31.01.2025

Ab sofort Gloria-Gottesdienste auf Regio TV

Regio TV strahlt jetzt auch regelmäßig württembergische Gloria-Gottesdienste aus. Dadurch wird deren Reichweite deutlich gesteigert

Fernseh-Gottesdienste aus der württembergischen Landeskirche laufen ab 2. Februar auch bei Regio TV. Zwölf Gottesdienste jährlich werden vom Evangelischen Medienhaus Stuttgart in Zusammenarbeit mit Regio TV produziert. Jeder Gottesdienst wird dann einen Monat lang sonntags um 11:00 Uhr und um 13:00 Uhr ausgestrahlt – erstmals am 2. Februar mit dem Prediger, Autor und Journalisten Martin Buchholz. 

Tobias Glawion
Tobias Glawion

„Gottesdienst und Verkündigung sind zentraler Bestandteil des Auftrages des Ev. Medienhauses Stuttgart. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Gloria-TV-Gottesdienste aus der württembergischen Landeskirche künftig auch über Regio TV ausgestrahlt werden“, sagt Tobias Glawion, Geschäftsführer der Ev. Medienhaus GmbH, und fährt fort: „Damit erwirken wir eine deutliche Steigerung der Reichweiten unserer Gottesdienste und sind noch näher dran an den Menschen in Württemberg.“ Die zwölf Gottesdienste werden außerdem weiter wie gewohnt bundesweit auch über bibel.tv ausgestrahlt. 

Die zwölf Gottesdienste verteilen sich 2025 folgendermaßen: 

  • Vier Nachteulen-Gottesdienste aus der Ludwigsburger Friedenskirche 
  • Vier Nachschichte-Gottesdienste aus der Andreas-Kirche in Stuttgart-Obertürkheim 
  • Drei Gottesdienste während der drei Tagungen der württembergischen Landessynode 
  • Ein Glaubensweg-Gottesdienst des Evangelischen Gemeindeblatts für Württemberg 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Masterarbeit über digitale Glaubenskommunikation erhält Preis des Landesbischofs

Luca Sigle ist für seine Masterarbeit an der EH Ludwigsburg zum Thema „Weniger Lärm, mehr Konversation. Digitale Glaubenskommunikation im virealen Zeitalter“ mit dem Preis des Landesbischofs ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Gedenkgottesdienst für die Opfer des Zug-Unglücks

In einem ökumenischen Gottesdienst in Zwiefalten mit Landesbischof Gohl und Bischof Dr. Krämer haben viele Menschen der Opfer des Zug-Unglücks vom 27. Juli gedacht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundesverkehrsminister Patrick Schmieder sprachen Grußworte.

Weiterlesen

Am 1. August findet ein ökumenischer Gedenkgottesdienst in Zwiefalten statt.

Ökumenisches Gedenken an Opfer des Zugunglücks

Nach dem Zugunglück im Landkreis Biberach laden die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die württembergische Landeskirche zu einem Gedenkgottesdienst nach Zwiefalten ein. Teilnehmen werden u.a. die Bischöfe der Kirchen sowie Bundesverkehrsminister Schnieder und Bahn-Vorstandsvorsitzender Dr. Lutz. Das SWR-Fernsehen überträgt live.

 

Weiterlesen

Eine Kerze, Brot und Wein, das Segensband und der Laptop: Diese Utensilien braucht Pfarrerin Beate Ellenberger für das digitale Abendmahl.

Abendmahl digital: Am Bildschirm gemeinsam feiern

Am Smartphone oder am PC gemeinsam Abendmahl feiern? Wie das funktioniert, und wie man dieses Erleben gut gestalten kann, erklärt Pfarrerin Beate Ellenberger. Sie feiert innerhalb des digitalen Formats kirche@home Abendmahl.

Weiterlesen

Teams-Talk zum Thema "Digitale Barrierefreiheit bei Kirchen"

Digitale Barrierefreiheit ermöglicht allen Menschen Teilhabe – unabhängig von Fähigkeiten, Alter oder Lebensumständen. Das kommende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) betont die Bedeutung barrierefreier digitaler Angebote. Wie man das umsetzt, darum geht es im Teams-Talk des Ev. Medienhauses Stuttgart am 1. Juli 2025.

Weiterlesen

Ende Mai gaben sich in Ludwigsburg beim Pop-up-Hochzeitstag ihr Ja-Wort.

Einfach heiraten! Pop-up-Trauungen

Ein (fast) spontanes Ja-Wort – nur zu zweit oder mit Gästen, im Vorübergehen oder geplant: Das haben verschiedene Kirchengemeinden in der evangelischen Landeskirche bereits angeboten, so in Ludwigsburg und Tübingen. Ende Juni gibt's auch in Heilbronn das Angebot der Pop-up-Trauung oder -Segnung.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y