03.06.2025

Pfarrer Ulrich Dewitz (52) wird Dekan des neuen Kirchenbezirks Rottweil

„Räume schaffen, in denen Menschen Gott begegnen können“ 

Pfarrer Ulrich Dewitz ist zum Dekan des neuen Kirchenbezirks Rottweil gewählt worden. Er wird sein Amt voraussichtlich im Herbst antreten. Aktuell ist Ulrich Dewitz bereits als Stellvertreter und Administrator des früheren Kirchenbezirks Tuttlingen tätig. Der Kirchenbezirk Rottweil ist durch die Fusion der beiden Kirchenbezirke Tuttlingen und Sulz am Neckar zum 1. Januar 2025 entstanden. 

Ulrich Dewitz
Pfarrer Ulrich Dewitz

„Ich durfte erleben, dass Menschen mir Vertrauen schenken, und freue mich, dass mir nun dieses wichtige Amt anvertraut wird“, sagt Dewitz. Vertrauen sei für ihn ein zentrales Thema. „Der neue Kirchenbezirk Rottweil darf sich im Vertrauen einüben – zueinander, auf Gott und in Gottes Mission“, so Dewitz. Als Dekan wolle er dieses Vertrauen wagen und sehe sich darin von Gott getragen. Entscheidend sei für den Kirchenbezirk, gemeinsam unterwegs zu sein, einander zuzuhören und gemeinsam auf Gott zu hören. 

Dewitz betont, er träume „von einer Kirche, in der wir lieber Neues ausprobieren und Fehler zulassen, als in Resignation zu verharren“. „Und Kirche ist, wo Menschen Jesus nachfolgen. Damit ist Kirche immer in Bewegung.“ Besonders wichtig sei ihm, Räume zu schaffen, in denen Menschen Gott begegnen können – durch bewegende Gottesdienste und offene Gemeinschaft. Zudem möchte er die Mitarbeitenden stärken, das Ehrenamt fördern und die Jugendarbeit weiterentwickeln. Dabei sucht er die Zusammenarbeit in der Ökumene. 

Nach dem Studium der Theologie in Krelingen, Heidelberg und Tübingen folgte für Dewitz das Vikariat in Schönaich und die erste Pfarrstelle in Niederhofen. Seit 2007 war Dewitz als Pfarrer in Aldingen tätig. 2023 wurde er als Administrator des Kirchenbezirks Tuttlingen beauftragt.  

Ulrich Dewitz ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. In seiner Freizeit pflegt er seine Leidenschaft für Bücher und seinen Garten und bastelt an seinem Wohnmobil, mit dem er gerne unterwegs ist. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Daniela Milz-Ramming, Landespfarrerin für Gehörlosenseelsorge.

Wo Glaube mit den Händen zu greifen ist

Der Anstecker an ihrem Sakko ist besonders. Silbern zwar - aber er erinnert mit seiner Form an einen Frühblüher, der mit frischem Grün das Ende des Winters ankündigt: Zwei Hände bilden die Blätter - und aus ihnen wächst wie ein Blütenstengel das Kreuz. Dieser Anstecker sagt einiges aus über Daniela Milz-Ramming, die neue württembergische…

Weiterlesen

Kirchenrätin Gisela Dehlinger leitet die Gemeindeberatung.

Die Suche nach der besten Lösung

Vieles bleibt nicht so, wie es war - aber wie wird's am Ende gut? Seit 25 Jahren versucht das Team der Gemeindeberatung der württembergischen Landeskirche, diese Frage mit den Betroffenen vor Ort individuell zu klären. Landesbischof July erwartet, dass die Gemeindeberatung in Zukunft noch mehr zu tun bekommt.

Weiterlesen

Trauer - und Erinnerung an die Opfer der Familientragödie in Rot am See (Symbolbild).

Rot: Pfarrer wirbt für Lehren aus der Bluttat

Was bleibt nach der Familientragödie in Rot am See mit sechs Toten und der überwältigenden Anteilnahme von mehr als 700 Gästen bei der Trauerfeier am Wochenende? Gemeindepfarrer Matthias Keller formuliert eine Hoffnung: „Dass die Menschen achtsamer miteinander umgehen“ und auch jene in die Achtsamkeit mit einschließen, „die isoliert leben“.

Weiterlesen

Brenz-Medaille für Hans-Joachim Eckstein

Der emeritierte Theologieprofessor Hans-Joachim Eckstein erhält die höchste Auszeichnung der Landeskirche: Mit der Silbernen Brenz-Medaille würdigte Landesbischof July seine „herausragenden Verdienste in Kirche und Theologie".

Weiterlesen

Verladung der Bänke.

Sachsenheimer Bänke nun in Slowenien

Kirchenbänke und ein Taufstein aus dem Schwabenland stehen seit wenigen Tagen in der nordostlowenischen evangelischen Kirchengemeinde Selo: Die Kirchengemeinde im Sachsenheimer Teilort Kleinsachsenheim hat den protestantischen Glaubensgeschwistern das Inventar zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Professor emeritus Hans-Joachim Eckstein

„Vom Ich zum Wir gelangen“

Theologe, Autor, Redner, Poet: Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein wird am 27. Januar 2020 70 Jahre alt. Kreativ arbeiten und zugleich im Austausch mit Menschen sein – das macht ihn glücklich.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y