11.08.2025

Lost & Found – Maislabyrinth mit Impulsen und Rätseln

Sommeraktion soll Spenden sammeln

Verloren im Labyrinth? Das kann im ca. 2 ha großen Maislabyrinth des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) Flacht nicht passieren. Unter dem Motto Lost & Found, das sich auf die Bibelstelle Lukas 15 „Der verlorene Sohn“ bezieht, erwarten die Besucher und Besucherinnen Stationen mit Impulsen und Rätseln für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Lost & Found – Maislabyrinth des CVJM Flacht

Das Projekt Maislabyrinth hat der CVJM Flacht gemeinsam mit dem Bauernhof Pflüger und weiteren unterstützenden Firmen auf die Beine gestellt, um Spenden für den Umbau der Friedenshöhe zu sammeln.  

Die Friedenshöhe 

Seit über 60 Jahren ist die Friedenshöhe Begegnungsort für Menschen aller Altersgruppen in Flacht und darüber hinaus. Hier werden unter anderem das Sonntagscafé, Sportangebote, Zeltlager, Sommerfest und Jungscharübernachtungen über das ganze Jahr hinweg angeboten.  

Informationen zum Maislabyrinth: 

  • täglich von 9:00 – 20:00 Uhr begehbar - aus Sicherheitsgründen nur bei gutem Wetter
  • Sonntags 14:00 – 18:00 Uhr Bewirtung im Friedenshöhe-Café (ca. 800 m entfernt)
  • Eintritt frei – Spenden für den Umbau der Friedenshöhe können in bar oder per Paypal gegeben werden (weitere Informationen am Maislabyrinth)
  • Wegbeschreibung auf Google Maps: „Maislabyrinth Flacht“ eingeben. Keine Parkmöglichkeit direkt am Labyrinth. Der Weg ist vom Parkplatz Friedenshöhe Flacht ausgeschildert. 

Informationen zum CVJM Flacht e.V. 

Als Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Flacht e.V. ist ihr Ziel den Glauben an Jesus Christus gemeinsam zu leben und junge Menschen dazu einzuladen und zu ermutigen. In ganz unterschiedlichen Angeboten können Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gemeinschaft erleben, ihre Gaben und Fähigkeiten entdecken und ihren Glauben vertiefen. Die Angebote des CVJM Flacht stehen allen Interessierten offen, unabhängig von ihrer Herkunft oder Konfession. Über 339 Mitglieder und rund 100 ehrenamtlich Mitarbeitende tragen die Arbeit des CVJM Flacht.  

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Neu: Spendenportal der Landeskirche

Es gibt viele Wege, die Arbeit der Landeskirche und ihrer Partner zu unterstützen - auf unserer Spendenseite elk-wue.de/spenden stellen wir einige davon vor - zum Beispiel die Ev. Kirche A. B. in Slowenien, deren Arbeit schwer unter Corona-Einbußen leidet.

Weiterlesen

Linsen-Burger schonen nicht nur die Umwelt und sind gesund - sie sollen auch noch ganz lecker schmecken.

Klimafasten für Kinder mit Hallo Benjamin!

Die evangelische Kindersendung „Hallo Benjamin“ macht beim Klimafasten mit und bietet Videos mit Tipps zum Spielen, Basteln, Rätseln und Kochen. So zeigt das Evangelische Medienhaus in Stuttgart, wie Kinder selbst zu Umweltschützern werden können.

Weiterlesen

EJW feiert Jubiläum am 7. März

Das Evangelische Jugendwerk hat 2021 viel zu feiern - am Anfang des Jubiläumsjahrs steht ein digitaler Auftakt-Gottesdienst mit Landesbischof Dr. h c. Frank Otfried July am 7. März. Wer sich rechtzeitig anmeldet, bekommt ein Überraschungspaket.

Weiterlesen

Die Nikolaikirche in Leipzig: Hier organisierten die Pfarrer Christian Führer und Christoph Wonneberger  die Friedensgebete, die zur friedlichen Revolution in der DDR maßgeblich beitrugen.
Die Nikolaikirche in Leipzig: Hier organisierten die Pfarrer Christian Führer und Christoph Wonneberger die Friedensgebete, die zur friedlichen Revolution in der DDR beitrugen.

Schülerarbeiten ausgezeichnet

Zum 18. Mal wurden Arbeiten von Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet, etwa zur friedlichen Revolution in der DDR, zur Ethik digitaler Großkonzerne und zur Frauenordination in der römisch-katholischen Kirche.

Weiterlesen

Wie Kinderkirche Corona trotzt

Ihr Kinderlein, kommet? In Corona-Zeiten ist Kinderkirche schwierig. Doch überall im Land machen entwickeln findige Teams kreativ und einfallsreich Angebote für den christlichen Nachwuchs, die den strengen Hygiene-Regeln genügen.

Weiterlesen

Krippenspiel Stuttgart Heslach Stadtraum
Maria und Joseph unterwegs in Stuttgart.

Mit der U1 nach Bethlehem

Die Heslacher Kinderkirche macht ein eigenes Weihnachtsbuch, und die Szenen für die Fotostory spielen mitten im Stuttgarter Stadtteil Heslach. Das ZDF berichtet am 27. November über das Foto-Shooting mit Maria und Joseph in der Stuttgarter Stadtbahn.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y