11.04.2025

Team Sitzhase oder Team Osterhase?

Pfarrer Dan Peter über eine überflüssige Diskussion

In den sozialen Medien wie TikTok, Instagram und YouTube gibt es seit Tagen erbitterte Diskussionen darüber, dass manche Schokoladen-Osterhasen (nicht alle) bei manchen Lebensmittelhändlern nicht mehr “Osterhase” heißen, sondern “Sitzhase” oder “Stehhase”. Die Händler erklären dies mit Notwendigkeiten der Einkaufsabwicklung. So richtig neu ist das indes nicht - schon seit vielen Jahren gibt es von manchen Herstellern Schokohasen, die das Wort “Oster” nicht im Namen tragen. Trotzdem wittern hier manche bereits den Untergang des Christentums. Pfarrer Dan Peter, Sprecher der württembergischen Landeskirche, kommentiert hier und in einem Video in den sozialen Medien diese Diskussion und ordnet ein: 

Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Dan Peter ist Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Außerdem spricht er für den Landesbischof und die Landessynode.

„Über was man sich doch alles aufregen kann … Jetzt wird darüber gestritten, wie der Hase läuft oder besser; Wie er richtig heißen muss. Also gegen alle Goldhasen, Schmunzelhasen, Steh- oder Sitzhasen, oder wie die Schokohasen sonst noch heißen.

Offen gestanden, das ist mir so was von egal, das christliche Abendland geht doch davon nicht unter. Eher durch ständiges Empören, Aufregen und Schattengefechte über Nichtigkeiten. Das zerstört das Miteinander, unseren Zusammenhalt, unsere von Nächstenliebe geprägte Kultur.

Viel wichtiger für mich ist: Der Hase ist ein schönes und lebensbejahendes Symbol, wie Ostereier, Kerzen und Licht, die alle für das neue Leben stehen. Vom Namen des Hasen hängt das nicht ab.

Denn wir feiern als Christen kein Hasenfest, sondern die Auferstehung von Jesus Christus. Und das wird von Sitzhasen so wenig infrage gestellt, wie das Weihnachtsfest durch Jahresendfiguren.

Ich hoffe, dass viele über solche Fragen, statt sich aufzuregen, einfach lachen können. Lachen gehörte nämlich früher ganz fest zum Osterfest dazu. In manchen Kirchen werden bis heute an Ostern Witze erzählt, damit die Christen eine Ahnung von der Auferstehung bekommen, sich wirklich freuen und entspannt lachen können.

Und zu den Hasen meine ich, Hauptsache die Schokolade schmeckt und jeder beißt wie ich zuerst die Ohren ab.“

Team Sitzhase oder Team Osterhase? 🐰 #shorts

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Der aus Magdeburg stammende Komponist Jens Klimek hat den Kompositionswettbewerb des Festivals „Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd“ gewonnen

Ein „Appell“ für die Kirchenmusik

Der Magdeburger Komponist Jens Klimek hat den diesjährigen Kompositionswettbewerb des Festivals „Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd“ gewonnen. Der 35-Jährige setzte sich gegen 57 Mitbewerber aus ganz Europa, Argentinien, Japan und den USA durch.

Weiterlesen

Die Peterskirche in Weinheim (Archivfoto).

TV: Gottesdienst aus Weinheim

Stuttgart/Weinheim. Glaube in Zeiten der Corona-Krise: Das SWR-Fernsehen überträgt am Sonntag, 22. März, ab 10.15 Uhr einen Wort- und Mitsing-Gottesdienst aus der Peterskirche in Weinheim.

Weiterlesen

Die Ausstellung „Ungleiche Paare“ im Stuttgarter Bibelmuseum „bibliorama“. Die Eröffnung war im März zur Langen Nacht der Museen geplant, wurde aber wegen der Pandemie verschoben.

„bibliorama“ verschiebt Ausstellung

Samstag, 25. April. Diesen Termin hat sich Pfarrerin Franziska Stocker-Schwarz ganz dick notiert: An diesem Tag, hofft sie, kann sie endlich die neue Ausstellung im Bibelmuseum „bibliorama“ eröffnen. Eigentlich sollte die Schau schon am 21. März für Besucher freigegeben werden. Doch dann kam das Corona-Virus...

Weiterlesen

Die Internationale Bachakademie Stuttgart hat die diesjährige Bachwoche abgesagt; lediglich ein Sonderkonzert in der kommenden Woche soll in der Stiftskirche stattfinden (Archivfoto).

Coronavirus: Bachwoche fällt aus

Wegen des sich weiter ausbreitenden Coronavirus' fallen immer mehr Veranstaltungen aus. Am Montag sagte die Internationale Bachakademie Stuttgart die Bachwoche 2020 ab, die vom 13. bis 21. März hätte stattfinden sollen.

Weiterlesen

Professor Dr. Volker Leppin, Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Spitzenplatz für Theologen-Ausbildung

Die Theologie in Tübingen steht in einem weltweiten Universitätsranking auf Platz sieben. Unter den deutschen Hochschulen rangiert sie sogar auf dem ersten Platz, teilte die Universität am Donnerstag mit.

Weiterlesen

Zeugnisfeier bei der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg

Hochschule meldet Absolventen-Rekord

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg hat erstmals zu einem Semester-Ende mehr als 150 Zeugnisse vergeben. Bei einer Feier zum Abschluss des Wintersemesters haben 156 junge Frauen und Männer ihre Zeugnisse erhalten; sieben Absolventen erhielten zudem Preise.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y