07.07.2025

Auseinandersetzung in Langenau: „Hier wären schon lange Kommune und Landkreis gefordert gewesen“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zur zugespitzten Situation zwischen Pro-Palästina-Demonstrierenden und Gottesdienstbesuchern in der Kirchengemeinde Langenau

Am 6. Juli 2025 kam es vor der evangelischen Martinskirche in Langenau zu Handgreiflichkeiten zwischen Pro-Palästina-Demonstrierenden und Gottesdienstbesuchern. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagt dazu, er sei mit Pfarrer Ralf Sedlak einig: „Gewalt ist nie eine Lösung und durch nichts zu rechtfertigen.“ Gohl fährt fort: „Für mich zeigen die Ereignisse vom Sonntag aber auch, dass es ein Trugschluss ist zu meinen, einen solchen Konflikt aussitzen zu können. Seit 1½ Jahren werden Pfarrer Sedlak und seine Familie in einer Weise persönlich diffamiert, die nicht hinzunehmen ist. Es kann nicht sein, dass Sonntag für Sonntag Gottesdienstbesucherinnen und -besucher bedrängt und eingeschüchtert werden, so dass viele Gemeindeglieder inzwischen den Gottesdienst in der Martinskirche nicht mehr besuchen. Achselzuckende Kenntnisnahme hilft nicht weiter. Hier wären schon lange Kommune und Landkreis gefordert gewesen.“

Schon im April 2025 hatte Gohl in einem Beitrag für die Jüdische Allgemeine geschrieben: „Die Vorkommnisse in Langenau beschäftigen die Evangelische Landeskirche in Württemberg auf allen Ebenen und sind ein Grund zu großer Sorge. Rote Linien wurden schon längst und wiederholt überschritten. Als Landeskirche nehmen wir die Vorgänge und Vorfälle sehr ernst. Wir versuchen, den bedrängten Pfarrpersonen und der Kirchengemeinde beizustehen. Wir sichern ihnen unsere tatkräftige Hilfe zu, wenn sie in unerträglicher Weise beschimpft, beleidigt und eingeschüchtert werden.

Hintergrund:

Seit über eineinhalb Jahren sind Pfarrer Ralf Sedlak mit Familie sowie Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste in der Langenauer Martinskirche massiven Anfeindungen ausgesetzt. Dies begann, als Pfarrer Sedlak im Oktober 2023 im Gottesdienst den Überfall der Hamas auf Israel erwähnte. Konkrete Aktionen richteten sich seither immer wieder auch gegen Gottesdienstbesucherinnen und -besucher sowie das Pfarr- und Wohnhaus von Pfarrer Sedlak und seiner Familie. Die Anfeindungen gipfelten in einer anti-israelischen Demonstration, schlimmsten antisemitischen Schmierereien an der Martinskirche und nun in den jüngsten Auseinandersetzungen.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Repaircafé hilft Ressourcen zu schonen

Seit Jahren reparieren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Repaircafé der Kirchengemeinde Merklingen defekte Elektrogeräte, Textilien und vieles mehr. Damit helfen sie, Neuanschaffungen zu vermieden, und stärken das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum.

Weiterlesen

Die evangelische Landeskirche ist Mitglied der Initiative „Wir kaufen anders“, und hat eine eigene Plattform für ökologisches, faires und soziales Einkaufen.

Ökologisch und fair einkaufen – neue Plattform

Ökologisch und fair einkaufen können kirchliche Einrichtungen jetzt über eine Plattform. Die Landeskirche ist Teil der ökumenischen Initiative „Wir kaufen anders“. Umweltreferentin Siglinde Hinderer erklärt die Details.

Weiterlesen

Pfarrerin i.R. Dr. Marion Schwarze
Für Pfarrerin i.R. Dr. Marion Schwarze ist der Pfarrberuf immer noch der schönste Beruf der Welt.

Vor 70 Jahren ordiniert - ein Rückblick

Dr. Marion Schwarze blickt auf ein langes Leben als Pfarrerin zurück. Im Oktober 2023 feierte sie das 70jährige Jubiläum ihrer Ordination. Seit damals hat sich viel verändert – in der Kirche und im Beruf von Pfarrerinnen und Pfarrern. Marion Schwarze erzählt.

Weiterlesen

Familien-Adventskalender

Hinter den 24 Türchen des Online-Adventskalenders des Ev. Medienhauses verbergen sich Videos mit Rezepten, Wissenswertem rund um Advent und Weihnachten, biblischen Geschichten, Liedern, Basteltipps - und einem Gewinnspiel.

Weiterlesen

Inklusive Arbeitswelten gestalten - ein Impuls

Wie lässt sich eine gerechte und inklusive Arbeitswelt gestalten? Ein EKD-Fachforum hat sich vom 20. bis 21. November damit befasst. Sabine Foth sprach dort beim Fachtag von ihren Erfahrungen als Arbeitgeberin, Synodalpräsidentin und als Ehrenamtliche ihrer Kirchengemeinde.

Weiterlesen

Angehörige von Hamas-Geiseln treffen Landesbischof Gohl

Landesbischof Gohl und Vertreterinnen und Vertreter der Landeskirche haben sich mit Angehörigen von Menschen getroffen, die von der Terror-Organisation Hamas entführt worden sind. Im Gespräch gaben diese Einblicke in die Situation der Geiseln und Angehörigen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y