23.12.2024

"Der Maßstab für das Gute ist die Menschenfreundlichkeit Gottes und alles, was Leben fördert"

Neujahrsbotschaft von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

In seiner Neujahrsbotschaft appelliert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an die Menschen, die in den Umbrüchen unserer Zeit und etwa auch bei der Bundestagswahl und bei den Kirchenwahlen 2025 die Menschenfreundlichkeit Gottes zum Maßstab ihrer Entscheidung zu machen. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Die Neujahrsbotschaft im Volltext

“Die Veränderungen unserer Zeit fordern viele Menschen heraus. Auch die Kirche ist davon nicht ausgenommen. Das Bibelwort, das uns im neuen Jahr als Jahreslosung begleitet, macht mir Mut: „Prüfet alles und das Gute behaltet“. Wir prüfen beides: Das Neue, das kommt, und das Vertraute, das da ist. „Prüfet alles und das Gute behaltet“. Der Maßstab für das Gute ist die Menschenfreundlichkeit Gottes und alles, was Leben fördert. Auch im Wahljahr 2025 ist das eine hilfreiche Orientierung.”   

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Interreligiöses Sportfest

Christliche, jüdische und muslimische Sportlerinnen und Sportler haben am 7. Mai ein großes Sportfest gefeiert. Impressionen sowie ein Fazit des landeskirchlichen Sportbeauftragten Pfarrer Philipp Geißler gibt's in unserem Instagram-Kanal (Anmeldung nicht nötig).

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

„Kein Frieden ohne Gerechtigkeit“

Beim Bietigheimer Tag – einer Begegnung zwischen SPD und Evangelischer Kirche – hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Gottesdienst über die Verse 12 bis 17 aus Kolosser 3 gepredigt und sich dabei mit friedensethischen Fragen auseinandergesetzt.

Weiterlesen

Inflation führt zu „neuer Armut“

Immer mehr Menschen im Land haben Existenzsorgen. Das zeigt eine Umfrage von Diakonie und Caritas unter ihren Beratungsstellen. Steigenden Kosten für Energie und Lebensmittel bringen auch Haushalte unter Druck, die bislang gut über die Runden gekommen sind.

Weiterlesen

Der Paul Lechler Preis 2023 zeichnet Projekte aus, die das Für- und Miteinander zum Inhalt haben.

Paul Lechler Preis für soziale Projekte

Soziale Projekte in Nachbarschaft, Schule oder Gemeinde, die sich um das Gemeinwohl in der Gesellschaft bemühen können sich jetzt für den Paul Lechler Preis 2023 bewerben. Es warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 18.000 Euro, Einsendeschluss ist Ende Mai 2023.

Weiterlesen

Interreligiöses Sportfest

Sport kennt keine Grenzen: Der Württembergische Landessportbund (WLSB) und der Landesarbeitskreis Kirche und Sport richten am 7. Mai in Ruit erstmals gemeinsam ein interreligiöses Sportfest aus. Die Disziplinen: Fußball und Ultimate Frisbee.

Weiterlesen

V.l.n.r.: Studienrat Yusuf Keskingöz, Lehrer für islamischen Religionsunterricht sunnitischer Prägung, Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami, Ordinariatsrätin Ute Augustyniak-Dürr, Amin Rochdi und Oberstudiendirektor Rüdiger Hocke. c Diözese Rottenburg-Stut

Islamischer Religionsunterricht

Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami und Ordinariatsrätin Ute Augustyniak-Dürr haben mit dem Geschäftsführer des sunnitischen Schulrats, Amin Rochdi, islamischen Religionsunterricht besucht. Dort wurde das Thema „Zugänge zum Glauben“ auf hohem Niveau diskutiert.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y