Der Glaube wird in unserer Kirche in großer Vielfalt und Bandbreite gelebt, erlebt und geteilt. Daran wirken rund 140.000 Ehrenamtliche mit.
Zur lutherisch geprägten Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,72 Millionen Christinnen und Christen in 1.146 Kirchengemeinde.
Die Gesellschaft stärken und Führungskräfte kleiner humanitärer Organisationen in der Ukraine stärken: Das ist das Ziel des Projekts „Capacity Sharing ziviler Organisationen“.
Schwäbische Comedy mit Pfiff und mitreißende Musik – ein Benefiz-Abend für beste Laune und den guten Zweck.
Abschlussveranstaltung des erfolgreichen Modellprojekts
Bekannter Sponsorenlauf der Mitternachtsmission in Heilbronn bringt Erlös von 14.700 Euro und weitere Spenden
Mitarbeiterinnen des bhz informieren zukünftig im Quartiers- und Service-Haus „Kitz 7“ in Feuerbach zu Rechten und Unterstützungsangeboten für Flüchtlinge mit Beeinträchtigungen.
Die EKD lehnt die Verwendung des Apartheid-Begriffs in einer ÖRK Erklärung zur Situation in Nahost ab und hält an ihrer differenzierten Position fest: Für Frieden braucht es Recht, Sicherheit und Perspektiven für alle Menschen in der Region.
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs mahnt, europäische Investitionen nicht auf Verteidigung zu verengen. Sie plädiert für ein neues friedensethisches Denken und soziale Prioritäten.
Der neue Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Frank Kopania, hat bei der Bewertung innenpolitischer Vorgänge in fremden Ländern zur Zurückhaltung gemahnt.
Nancy Janz, Co-Sprecherin des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Diakonie, kritisiert die Einstellung der Antragsmöglichkeiten im Ergänzenden Hilfesystem für Betroffene.
Kerstin Claus stellt Standards zur Betroffenenbeteiligung bei der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs vor – mit Empfehlungen für Institutionen, Politik und Forschung.
Die 1%-Gemeinschaft des EJW-Weltdienstes unterstützt zehn Kinder aus Palästina und ermöglicht ihnen die Teilnahme an Sommerfreizeiten.
Der YMCA in Adwa, im Norden Äthiopiens hat durch den Bürgerkrieg in den vergangenen Jahren eine besonders schwere Zeit durchlebt. Doch heute ist der YMCA Adwa wieder lebendig und aktiv.
Der YMCA Northern Zone, Nigeria, hat sein Kinder- und Teenager-Camp 2025 erfolgreich durchgeführt. Thema war „Mit Glauben durch die Elemente bewegen: Wasser, Erde, Feuer, Luft“
Beim 50. Landesposaunentag in Ulm am 28./29. Juni 2025 haben über 7.000 Bläser und Bläserinnen die Hoffnungsbotschaft ins Land getragen.
Zwischen Trümmern und Aufbruch: Stimmen aus dem Sudan und Südsudan. Beim Landesposaunentag in Ulm berichten Kilani und Ezra live – von Not, Mut und der Kraft engagierter Menschen.