10.07.2025

„In den Ferien die Spuren der Liebe Gottes entdecken“

Gebet zum Ende des Schuljahres für Lehrer und Lehrerinnen, für Kinderkirche, Jugendarbeit und Familien

„Ferien sind ein bisschen wie Sonntag – nur länger! Was wie aus einem Kindermund klingt, ist eine tiefe Einsicht“, sagt Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami in ihrem Geleitwort zu einem Gebet zum Ende Schuljahres, das sie allen Familien, Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeitenden der Kinderkirche und der Jugendarbeit zur Verfügung stellt. Rivuzumwami leitet das Bildungsdezernat der württembergischen Landeskirche. 

„Wie der Sonntag dienen Ferien der Entspannung, der Unterbrechung des Alltäglichen, der Werktage“, so Rivuzumwami. Viele Menschen arbeiteten buchstäblich auf den Sonntag zu. Ferien müsse man sich erarbeiten. Nach christlichem Verständnis sei der Sonntag jedoch nicht das Verdienst und das Ende der Arbeitswoche, sondern deren Anfang – ohne dass man ihn sich erarbeiten müsse. „Beides, Sonntag und Ferien, dienen der Entspannung. Mögen die kommenden Ferien auch dabei helfen, die Nachferienzeit entspannt(er) angehen zu lassen und damit ‚ein bisschen wie Sonntag sein – nur länger‘“.

Carmen Rivuzumwami, Bildungsdezernentin der Landeskirche
Carmen Rivuzumwami, Bildungsdezernentin der Landeskirche

Gebet zum Ende des Schuljahres

Guter Gott,

es sind Ferien.

Danke, dass Du mich bei all meinem Tun begleitet hast.

Danke für alles, was gelingen konnte.

Danke für alles, was offen bleiben durfte und unvollendet,

weil wir bei dir mehr sind als das, was wir tun und was gelingt.

 

Schenke uns schöne, erfüllende Ferientage.

Gefüllt mit vielen guten Erfahrungen und Erlebnissen, die uns Freude machen.

Angefüllt nicht mit Anforderungen und Terminen, sondern mit freier Zeit.

Zeit, die uns aufatmen und erfahren lässt, dass du gut zu uns bist.

Zeit, die uns erfüllt sein lässt von all dem Guten, das Du uns schenkst.

Zeit, die uns befreit und bereit sein lässt für Neues, das kommt,

und wertschätzen lässt, wie gut du zu uns warst und bist.

 

Sei bei denen, die in den Ferien keinen Urlaub haben können,

und schenke ihnen die Kraft, die sie brauchen.

Begleite diejenigen, die sich auf den Weg machen 

und bewahre sie auf allen ihren Wegen.

 

All denen, die Schweres zu ertragen haben, 

begleite, tröste und stärke mit deiner liebevollen Gegenwart.

Lass diese Ferien für uns alle zu einer guten Erfahrung werden,

die uns Mut macht und Kraft gibt für die Aufgaben, die kommen.

 

Und lass uns in den Ferien die Spuren deiner Liebe neu entdecken,

die uns an allen Tagen freundlich begleitet.

Guter Gott,

es sind Ferien.

Dafür danke ich dir!

Amen.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Arbeitshilfe zur Fußball-WM in Katar

Am 20. November beginnt die Fußball-WM in Katar. Wegen der schlechten Menschenrechtssituation ist Katar sehr umstritten. Diese WM im Advent - das löst Konflikte aus. Eine Arbeitshilfe soll Kirchengemeinden dabei unterstützen, diese Situation gut zu gestalten.

Weiterlesen

Zukunft der digitalen Verkündigung

Welche Rolle kann die digitale Verkündigung auch nach der Pandemie spielen? Wie kommen die digitale Gemeinde und die vor Ort versammelte Gemeinde zusammen? Podiumsdiskussion am 17. September beim „Digitaltag Verkündigung“.

Weiterlesen

Appelle gegen das Vergessen

Im August 1942 wurden 1078 Juden von Stuttgart aus in das KZ Theresienstadt deportiert. Daran erinnerte am Sonntag, 21. August, eine Gedenkveranstaltung. Man müsse seine Stimme nutzen, um Hasspredigern und Lügnern entschlossen zu widersprechen, sagte dort Landesbischof Gohl.

Weiterlesen

Stefan Schwarzer wird Friedenspfarrer

Stefan Schwarzer wird Friedenspfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Der 45-Jährige ist seit langer Zeit in der kirchlichen Friedensarbeit verwurzelt. Wichtig ist ihm vor allem Bildungsarbeit. Außerdem wünscht er sich offene Gesprächsräume über Fragen des Friedens.

Weiterlesen

Wie digitale Verkündigung geht

Am Samstag, 17. September 2022, geht es an einem kostenlosen Online-Thementag um digitale Verkündigung. Bei verschiedenen Fortbildungen können haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeitende sich im Bereich „digitale und hybride Verkündigung“ weiterbilden und vernetzen.

Weiterlesen

Gottesdienst und Festakt zur Verabschiedung von Landesbischof Frank Otfried July und Amtseinführung von Ernst-Wilhelm Gohl.
Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof, Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof

Ernst-Wilhelm Gohls erste Predigt als Landesbischof

Am 24. Juli ist Ernst-Wilhelm Gohl in sein Amt als württembergischer Landesbischof eingeführt worden. Dabei hielt er auch die Predigt über Mt 28,16-20. Hier können Sie die Predigt im Volltext nachlesen und im Video nachschauen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y