07.05.2025

„Friedensprojekt Europa gelingt nur durch Überwindung des Nationalismus“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl spricht am 8. Mai beim Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche

„Der 8. Mai 1945 erinnert uns daran, wie verhängnisvoll ein Nationalismus für Europa ist, der sich mit Rassismus und Imperialismus paart“. Das sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am 8. Mai in seinem Grußwort bei einem Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche aus Anlass des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Gohl betont, das Friedensprojekt Europa gelinge nur durch Überwindung des Nationalismus. 

Die Stuttgarter Stiftskirche 1945
Die Stuttgarter Stiftskirche 1945

Gerade 2025 seien „die Bitten um Frieden besonders dringlich. ... Frieden ist nicht mehr selbstverständlich. Menschen haben Angst vor einer ungewissen Zukunft. In diesen Wochen wird uns bewusst, dass nur ein starkes und geeintes Europa den Frieden in Europa sichern kann.“ Gohl sagt weiter: „Die europäischen Kirchen leisten dazu ihren Beitrag. Das Erinnern an das gemeinsame christliche Menschenbild, die Hinwendung zu den Schwachen und ihre Vernetzung in Europa sind wichtige Bausteine.“ Zugleich dürfe man „das Leiden am Krieg nicht als ferne historische Erinnerung zu begreifen, sondern als Erfahrung, die unser Leben bis heute beeinflusst“.

Landesbischof Gohl erinnert daran, dass die Stiftskirche 1944 fast vollständig zerstört wurde. Bei ihrer Restauration seien die Narben aber sichtbar geblieben, sie sei ein „Ort der Zerstörung und des Wiederaufbaus“.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Matthias Vosseler, Pfarrer an der Stiftskirche in Stuttgart.

Wie ein Pfarrer gegen die AfD protestiert

Matthias Vosseler, Pfarrer an der Stiftskirche Stuttgart, reagiert mit einem ungewöhnlichen Facebook-Post auf eine Anfrage der AfD im Landtag nach der nationalen Zusammensetzung der Kultur-Ensembles in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Maimouna Obot ist Deutsch-Nigerianiern, arbeitet in Stuttgart als Personalchefin des Landeskriminalamtes und kämpft ehrenamtlich gegen den verbreiteten Hexenglauben in Nigeria.

Die Frau, die sich mit Exorzisten anlegt

Maimouna Obot arbeitet als Personalchefin in Stuttgart - doch einen Großteil ihrer Freizeit widmet sie der Hilfe für angebliche „Hexenkinder" in Nigeria.

Weiterlesen

Die A8 bei Stuttgart - als einziges europäisches Land mit Autobahnnetz hat Deutschland bislang kein generelles Tempolimit erlassen (Symbolbild).

Tempo 130: Kirchen-Petition im Bundestag

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat mehr als 66.000 Unterschriften für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen gesammelt.

Weiterlesen

Matthias Hiller ist evangelischer Flughafen-Seelsorger am Flughafen Stuttgart.

Der Hirte für zwölf Millionen

Matthias Hiller ist evangelischer Diakon am Flughafen Stuttgart - und damit für fast zwölf Millionen Reisende jährlich zuständig.

Weiterlesen

Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege ist nicht zum ersten Mal Gast im Südwesten: 2010 war er bereits in Tübingen.

„Engel von Bukavu" spricht im Südwesten

Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege wird am 23. und 24. Juni bei zwei Vorträgen in Tübingen und Stuttgart über seine Arbeit als Gynäkologe berichten, der sich für Frauenrechte im Kongo einsetzt und sich um Opfer sexueller Gewalt kümmert.

Weiterlesen

Nicht in die Jahre gekommen

Die weltweite CVJM-Bewegung feiert ihren 175. Geburtstag – und ist lebendig wie eh und je. Ein kurzer Abriss der Geschichte einer christlichen Gemeinschaft, die mit ihren Angeboten weltweit 65 Millionen Menschen in 120 Ländern erreicht.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y