Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Dezernat 1

Das theologische Dezernat verantwortet eine große Bandbreite an Themen, die für die Arbeit der württembergischen Landeskirche zentral sind: Von Theologie, Gottesdienst, Ethik und Weltanschauungsfragen über Gemeindeentwicklung, Innovation und Kirchenmusik bis hin zu Mission, Ökumene und kirchlichem Entwicklungsdienst. Geleitet wird es von Oberkirchenrat Dr. Jörg Schneider.

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Nach dem Studium der Theologie in Tübingen, Jerusalem und Berlin war Schneider von 1998 bis 2004 in einem interdisziplinären Sonderforschungsbereich sowie als wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Praktische Theologie in Tübingen tätig, bevor er seine Dissertation abschloss. Nach dem Vikariat in Stuttgart und Jerusalem wurde Schneider 2007 ordiniert. Bis 2010 arbeitete er als Pfarrer zur Anstellung in Murrhardt und anschließend bis 2014 als wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik in Tübingen. Anschließend war er Assistent des Studiendekans der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Tübingen. Seit seiner Habilitation ist Schneider Privatdozent im Fach Praktische Theologie in Tübingen. Eine Berufsstation war ab 2016 eine Professur für Theologie an der Evangelischen Hochschule Moritzburg und dann an der Evangelischen Hochschule Dresden im Campus Moritzburg. 2021 übernahm er die Leitung des Referats für Theologie, Kirche und Gesellschaft im Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und 2024 die Leitung des Dezernats für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche.

Kontakt

Dr. Jörg Schneider

Oberkirchenrat Leiter Dezernat 1 Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„In den Ferien die Spuren der Liebe Gottes entdecken“

„Ferien sind ein bisschen wie Sonntag – nur länger!“, sagt Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami im Geleitwort zu einem Gebet zum Ende Schuljahres, das sie Familien, Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeitenden von Kinderkirche und Jugendarbeit zur Verfügung stellt.

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zur zugespitzten Situation in Langenau

Am 6. Juli 2025 kam es vor der evangelischen Martinskirche in Langenau zu Handgreiflichkeiten zwischen Pro-Palästina-Demonstrierenden und Gottesdienstbesuchern. Landesbischof Gohl äußert sich dazu.

Weiterlesen

Pfarrer Dr. Martin Böger wird Dekan des Kirchenbezirks Tübingen

Dr. Martin Böger ist zum neuen Dekan des Kirchenbezirks Tübingen gewählt worden. Er folgt auf Elisabeth Hege, die im Oktober in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

Viele evangelische Kirchen in Württemberg haben tagsüber geöffnet – sie laden an heißen Tagen zu Momenten der Abkühlung ein.

Kirchen als kühle Orte – diese Kirchen sind geöffnet

Kühle Zuflucht an heißen Tagen gesucht? Viele Kirchen in der württembergischen Landeskirche stehen tagsüber offen, um Kühle (oder mehr) zu spenden.

Weiterlesen

Kirchengemeinderätin Petra Müller erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Petra Müller aus Rottweil-Flözlingen.

Weiterlesen

„Wir wissen um dich“- ein Friedensgebet

Kriege und Nöte in aller Welt machen Angst und verunsichern die Menschen, auch hier bei uns. Wir dürfen uns auch mit dieser inneren Not an unseren Gott wenden. Hier finden Sie ein Friedensgebet.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y