500 Jahre Abendmahl mit Brot und Wein für alle

Am 14. August 1524 bot Matthäus Alber in Reutlingen das Abendmahl in Form von Brot und Wein an - eine Sensation. Landesbischof Gohl, Theologin Dr. Schenk und Dr. Schneider, Leiter des theologischen Dezernats, über die Umwälzung, die biblische Botschaft und heutige Bedeutung.

Weiterlesen

TV-Tipp: Wer kümmert sich in Zukunft um Senioren und Kinder?

Gaby Schröder vom Evangelischen Verein Fellbach e.V. kennt den Personalnotstand aus der ambulanten Pflege und aus Kindertageseinrichtungen. Wie kann das immer drängendere Problem gelöst werden? Darüber spricht sie mit "Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

Weiterlesen

V.l.n.r.: Prof.in Dr.in Andrea Dietzsch, Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, Clara von Freymann und Prof. Dr. Rolf Ahlrichs

Masterarbeit an der EH Ludwigsburg ausgezeichnet

Landesbischof Gohl hat Clara von Freymann für Ihre Masterarbeit an der Ev. Hochschule in Ludwigsburg ausgezeichnet. Sie trägt den Titel „Fundraising in kirchennahen Organisationen. Eine Analyse der Verwendung von Kirchenbezügen in Spendenmailings kirchennaher Organisationen“.

Weiterlesen

Radiogottesdienst: „Wer bestimmt meinen Wert?“

„Es gibt wohl kaum eine Phase im Leben, in der wir uns nicht irgendwelchen Bewertungen stellen müssen“, sagt Pfarrer Jacob Wahl aus Crailsheim-Roßfeld. Darum geht es am 11. August im Radiogottesdienst des Deutschlandfunks aus der Martinskirche Roßfeld.

Weiterlesen

Elias übt zwei- bis dreimal pro Woche in der Kirche

Talentierter Teenie an der Kirchen-Orgel

Der 14-jährige Elias aus Rutesheim bei Leonberg begleitet den Gottesdienst mit seinem Orgelspiel. Somit ist er einer der rund 160 haupt- und 4.000 nebenamtlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Württemberg.

Weiterlesen

Tag der Schöpfung am 6. September

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) lädt ein zur zentralen Feier am letzten Wochenende der Schulferien. Am Freitag, 6. September, begeht sie den Tag der Schöpfung im Garten der Kirchen auf der Landes-Gartenschau in Wangen im Allgäu.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y