Presse und Medien

Sommertagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.Das Team der Pressestelle v.l.n.r.: Miriam Angerstein, Judith Hammer, Dan Peter (Sprecher), Mario Steinheil, Fred-Benjamin Ast, Nadja Golitschek (stv. Sprecherin)

Hier finden Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Interessierte aktuelle Pressemitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Pressefotos zur freien Verwendung und die Ansprechpersonen der Kirchenbezirke sowie der Pressestelle der Landeskirche.

Die Pressestelle der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat ihren Sitz im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart und wird vom Sprecher der Landeskirche, Kirchenrat Dan Peter, geleitet. Sie ist für die Medienarbeit der Landeskirche, des Landesbischofs und der Landessynode zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört es, säkulare und kirchliche Medien aktuell über presse- und öffentlichkeitsrelevante Vorgänge und Themen in der Landeskirche zu informieren. Sie beantwortet Journalistenanfragen und vermittelt Gesprächspartnerinnen und -partner. Sie berät Landesbischof, Landessynode und den Oberkirchenrat in allen medienrelevanten Fragen und wertet die Medienberichterstattung aus. Sie zeichnet für die landeskirchliche Website elk-wue.de und den landeskirchlichen Newsletter verantwortlich sowie für die landeskirchlichen Social Media-Kanäle. Außerdem berät und unterstützt sie Gemeinden und Einrichtungen bei ihrer Medienarbeit.

Pressemitteilungen

Interview mit der Asylpfarrer Joachim Schlecht plus FAQ zur freien Verwendung in Ihrem Medium

Jeden Tag gehen bei Asylpfarrer Joachim Schlecht Bitten um Kirchenasyl ein – doch bevor eine Kirchengemeinde Asyl gewähren kann, ist viel zu bedenken. Was Kirchenasyl ist und bewirken kann, wie solch ein Fall abläuft und worauf es dabei ankommt, erklärt Joachim Schlecht in diesem Interview. Im Anhang finden Sie das Interview sowie einen FAQ-Artikel…

Weiterlesen

Polizeiseelsorge setzt das Modell „kritische Solidarität“ um

Bei der Bundeskonferenz der Evangelischen Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer am 8. Februar in Bad Boll hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seinem Festvortrag darauf hingewiesen, dass die Polizeiseelsorge „zu Unrecht im Schatten anderer Seelsorgedienste der Kirchen stehe“. Gerade hier würde „kritische Solidarität“ in vorbildlicher Weise…

Weiterlesen

Interview mit der Notfallseelsorgerin Petra Geldner zur freien Verwendung in Ihrem Medium

Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger gehen dahin, wo es weh tut, wo für Menschen die Welt zusammenbricht: Sie begleiten Polizisten bei der Überbringung von Todesnachrichten, helfen bei schweren Unglücken, etwa bei Verkehrsunfällen, und sie werden immer dann gerufen, wenn die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst denken: Hier…

Weiterlesen

Religionsunterricht für Bildung unabdingbar

Die vier Kirchen in Baden-Württemberg sprechen sich gegen eine Kürzung des Religionsunterrichts aus. Damit wenden sie sich gegen eine Forderung des 15. Landesschülerbeirats. Dieser hatte in seinem neuen Grundsatzprogramm geäußert, dass dem Religionsunterricht „mehr Signifikanz eingeräumt würde als der politischen, moralischen und ethischen Bildung“…

Weiterlesen

„Wachsamkeit schärfen gegen die vielen kleinen und großen Zeichen der Unmenschlichkeit“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl besucht am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) die KZ-Gedenkstätte Bisingen.

Weiterlesen

Die vier großen Kirchen im Land verleihen Schülerpreis „Christentum und Kultur“

Die Evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden, die Erzdiözese Freiburg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart zeichnen am 25. Januar die Preisträgerinnen und Preisträger des 20. landesweiten Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ aus. Erstmals seit der Pandemie findet die Preisverleihung wieder im Rahmen einer öffentlichen…

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl reist nach Georgien

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl reist am 19. Januar nach Tiflis/Tbilisi. Dort wird am Sonntag, 22. Januar, in einem Festgottesdienst Rolf Bareis als neuer Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien (ELKG) eingesetzt.

Weiterlesen

Unser Miteinander: Stilbildend für unsere Welt

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat am 18. Januar in Würzburg bei einem ökumenischen Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK) und der Gemeinschaft Sant'Egidio über Jesaja 1,17 gepredigt: „Tut Gutes! Sucht das Recht!“. Den Gottesdienst feierte Gohl gemeinsam mit dem Würzburger Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran und Vertretern…

Weiterlesen

Brand in Reutlingen: Landesbischof Gohl beklagt das „Leid, das Worte nicht fassen können“ Andacht mit den Mitarbeitenden der Pflegeeinrichtung

Am Abend des 17. Januar sind bei einem Brand in einer Pflegeeinrichtung der Bruderhaus Diakonie in Reutlingen drei Menschen gestorben und weitere verletzt worden. Heute um 12:00 Uhr hält Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zusammen mit den Mitarbeitenden der Bruderhaus Diakonie eine Trauerandacht. Landesbischof Gohl hat in einer ersten Reaktion allen…

Weiterlesen

Zum Entdecken: Pilgerland Baden-Württemberg

Pilgerwanderungen liegen im Trend. Dabei gibt es in Baden-Württemberg beim Unterwegssein zu heiligen Orten, zu sich selbst und zu Gott eine große Auswahl: Teilstrecken großer europäischer Kultur- und Pilgerwege verlaufen durch das Land, interessante regionale Wege laden zum Pilgern ein und eine Fülle kürzerer und lokaler spiritueller Spazier- und…

Weiterlesen

Anmeldung zum Presseverteiler

Unsere Pressemitteilungen können Sie auch über Twitter oder unseren RSS-Feed abonnieren. 

Sie möchten regelmäßig über aktuelle Mitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg per E-Mail informiert werden? Gerne wird Ihr Kontakt in unseren Presseverteiler aufgenommen:

Anmeldung E-Mail-Presseverteiler

Anmeldung Presseverteiler

Kontakt

Fototermin für die Evangelische Medienhaus GmbH

Dan Peter

Sprecher der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Nadja Golitschek

Stv. Sprecherin der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

nadja.golitschek@elk-wue.de

Mario Steinheil

Mario Steinheil

Chef vom Dienst

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227657

mario.steinheil@elk-wue.de

karriere.elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Fred-Benjamin Ast

Referent für Öffentlichkeitsarbeit (Redakteur und Medienmanager)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227660

fred-benjamin.ast@elk-wue.de

Judith Hammer

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227621

judith.hammer@elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Miriam Angerstein

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 22276159

miriam.angerstein@elk-wue.de

Kontakt zur Pressestelle

Hier können Sie uns erreichen: 

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel:      0711 / 222 76 58
Mail:    pressedontospamme@gowaway.elk-wue.de

Facebook | Twitter | Instagram | Youtube | Mastodon | Threads | TikTok

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y