25.06.2025

2. Interreligiöses Sportfest am 6. Juli in Stuttgart

„Menschen in gegenseitiger Wertschätzung zusammenbringen“

Am Sonntag, 6. Juli 2025, findet ab 9:30 Uhr das 2. Interreligiöse Sportfest statt, ausgetragen beim FC Stuttgart-Cannstatt auf dem Gelände des Turnerbund Bad Cannstatt. 

Die Veranstalter schreiben: „In einer Zeit, in der – nicht nur in unserem Land – nationalistische Tendenzen auf dem Vormarsch sind und das Klima gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunftsgeschichte oder mit verschiedenen Glaubens- oder Lebensentwürfen immer kälter wird, setzen wir mit dem 2. Interreligiösen Sportfest ein Zeichen des gelebten Miteinanders. Unsere Überzeugung ist, dass es eines der größten Potenziale sowohl der Religionen als auch des Sports ist, Menschen in gegenseitiger Wertschätzung und zur Freude aller zusammenzubringen. Diesem respektvollen Miteinander verleihen wir dadurch Ausdruck, dass das 2. Interreligiöse Sportfest mit einem multireligiösen Gebet, umrahmt von Musik des Trimum-Chors, beginnt.“

Das Turnier in einer Mischung aus aus je einer Halbzeit Fußball und einer Halbzeit Ultimate Frisbee beginnt mit einem gemeinsamen, interreligiösen Gebet aller beteiligten Religionsgemeinschaften. 

Die Schirmherrschaft hat die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper inne. Ein Grußwort spricht Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.

Veranstalter des 2. Interreligiösen Sportfests sind:

  1. Der Landesarbeitskreis Kirche und Sport Württemberg, bestehend aus Mitgliedern der Evangelischen Landeskirche Württemberg (ELKW), der Diözese Rottenburg-Stuttgart (DRS) und des Württembergischen Landessportbundes (WLSB)
  2. »Zusammen1« von Makkabi Deutschland e. V.
  3. Israelitische Glaubensgemeinschaft Baden-Württemberg (IRGW)
  4. Gesellschaft für Dialog Baden-Württemberg (GfD)
  5. Islamische Glaubensgemeinschaft Baden-Württemberg (IGBW)
  6. Buddhistische Gemeinde Ludwigsburg
  7. FC Stuttgart-Cannstatt e. V.
  8. Turnerbund Bad Cannstatt
  9. Evangelisch-Methodistische Kirche

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Der interreligiöse Dialog ist in einer Zeit vieler Konflikte von großer Bedeutung - darin sind sich die vier großen Kirchen Baden-Württembergs einig.

Interreligiöser Dialog in der Schule

Der plurale Religionsunterricht fördert den interreligiösen Dialog: Das betonten die Bildungsverantwortlichen der vier großen Kirchen des Landes vor dem Hintergrund der guten Kooperation mit den Religionsgemeinschaften, einschließlich des sunnitischen Schulrats.

Weiterlesen

Was Abrahams Kinder verbindet

„Abraham hat viele Kinder – Glaube verbindet“ - so das Motto eines Schülerwettbewerbs, den die vier großen Kirchen im Land mit anderen Religionsgemeinschaften, der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und dem Kultusministerium starten.

Weiterlesen

Besseres Miteinander der Religionen

In einem Zusatz zur „Fellbacher Erklärung“ betonen die großen Kirchen sowie jüdische und muslimische Gemeinschaften im Land ihren Willen, in der Schule Antisemitismus und Diskriminierung entgegenzutreten und den Zusammenhalt der Menschen jeden Glaubens zu fördern.

Weiterlesen

Die Vielfalt der österlichen Botschaft

Wo drückt sich die Osterbotschaft in Musik, Text und Kunst besonders eindrucksvoll aus? Wo wird sie im Sport erfahrbar? Wie vermittelt man auf Instagram die Auferstehung? Fünf Menschen aus der Landeskirche erzählen von Werken und Momenten, die sie besonders berühren.

Weiterlesen

Ramadan-Gruß von Landesbischof July

Am 2. April beginnt der muslimische Fastenmonat Ramadan. Landesbischof July wünscht den muslimischen Gemeinden eine gute Zeit des Betens und Innehaltens und bekräftigt, dass für die Christen in Württemberg Dialog und Partnerschaften auf Augenhöhe wichtig seien.

Weiterlesen

Interreligiöses Sportturnier

Die Landeskirche richtet gemeinsam mit anderen Kirchen und religiösen Verbänden ein interreligiöses Sportfest aus. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Fest auf 2023 verschoben worden, aber die beteiligten Gruppen nehmen schon dieses Jahr gemeinsam am Turnier „MudMates“ teil.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y