Presse und Medien

Sommertagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.Das Team der Pressestelle v.l.n.r.: Miriam Angerstein, Judith Hammer, Dan Peter (Sprecher), Mario Steinheil, Fred-Benjamin Ast, Nadja Golitschek (stv. Sprecherin)

Hier finden Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Interessierte aktuelle Pressemitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Pressefotos zur freien Verwendung und die Ansprechpersonen der Kirchenbezirke sowie der Pressestelle der Landeskirche.

Die Pressestelle der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat ihren Sitz im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart und wird vom Sprecher der Landeskirche, Kirchenrat Dan Peter, geleitet. Sie ist für die Medienarbeit der Landeskirche, des Landesbischofs und der Landessynode zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört es, säkulare und kirchliche Medien aktuell über presse- und öffentlichkeitsrelevante Vorgänge und Themen in der Landeskirche zu informieren. Sie beantwortet Journalistenanfragen und vermittelt Gesprächspartnerinnen und -partner. Sie berät Landesbischof, Landessynode und den Oberkirchenrat in allen medienrelevanten Fragen und wertet die Medienberichterstattung aus. Sie zeichnet für die landeskirchliche Website elk-wue.de und den landeskirchlichen Newsletter verantwortlich sowie für die landeskirchlichen Social Media-Kanäle. Außerdem berät und unterstützt sie Gemeinden und Einrichtungen bei ihrer Medienarbeit.

Pressemitteilungen

Landesbischof Gohl verurteilt Antisemitismus, der unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit und Israelkritik auftritt

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl verurteilt Antisemitismus, der unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit und Israelkritik auftritt. „Den offenen Israelhass, der bei den Demonstrationen in Berlin und anderswo rund um den Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel am 7. Oktober zutage getreten ist, beobachte ich mit großer Sorge”, so der…

Weiterlesen

„Erhalt der kleinstrukturierten und kleinbäuerlichen Landwirtschaft in Baden-Württemberg und weltweit ist Anliegen der Kirchen“

Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg (Erzdiözese Freiburg, Evangelische Landeskirche in Baden, Diözese Rottenburg-Stuttgart und Evangelische Landeskirche in Württemberg) haben sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme zum zweijährigen Strategiedialog Landwirtschaft geäußert, den die baden-württembergische Landesregierung 2022 initiiert hatte…

Weiterlesen

Rund 500 Pfarrerinnen und Pfarrer beraten über die Zukunft der Kirche

Am 13. und 14. Oktober 2024 findet in Heilbronn der gemeinsame Pfarrerinnen- und Pfarrertag des badischen und des württembergischen Pfarrvereins statt, zu dem rund 500 Pfarrerinnen und Pfarrer erwartet werden. Das Treffen dient dazu, sich in Zeiten gravierender Veränderungen in Gesellschaft und Kirche auszutauschen, Ideen für die Zukunft zu…

Weiterlesen

Gemeinsames Wort der Kirchen zum 3. Oktober

Zum Jahrestag des Tags der Deutschen Einheit am 3. Oktober erinnern die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg mit großer Dankbarkeit daran, dass es vor 35 Jahren im Geist des Friedens möglich war, ohne Blutvergießen die Diktatur in der ehemaligen DDR abzuschütteln.

Weiterlesen

Gedenken an den Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel am 7. Oktober

Am 7. Oktober jährt sich der brutale Überfall der Terror-Organisation Hamas auf Israel. „Die von der Hamas am 7. Oktober 2023 entführten Kinder haben mittlerweile ihre Geburtstage in Gefangenschaft verbracht – wenn sie noch am Leben sind. Jetzt jährt sich der brutale Überfall der Hamas auf Israel. 1.200 Menschen wurden getötet, vom Kleinkind bis…

Weiterlesen

„Wir werden auch weiterhin judenfeindlichen Äußerungen klar widersprechen und in unseren Kirchen Antisemitismus in jeder Form in aller Klarheit entgegentreten“

Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben sich mit einem gemeinsamen Gruß zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana des Jahres 5785 des jüdischen Kalenders an die jüdischen Menschen und Gemeinden im Land gewandt.

Weiterlesen

„Diversität und Gleichberechtigung fördern“: 30 Jahre Büro für Chancengleichheit in der württembergischen Landeskirche

1994 nahm das neu gegründete Büro der Frauenbeauftragten die Arbeit im evangelischen Oberkirchenrat auf. Aus ihm ging später das heutige Büro für Chancengleichheit hervor, das neben der Gleichstellung von Mann und Frau eine Vielzahl weiterer Themen bearbeitet. Seit dem Jahr 2000 leitet Ursula Kress diese Dienststelle. Neben ihrer Tätigkeit als…

Weiterlesen

„Jeder Mensch hat eine Würde, die nicht zur Disposition steht. Sie gilt gegenüber einem entfesselten Kapitalismus ebenso wie gegenüber der Gefahr eines totalitären Staates.”

In seiner Predigt am 22. September in der Stadtkirche Brackenheim anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Grundgesetz“ wies Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf den Zusammenhang des Grundgesetzes mit dem christlichen Menschenbild und den großen Traditionen der Bibel hin.

Weiterlesen

20 Jahre Ökumenischer Medienladen

Der Ökumenische Medienladen in Stuttgart feiert am 1. Oktober sein 20-jähriges Bestehen. Die Kooperation zwischen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg als äußerst erfolgreiches Modell bewährt. In dieser Größenordnung ist sie die einzige ökumenische Kooperation im…

Weiterlesen

Zum Tod von Pfarrer Dr. Hartmut Metzger

„Wenige Persönlichkeiten haben die Beziehungen zwischen Christen und Juden in der württembergischen Landeskirche in vergleichbarer Weise geprägt, wie ihm das im Lauf seines Lebens gelungen ist – auch noch lange nach seinem Eintritt in den Ruhestand.“ So würdigt Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden,…

Weiterlesen

Anmeldung zum Presseverteiler

Unsere Pressemitteilungen können Sie auch über Twitter oder unseren RSS-Feed abonnieren. 

Sie möchten regelmäßig über aktuelle Mitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg per E-Mail informiert werden? Gerne wird Ihr Kontakt in unseren Presseverteiler aufgenommen:

Anmeldung E-Mail-Presseverteiler

Anmeldung Presseverteiler

Kontakt

Fototermin für die Evangelische Medienhaus GmbH

Dan Peter

Sprecher der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Nadja Golitschek

Stv. Sprecherin der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

nadja.golitschek@elk-wue.de

Mario Steinheil

Mario Steinheil

Chef vom Dienst

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227657

mario.steinheil@elk-wue.de

karriere.elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Fred-Benjamin Ast

Referent für Öffentlichkeitsarbeit (Redakteur und Medienmanager)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227660

fred-benjamin.ast@elk-wue.de

Judith Hammer

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227621

judith.hammer@elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Miriam Angerstein

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 22276159

miriam.angerstein@elk-wue.de

Kontakt zur Pressestelle

Hier können Sie uns erreichen: 

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel:      0711 / 222 76 58
Mail:    pressedontospamme@gowaway.elk-wue.de

Facebook | Twitter | Instagram | Youtube | Mastodon | Threads | TikTok

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y