Presse und Medien

Sommertagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.Das Team der Pressestelle v.l.n.r.: Miriam Angerstein, Judith Hammer, Dan Peter (Sprecher), Mario Steinheil, Fred-Benjamin Ast, Nadja Golitschek (stv. Sprecherin)

Hier finden Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Interessierte aktuelle Pressemitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Pressefotos zur freien Verwendung und die Ansprechpersonen der Kirchenbezirke sowie der Pressestelle der Landeskirche.

Die Pressestelle der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat ihren Sitz im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart und wird vom Sprecher der Landeskirche, Kirchenrat Dan Peter, geleitet. Sie ist für die Medienarbeit der Landeskirche, des Landesbischofs und der Landessynode zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört es, säkulare und kirchliche Medien aktuell über presse- und öffentlichkeitsrelevante Vorgänge und Themen in der Landeskirche zu informieren. Sie beantwortet Journalistenanfragen und vermittelt Gesprächspartnerinnen und -partner. Sie berät Landesbischof, Landessynode und den Oberkirchenrat in allen medienrelevanten Fragen und wertet die Medienberichterstattung aus. Sie zeichnet für die landeskirchliche Website elk-wue.de und den landeskirchlichen Newsletter verantwortlich sowie für die landeskirchlichen Social Media-Kanäle. Außerdem berät und unterstützt sie Gemeinden und Einrichtungen bei ihrer Medienarbeit.

Pressemitteilungen

Psychologische Beratung ukrainischer Flüchtlinge: Zwei Interviews zu einem ungewöhnlichen Projekt – Artikel zur freien Verwendung in Ihrem Medium

Sie suchen in Deutschland Schutz vor dem Krieg und helfen nun anderen Geflüchteten: Vier ukrainische Psychologinnen beraten aus ihrem Heimatland geflüchtete Frauen - mit Unterstützung der Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen der württembergischen Landeskirche. Zu diesem ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Projekt finden Sie im Anhang…

Weiterlesen

50 Jahre Kirche im Grünen

Mit einem Gottesdienst auf der Burgruine Hohenneuffen hat die „Kirche im Grünen“ der württembergischen Landeskirche gestern ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert.

Weiterlesen

„Brücken schlagen, wo andere keine mehr sehen“

In einem festlichen Gottesdienst in der Stuttgarter Hospitalkirche ist heute Kirchenrätin Arngard Uta Engelmann in ihr Amt als Beauftragte der beiden evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg bei Landtag und Landesregierung eingeführt worden. Sie folgt auf Volker Steinbrecher, der eine Aufgabe beim Diakonischen Werk Württemberg übernommen…

Weiterlesen

Beruf als Berufung: Ein Interview mit der Palliativpflegekraft Franziska Albrecht – Artikel zur freien Verwendung in Ihrem Medium

Franziska Albrecht arbeitet als Palliativpflegerin im stationären Hospiz Backnang. Sie sieht ihren Beruf als echte Berufung, die eingebettet ist in ihren christlichen Glauben. In unserem Interview spricht sie über ihre Arbeit mit Menschen, die dem Tod entgegengehen. „So schwer es manchmal ist, ich gehe erfüllt nach Hause“, sagt sie. Im Anhang…

Weiterlesen

„Der Einsatz dieser Waffen erfüllt mich mit großer Sorge“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat zur beabsichtigten Lieferung von Streumunition durch die USA an die Ukraine Stellung genommen. Gohl betont, der Einsatz dieser international geächteten Waffen erfülle ihn mit großer Sorge. Er befürchte, „dass er zu einer weiteren Eskalation des Krieges beiträgt und am Ende weitere Menschenleben kosten wird“.…

Weiterlesen

Sommertagung der Landessynode gestartet

Am 7. Juli hat die Sommertagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode im Stuttgarter Hospitalhof mit einem Gottesdienst begonnen. Um der zunehmenden Bedeutung der Internationalen Gemeinden innerhalb der Landeskirche gerecht zu werden, wählen die Synodalen zwei Vertreter des Internationalen Konvents Christlicher Gemeinden in Württemberg…

Weiterlesen

Stephan Schiek zum Schuldekan der Kirchenbezirke Geislingen und Göppingen gewählt

Stephan Schiek (51) ist zum Schuldekan der Kirchenbezirke Geislingen und Göppingen gewählt worden. Er folgt auf Annette Leube, die in den Ruhestand gegangen ist. Er wird sein neues Amt zum 1. November 2023 antreten.

Weiterlesen

„Eine humane Gesellschaft zeigt sich in ihrem Umgang mit Schwäche“

Am 6. Juli entscheidet der Deutsche Bundestag über zwei Gesetzentwürfe zur Neuregelung des assistierten Suizids. Im Vorfeld dieser Entscheidung hat sich Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl geäußert.

Weiterlesen

Ökumenischer Gottesdienst mit Weihbischof Thomas Maria Renz und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Weihbischof Thomas Maria Renz (Diözese Rottenburg-Stuttgart) haben im Namen der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung am 20. Juni in der Tübinger Eberhardskirche einen ökumenischen Gottesdienst mit anschließendem Begegnungsabend im Haus der Kirche Villa…

Weiterlesen

„Wir haben den Auftrag, Räume und Möglichkeiten der lebendigen Begegnung zu eröffnen“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat beim zweitägigen Landesmissionsfest in Esslingen in seiner Predigt über Matthäus 16,13-20 auf den entlastenden und verbindenden Charakter des christlichen Glaubens hingewiesen. Beispielhaft beschrieb er das gute Miteinander von Christen und Muslimen in der Schneller-Schule in Jordanien, wo Kinder beider…

Weiterlesen

Anmeldung zum Presseverteiler

Unsere Pressemitteilungen können Sie auch über Twitter oder unseren RSS-Feed abonnieren. 

Sie möchten regelmäßig über aktuelle Mitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg per E-Mail informiert werden? Gerne wird Ihr Kontakt in unseren Presseverteiler aufgenommen:

Anmeldung E-Mail-Presseverteiler

Anmeldung Presseverteiler

Kontakt

Fototermin für die Evangelische Medienhaus GmbH

Dan Peter

Sprecher der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Nadja Golitschek

Stv. Sprecherin der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

nadja.golitschek@elk-wue.de

Mario Steinheil

Mario Steinheil

Chef vom Dienst

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227657

mario.steinheil@elk-wue.de

karriere.elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Fred-Benjamin Ast

Referent für Öffentlichkeitsarbeit (Redakteur und Medienmanager)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227660

fred-benjamin.ast@elk-wue.de

Judith Hammer

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227621

judith.hammer@elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Miriam Angerstein

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 22276159

miriam.angerstein@elk-wue.de

Kontakt zur Pressestelle

Hier können Sie uns erreichen: 

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel:      0711 / 222 76 58
Mail:    pressedontospamme@gowaway.elk-wue.de

Facebook | Twitter | Instagram | Youtube | Mastodon | Threads | TikTok

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y