er das Amt antreten wird, steht noch nicht fest.

Joachim Ruopp wird Tübingens neuer Schuldekan

Der künftige Schuldekan von Tübingen heißt Joachim Ruopp. Der 50-jährige Pfarrer und Studienrat ist jetzt aus einem engeren Bewerberfeld von drei Kandidaten gewählt worden. Wann er die neue Stelle antritt, steht noch nicht fest.

Weiterlesen

Kirchenmusik, vor allem das Singen, öffnet ihm das Herz, sagt Martin Klumpp. Lange hat er hier an der Stiftskirche gewirkt. Und noch im Alter von 80 Jahren führt er den Vorsitz des Fördervereins „Freunde der Stiftsmusik" an der Stuttgarter Stiftskirche.

Mitgliederrückgang 2019 bei 1,8 Prozent

Im Jahr 2019 hat die Evangelische Landeskirche in Württemberg einen Mitgliederrückgang um 1,8 Prozent verzeichnet. Am Stichtag 31.12.2019 hatte sie 1.957.088 Mitglieder. Ein Jahr zuvor waren es 1.993.460). Sie bleibt damit größte Kirche in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

An vielen Geschäften der Stuttgarter Innenstadt erinnern Sperrholzplatten mit Schriftzügen an die Ausschreitungen und Plünderungen. Die Vorgänge haben Entsetzen ausgelöst.

Polizeipfarrer kritisiert Pauschalvorwürfe gegen Beamte

Ulrich Enders, evangelischer Landespolizeipfarrer und Beauftragter für Notfallseelsorge, sieht in den Stuttgarter Gewaltaktionen in der Nacht zum Sonntag Aktionen einen Trend, der sich schon seit Jahren schleichend angebahnt habe: "eine völlige Missachtung und Respektlosigkeit gegenüber der Institution, die die Ordnung und Sicherheit unserer freien…

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y