23.12.2024

"Der Maßstab für das Gute ist die Menschenfreundlichkeit Gottes und alles, was Leben fördert"

Neujahrsbotschaft von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

In seiner Neujahrsbotschaft appelliert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an die Menschen, die in den Umbrüchen unserer Zeit und etwa auch bei der Bundestagswahl und bei den Kirchenwahlen 2025 die Menschenfreundlichkeit Gottes zum Maßstab ihrer Entscheidung zu machen. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Die Neujahrsbotschaft im Volltext

“Die Veränderungen unserer Zeit fordern viele Menschen heraus. Auch die Kirche ist davon nicht ausgenommen. Das Bibelwort, das uns im neuen Jahr als Jahreslosung begleitet, macht mir Mut: „Prüfet alles und das Gute behaltet“. Wir prüfen beides: Das Neue, das kommt, und das Vertraute, das da ist. „Prüfet alles und das Gute behaltet“. Der Maßstab für das Gute ist die Menschenfreundlichkeit Gottes und alles, was Leben fördert. Auch im Wahljahr 2025 ist das eine hilfreiche Orientierung.”   

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Freundeskreis für Flüchtlinge in Fellbach

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl war in der Evangelischen Kirchengemeinde Schmiden-Oeffingen im Kirchenbezirk Waiblingen zu Gast und hat dort Sonja Schelling getroffen. Sie ist Ehrenamtliche des Freundeskreises für Flüchtlinge in Fellbach.

Weiterlesen

Wechsel im Team des Landesbischofs

Zum 1. August hat Dr. Jan Peter Grevel die Leitung des Bischofsbüros im evangelischen Oberkirchenrat übernommen, und zum 1. September hat Dr. Susanne Schenk die Stelle der theologischen Referentin des Landesbischofs angetreten.

Weiterlesen

Bitte um Fürbitte für Vollversammlung

Landesbischof Gohl hat sich an die Pfarrerschaft, die Landessynode und den Oberkirchenrat gewandt, um seine Ablehnung von Apartheid-Vorwürfen gegen den Staat Israel zu verdeutlichen, die eventuell bei der Vollversammlung des ökumenischen Rats der Kirchen thematisiert werden.

Weiterlesen

Archivbild aus 2005 von Altlandesbischof Dr. Gerhard Maier

Altlandesbischof Gerhard Maier wird 85

Altlandesbischof Dr. Gerhard Maier feiert seinen 85. Geburtstag. Er steht für eine lebensnahe württembergische Schriftauslegung und zugleich für die Vielfalt unterschiedlicher Zugänge zur Bibel, die die Gemeinschaft unserer Landeskirche ausmacht.

Weiterlesen

Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl betonten bei ihrem Treffen die gute Zusammenarbeit der badischen und der württembergischen Landeskirche.

Hoffnung auf Signal des Friedens

Der Antrittsbesuch von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl bei seiner badischen Amtskollegin Heike Springhart stand im Zeichen der engen Zusammenarbeit der beiden Kirchen und der bevorstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe.

Weiterlesen

Appelle gegen das Vergessen

Im August 1942 wurden 1078 Juden von Stuttgart aus in das KZ Theresienstadt deportiert. Daran erinnerte am Sonntag, 21. August, eine Gedenkveranstaltung. Man müsse seine Stimme nutzen, um Hasspredigern und Lügnern entschlossen zu widersprechen, sagte dort Landesbischof Gohl.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y