13.05.2025

„Die Lebensrealität gehörloser Menschen authentisch und alltagsnah vermittelt“

Landesanstalt für Kommunikation (LFK) prämiert Projekt des Evangelischen Medienhauses Stuttgart mit Medienpreis 2025

Das medienübergreifende Projekt „Ich kann dich nicht hören - Alltag mit Gehörlosigkeit“ ist mit dem Medienpreis 2025 der baden-württembergischen Landesanstalt für Kommunikation 2025 in der Kategorie Sonderpreis für gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. 

Das Team des Ev. Medienhauses mit Gästen. Vorne mit Preisen: Juliane Eberwein und Claudio Murmann, die den Preis entgegengenommen haben.

Das Projekt enthielt neben Radio-Beiträgen und Artikeln im Evangelischen Gemeindeblatt auch Videos, Social-Media-Postings und eine zusammenfassende Multimedia-Reportage. Zudem war das Ev. Medienhaus auch in der Kategorie Information – Lokale/Regionale Hörfunk-Berichterstattung für den Radiobeitrag „Weihnachtssingen im Hospiz“ nominiert.

Die Jury begründet ihre Entscheidung so: „Ein bemerkenswert professioneller, vielfältig recherchierter und multimedialer Beitrag, der die Lebensrealität gehörloser Menschen authentisch und alltagsnah vermittelt. Mit außergewöhnlich großem Einsatz aller Beteiligten und in gelungener redaktionsübergreifender Zusammenarbeit wird hier ein Werk geschaffen, das nicht nur informiert, sondern aktiv zu mehr Verständnis und Inklusion in der Gesellschaft beiträgt.“

Tobias Glawion

Tobias Glawion, Geschäftsführer der Evangelisches Medienhaus GmbH, sagt: „Wir sind stolz darauf, dass unser multimediales Projekt zum Thema Gehörlosigkeit mit dem renommierten LFK-Medienpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Diese Anerkennung unterstreicht die herausragende journalistische Qualität der Medienhaus-Redaktionen und der unabhängigen, evangelischen Publizistik, die einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie leistet. Unser Engagement zeigt, wie wichtig es ist, auch denen eine Plattform zu geben, die sonst zu wenig wahrgenommen werden.“ 

Pfarrerin Daniela Milz-Ramming

Pfarrerin Daniela Milz-Ramming von der Gebärdensprachlichen Gemeindearbeit der württembergischen Landeskirche sagt: „Ich bin dankbar für diese Möglichkeit, in verschiedenen Medien auf die Lage der Gehörlosen in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen, und freue mich über die Anerkennung, die sich in diesem Preis ausdrückt. Es kursieren viele falsche Vorstellungen über das Leben gehörloser Menschen. Die Beiträge des Medienhauses leisten wichtige Aufklärungsarbeit.“

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Lea Mittelstandspreis 2025 ausgeschrieben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg will vorbildliches unternehmerisches Engagement würdigen und wird von Diakonie, Caritas und Wirtschaftsministerium vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025.

Weiterlesen

TV-Tipp: Familie überlebt schweres Verkehrsunglück

An Heiligabend 2019 hatte Familie Vangelis einen Autounfall. Wie durch ein Wunder blieben alle Beteiligten unverletzt. Wie kam es damals zum Unfall und wie kann so ein Erlebnis bewältigt werden? Darüber spricht „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

Weiterlesen

Video: Weihnachtsimpuls in Gebärdensprache

Die württembergische Gehörlosen-Pfarrerin Daniela Milz-Ramming erzählt in diesem Video die Weihnachtsgeschichte in Gebärdensprache.

Weiterlesen

TV-Tipp: Autismus - Vom Leben ohne Filter

Menschen mit Autismus sind im Alltag mit vielen Barrieren und Vorurteilen konfrontiert. Was ist überhaupt Autismus und wie lassen sich Betroffene besser in die Gesellschaft integrieren? Darüber spricht „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

Weiterlesen

TV-Tipp: Gottesdienste mit Musik von Popstars - was steckt dahinter?

In einer Heidelberger Kirche wurden 2024 vier Pop-Gottesdienste gefeiert. Eine Cover-Band spielte dabei Live-Musik von Taylor Swift und Adele. Über diese Veranstaltungen spricht „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit dem verantwortlichen Pfarrer Vincenzo Petracca.

Weiterlesen

"Wandel säen" - 66. Aktion Brot für die Welt

Unter dem Motto “Wandel säen” ruft Brot für die Welt in der 66. Aktion ab dem 1. Advent 2024 zu Spenden auf. Hier finden Sie den Aufruf von Brot für die Welt im Wortlaut.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y