07.05.2025

„Friedensprojekt Europa gelingt nur durch Überwindung des Nationalismus“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl spricht am 8. Mai beim Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche

„Der 8. Mai 1945 erinnert uns daran, wie verhängnisvoll ein Nationalismus für Europa ist, der sich mit Rassismus und Imperialismus paart“. Das sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am 8. Mai in seinem Grußwort bei einem Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche aus Anlass des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Gohl betont, das Friedensprojekt Europa gelinge nur durch Überwindung des Nationalismus. 

Die Stuttgarter Stiftskirche 1945
Die Stuttgarter Stiftskirche 1945

Gerade 2025 seien „die Bitten um Frieden besonders dringlich. ... Frieden ist nicht mehr selbstverständlich. Menschen haben Angst vor einer ungewissen Zukunft. In diesen Wochen wird uns bewusst, dass nur ein starkes und geeintes Europa den Frieden in Europa sichern kann.“ Gohl sagt weiter: „Die europäischen Kirchen leisten dazu ihren Beitrag. Das Erinnern an das gemeinsame christliche Menschenbild, die Hinwendung zu den Schwachen und ihre Vernetzung in Europa sind wichtige Bausteine.“ Zugleich dürfe man „das Leiden am Krieg nicht als ferne historische Erinnerung zu begreifen, sondern als Erfahrung, die unser Leben bis heute beeinflusst“.

Landesbischof Gohl erinnert daran, dass die Stiftskirche 1944 fast vollständig zerstört wurde. Bei ihrer Restauration seien die Narben aber sichtbar geblieben, sie sei ein „Ort der Zerstörung und des Wiederaufbaus“.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Der Stuttgarter Kirchengemeinderat 1930

„Ausnahmefrauen unter Männern“

Als das allgemeine Wahlrecht für Frauen eingeführt worden war, hat sich auch die Landeskirche mit dem kirchlichen Wahlrecht für Frauen befasst und es nach kontroversen Diskussionen am 23. Januar 1919 beschlossen. Am 23. Januar jährt sich dieser Beschluss zum 100. Mal.

Weiterlesen

„Jesu, Seelenfreund der Deinen“

Er war kein studierter Theologe und wurde doch für viele zu einem Lehrer des Glaubens, ohne menschliche Ehrungen, aber mit tiefen göttlichen Erkenntnissen. Am 20. Januar 2019 jährt sich Michael Hahns Todestag zum 200. Mal.

 

Weiterlesen

Viel Andrang herrschte am Stand der großen Kirchen bei der Touristikmesse CMT in Stuttgart

Die Ökumene funktioniert

Wenn am Sonntag, 20. Januar, die diesjährige Tourismusmesse CMT ihre Pforten schließt, bauen auch die evangelischen Landeskirchen und die katholischen Diözesen in Baden-Württemberg ihre Stände in den Messehallen ab.

Weiterlesen

Einsatz für Tier- und Naturschutz gefordert

Der Theologe und Forstwissenschaftler Friedrich Burghardt sieht es als eine Aufgabe der Kirche an, sich im Geiste der Bergpredigt für die Rechte der Tiere und der Natur einzusetzen. Das sagte er bei seinem Vortrag beim Empfang der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg auf der Tourismusmesse CMT.

Weiterlesen

Die Aktion Farbe bekennen engagiert sich für Menschenrechte und gegen Populismus

Kirchen stellen Demokratie-Mobil vor

Unter dem Motto „Für Menschenrechte – gegen Populismus“ haben die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung am 15. Januar in Stuttgart das Demokratie-Mobil präsentiert. Sie wollen damit durch das Land ziehen und mit den Menschen zu den Themen Demokratie und…

Weiterlesen

Raus in die Natur

„Schau an der schönen Gärten Zier. Garten – Natur – Schöpfung“ lautet das Schwerpunktthema der katholischen und evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg auf der diesjährigen Tourismusmesse CMT vom 12. bis 20. Januar 2019 in Stuttgart.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y