23.12.2024

"Der Maßstab für das Gute ist die Menschenfreundlichkeit Gottes und alles, was Leben fördert"

Neujahrsbotschaft von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

In seiner Neujahrsbotschaft appelliert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an die Menschen, die in den Umbrüchen unserer Zeit und etwa auch bei der Bundestagswahl und bei den Kirchenwahlen 2025 die Menschenfreundlichkeit Gottes zum Maßstab ihrer Entscheidung zu machen. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Die Neujahrsbotschaft im Volltext

“Die Veränderungen unserer Zeit fordern viele Menschen heraus. Auch die Kirche ist davon nicht ausgenommen. Das Bibelwort, das uns im neuen Jahr als Jahreslosung begleitet, macht mir Mut: „Prüfet alles und das Gute behaltet“. Wir prüfen beides: Das Neue, das kommt, und das Vertraute, das da ist. „Prüfet alles und das Gute behaltet“. Der Maßstab für das Gute ist die Menschenfreundlichkeit Gottes und alles, was Leben fördert. Auch im Wahljahr 2025 ist das eine hilfreiche Orientierung.”   

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

85 Jahre Reichspogromnacht

Am 9. November wird an vielen Orten der Reichspogromnacht gedacht, die sich zum 85. Mal jährt. Viele Kirchengemeinden sind daran beteiligt. Hier finden Sie exemplarisch vier Veranstaltungen in den württembergischen Prälaturstädten Heilbronn, Reutlingen, Stuttgart und Ulm.

Weiterlesen

„Hoffnungsmensch“: Podcast mit Steffen Kern

Das Evangelische Medienhaus Stuttgart hat ein neues Podcast- und TV-Format zum Thema Hoffnung gestartet. Ab Montag, 6. November, ist die Sendung alle 14 Tage bundesweit auf BibelTV und auf YouTube zu sehen.

Weiterlesen

„Gott ist ein Freund des Lebens“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Bischof Dr. Gebhard Fürst sprechen sich für eine Beibehaltung der bestehenden gesetzlichen Regelung zum Schwangerschaftsabbruch aus und betonen die Bedeutung des Schutzes ungeborenen Lebens. Die Stellungnahme im Wortlaut finden Sie hier.

Weiterlesen

Vesperkirchensaison in Baden-Württemberg beginnt

Die Vesperkirchen-Saison 2023/24 hat in Baden-Württemberg begonnen. Bisher sind im Land in 43 Gemeinden Vesperkirchen geplant, davon sechs in Baden. Zum ersten Mal finden Vesperkirchen in Schorndorf, Mühlacker und Emmendingen statt.

Weiterlesen

Ernst-Wilhelm Gohl
designierter Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

„Gesetz und Evangelium – mehr braucht es nicht“

Was brauchen Menschen für ein gutes Leben? Was brauchen sie, um gute Entscheidungen treffen zu können? Darüber denkt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seinem geistlichen Impuls zum Reformationstag 2023 am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn nach.

Weiterlesen

Oberkirchenrat erhält TOTAL E-QUALITY Prädikat

Der Oberkirchenrat der württembergischen Landeskirche ist zum 7. Mal für sein „beispielhaftes Handeln im Sinne einer geschlechter- und diversitätsgerecht ausgerichteten Organisationskultur“ mit dem „TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit“ ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y