17.12.2024

Oliver Pum wird neuer Leiter der Württembergischen Bibelgesellschaft

Oliver Pum wird neuer Leiter der Württembergischen Bibelgesellschaft. Der Diakon und derzeitige Landesjugendreferent tritt die Stelle zum 1. Mai 2025 an. Pum folgt auf Pfarrerin Franziska Stocker-Schwarz, die im März dieses Jahres nach schwerer Krankheit verstorben ist.

Oliver Pum

„Wir freuen uns, mit Oliver Pum einen neuen Leiter gefunden zu haben, der hohe theologische Kompetenz und Leidenschaft für die Bibel miteinander verbindet.“, sagt Pfarrer Dr. Thomas Ebinger, Vorsitzender des Beirats und kommissarischer Leiter der Württembergischen Bibelgesellschaft. Gleichzeitig sei der 55-Jährige in der kirchlichen Landschaft Württembergs bestens vernetzt. „Wir sind davon überzeugt, dass Oliver Pum der Richtige für die anspruchsvolle Aufgabe ist, die Bibel im Ländle auf innovative Art und Weise unter die Menschen zu bringen.“

Pum ist Diplom-Sozialpädagoge und Diakon. Seit 2012 ist er Landesreferent für den Bereich „Kirche-Jugendarbeit-Schule“ der Evangelischen Landeskirche in Württemberg mit Sitz im Evangelischen Jugendwerk (EJW). Als Jugendreferent führte ihn sein beruflicher Werdegang unter anderem über Stationen im Kirchenbezirk Reutlingen, im CVJM Tübingen sowie im Kirchenbezirk Bernhausen. Pum ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Über die Württembergische Bibelgesellschaft
Die Württembergische Bibelgesellschaft ist seit 1976 die regionale Bibelgesellschaft im Gebiet der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und als eine besondere Abteilung organisatorisch in die Deutsche Bibelgesellschaft eingebunden. Während die verlegerische Arbeit der früheren Württembergischen Bibelanstalt auf die Deutsche Bibelgesellschaft überging, wurden die regionale Bibelverbreitung und bibelpädagogische Aufgaben auf die Württembergische Bibelgesellschaft übertragen.

Die Württembergische Bibelgesellschaft engagiert sich mit unterschiedlichen Aktionen und Projekten zu biblischen Themen, u.a. organisiert sie den Wettbewerb zum Bibelpreis des württembergischen Landesbischofs. In Zusammenarbeit mit Partnern aus den Kirchenkreisen und der Jugendarbeit veranstaltet sie die Sponsoren-Fahrrad-Rallye "bike for bibles".

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Ordinationsrüste der Vikare und Vikarinnen

Sie stehen kurz vor der Ordination: 26 junge Theologinnen und Theologen haben sich - verteilt auf zwei Termine - bei einer dreitägigen Ordinationsrüste im Stift Urach auf den letzten Schritt ins Leben als Pfarrerinnen und Pfarrer vorbereitet.

Weiterlesen

Ulrich Erhardt wird Dekan in Waiblingen

Ulrich Erhardt ist zum Dekan in Waiblingen gewählt worden. Er folgt auf Timmo Hertneck, der in den Ruhestand geht. Erhardt tritt sein Amt nach den Sommerferien 2023 an. Ihm ist wichtig, dass Kirche „vor Ort präsent bleibt mit der guten Botschaft von Gottes Liebe“

Weiterlesen

Bibelworte zum Valentinstag

14. Februar, der Tag der Liebe! Die Liebe zwischen den Menschen, die Liebe zum Nächsten, die Liebe zum Notleidenden, die ewige Liebe zwischen Gott und den Menschen – das ist ein großes Thema in der Bibel. Hier finden Sie ausgewählte Bibelworte rund um die Liebe.

Weiterlesen

Fasten fürs Klima: Soviel du brauchst

Die ökumenische Fastenaktion für Klimaschutz will zu einem klimafreundlichen Alltag motivieren. Alle sind eingeladen, den eigenen Alltag neu auf Gottes Schöpfung auszurichten. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit Gewohnheiten.

Weiterlesen

Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami leitet Dezernat 2 „Kirche und Bildung“, das sich mit allen Fragen kirchlicher Bildung beschäftigt. Es umfasst die Referate "Religionsunterricht, Schule und Bildung", "Werke und Dienste" sowie "Diakonat".

Religionsunterricht für Bildung unabdingbar

Die vier großen Kirchen im Land wenden sie sich gegen die Forderung des Landesschülerbeirats, den Religionsunterricht zu kürzen. Die Bildungsverantwortlichen der Kirchen betonen dessen hohe Relevanz für das gesellschaftliche und persönliche Leben.

Weiterlesen

Schülerpreis „Christentum und Kultur“

Die vier großen Kirchen im Land haben die Preisträgerinnen und Preisträger des 20. Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet. Prämiert wurden u.a. ein Beitrag über die Gottessuche einer jungen Frau und zwei Beiträge über die Bedeutung der Musik.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y