18.09.2025

30.000 Stifte für Erstklässler und Erstklässlerinnen

Geschenk zur Einschulung

Die württembergische Landeskirche und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben 2025 zur Einschulung 30.000 Buntstifte mit der Aufschrift „Du bist erste Klasse“ an Erstklässler und Erstklässlerinnen verschenkt.

Stift zur Einschulung 2025 Geschenk Du bist erste Klasse c Bernd Müllerschön.jpg

Der Schulanfang ist für Kinder, Eltern und Großeltern ein wichtiges, einschneidendes Ereignis im Leben. In den Gottesdiensten der Kirchen dazu geschieht viel im wahrsten Sinne des Wortes Segensreiches für die Kinder und alle Beteiligten.

Auch in diesem Jahr haben die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart ein kleines Geschenk an die Schulanfängerinnen und -anfänger des Schuljahrs 2025/2026 verteilt: Einen Regenbogenstift mit der Aufschrift „Du bist erste Klasse“. Das soll an die Zusage Gottes im Alten und Neuen Testament erinnern. Dieser Zuspruch kann aber auch für konfessionslose Kinder und Angehörige anderer Religionen Bedeutung gewinnen, die - je nach Tradition vor Ort - den Einschulungsgottesdienst mitfeiern. 

In ökumenischer Zusammenarbeit sind zudem Vorlagen für einen Gottesdienst zum Schulanfang entstanden, ergänzt durch Texte in Leichter Sprache sowie Hinweise für multireligiöse Einschulungsfeiern. Hier finden alle Infos und Texte.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Möglichkeiten der Entlastung in Kitas

Die Konferenz der evangelischen und katholischen Kirchenleitungen mit ihren Spitzen-/Trägerverbänden über Kindergartenfragen hat eine Stellungnahme zum sogenannten Zukunftsparagrafen des Städtetags Baden-Württemberg an ihre Kita-Träger verschickt.

Weiterlesen

Video: Warum junge Leute fasten

Menschen verzichten in der Fastenzeit auf die verschiedensten Dinge. In einer kleinen Video-Serie erzählen junge Menschen aus dem Raum der Landeskirche und des Jugendwerks, worauf sie verzichten und was sie sich davon versprechen. Erste Folge: Martin Grauer und Luzie Amann.

Weiterlesen

Jugenddiakoniepreis - jetzt bewerben

Bis zum 2. Juli können sich Jugendliche und junge Erwachsene für den Jugenddiakoniepreis bewerben. Der MachMit!Award würdigt das Engagement junger Menschen und rückt es ins Licht der Öffentlichkeit. Er ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 3.500 Euro dotiert.

Weiterlesen

Willkommen in der Kirche Kunterbunt!

Viele Kirchenbezirke und Gemeinden bauen ihre Angebote für Familien aus. In einer Serie stellen wir vier Beispiele vor. In Teil 1: Die „Kirche Kunterbunt“ in Rutesheim. Dort können Eltern und Kinder gemeinsam und spielerisch Kirche erleben. Im Mittelpunkt steht das Mitmachen.

Weiterlesen

„Religiöse Bildung im Blick haben“

Bei einer Diskussion auf der Bildungsmesse didacta hat Landesbischof Gohl mit dem Freiburger Religionssoziologen Michael Ebertz und Kultusministerin Theresa Schopper über den Nutzen des kirchlichen Engagements im Bildungssektor diskutiert.

Weiterlesen

Worauf sich Vikar Haege freut

Philipp Haege hat sich am Ende seines Vikariats mit seinen Kolleginnen und Kollegen bei einer dreitägigen Rüstzeit intensiv auf die Ordination zum württembergischen Pfarrer vorbereitet. In diesem Video erzählt er spontan, worauf er sich bei seinem Beruf freut.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y