| Landesbischof

„Im Frieden Gottes treten wir wachsam und nüchtern für den Frieden ein“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl predigt bei Friedensgebet in Stuttgart

Aus Anlass des Jahrestags des russischen Angriffs auf die Ukraine halten Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Bischof Dr. Gebhard Fürst in der Stuttgarter Konkathedrale St. Eberhard am 24. Februar ein ökumenisches Friedensgebet ab, an dem auch Erzpriester Dimitrios Katsanos von der griechisch-orthodoxen Kirche teilnehmen. Landesbischof Gohl hält dabei die Predigt, die Sie im Folgenden lesen können. Im Kontext des Jahrestags haben Landesbischof Gohl, Bischof Fürst und Erzpriester Katsanos auch einen gemeinsamen Stuttgarter Aufruf zum Frieden veröffentlicht, den Sie unten auf dieser Seite finden.

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.Bild: Thomas Rathay

Die Predigt von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Wortlaut:

Liebe Schwestern und Brüder,

mich berührt es, dass wir heute, an diesem besonderen Tag des Gedenkens, hier in St. Eberhard in ökumenischer Verbundenheit zusammen beten.

Das macht Mut. Und es gibt Raum für unser Klagen.

Wir beklagen, was vor einem Jahr begann und uns bis heute erschüttert:

Der verbrecherische Krieg Russlands gegen die Ukraine. Wann wird endlich Frieden?

Gestern vor einem Jahr hofften noch viele, dass es nicht zum Krieg käme. Die westlichen Regierungschefs führten unzählige Telefonate mit dem russischen Staatspräsidenten. Sie gaben sich bei ihm regelrecht die Klinke in die Hand. Doch das Bild des riesigen Konferenztisches war ehrlicher als die Worte Putins. Das Bild mit den beiden Gesprächspartnern an diesem endlos langen weißen Tisch stand für die unüberbrückbare Distanz.

Heute wissen wir: Alle Bemühungen um eine diplomatische Lösung hatten nicht den Hauch einer Chance. Der Überfall der Ukraine war zu diesem Zeitpunkt schon längst beschlossene Sache. 

Heute vor einem Jahr folgte dann das bittere Erwachen: Was sich niemand im Westen vorstellen konnte oder wollte, ist geschehen: Die Ukraine wurde von Putins Truppen überfallen. In Europa ist Krieg. Seitdem ist die Welt eine andere.

Die Bilder aus dem brennenden Kiew, die Bilder vom Massaker in Butscha, sie lassen uns nicht los. Zerstörte ukrainische Dörfer, Städte, ganze Landstriche. Angriffe auf die Infrastruktur, Heizung, Strom, Krankenhäuser, Schulen. Verängstigte und verzweifelte Menschen – vom Kleinkind bis zum Greis. Diese Bilder sagen mehr als viele Worte. Ebenso die Bilder aus den Hungergebieten in Afrika, deren Situation sich durch die ausfallenden Getreidelieferungen aus der Ukraine massiv verschlechtert hat. Diese Bilder zeigen uns die weltweite Dimension. Leittragende dieses Krieges sind auch Millionen Menschen in den vergessenen Krisen- und Kriegsgebieten unserer Welt. Wann ist endlich Frieden?

Viele engagieren sich dort ohne großes Aufheben – dafür mit einer großen Selbstverständlichkeit. Beten mit Kopf, Herz und Hand. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Liebe Schwestern und Brüder,

für viele unter uns ist die Ukraine immer noch ziemlich weit weg. Aber doch nicht so weit weg, als dass wir uns nicht Gedanken machen würden. Krieg wird nicht mehr in so fernen Ländern wie Syrien, Irak oder Afghanistan geführt, sondern mitten in Europa.

Der 24. Februar hat auch unser Land verändert. Pawlo Schwarz, der lutherische Bischof von Charkiv bat kurz nach Kriegsbeginn: „Betet für uns und helft uns zu verteidigen!“   

In vielen Kirchen finden seitdem Friedensgebete statt. Und viele Kirchengemeinden haben über ihre Netzwerke Flüchtlinge aufgenommen, Hilfslieferungen und Spenden organisiert. Viele engagieren sich dort ohne großes Aufheben – dafür mit einer großen Selbstverständlichkeit. Beten mit Kopf, Herz und Hand. 

Jesus lässt uns die Verantwortung für den Frieden in der Welt. Der Friede der Welt ist kein vollkommener. Er ist immer bedroht. Und er ist immer umstritten. Wann ist endlich Frieden?

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Liebe Schwestern und Brüder,

wir haben einen Abschnitt aus dem Johannesevangelium gehört. Er stammt aus den Reden, in denen Jesus seine Jünger auf seinen Tod vorbereitet und tröstet. Jesus sagt: „Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.“

Jesus, lässt und er gibt.

Jesus lässt uns Frieden.

Lange habe ich darüber nachgedacht, was damit gemeint ist. Dann wurde mir klar: Jesus lässt uns die Verantwortung für den Frieden in der Welt. Der Friede der Welt ist kein vollkommener. Er ist immer bedroht. Und er ist immer umstritten. Wann ist endlich Frieden?

Wer unter Dauerbeschuss leidet, für den ist allein das Schweigen der Waffen ein Segen. Aber ist das ist noch kein Frieden.

Wenn ein Land, das überfallen wird, auf seine Verteidigung verzichtet, ist das kein Frieden. Ganz im Gegenteil. Denn einen Frieden ohne Gerechtigkeit kann ich mir nicht vorstellen. Aber auch Waffen schaffen noch keinen Frieden.

Der Frieden der Welt, den Jesus uns lässt, kennt diese unauflöslichen Spannungen. Sie stürzt alle, die Verantwortung für den Frieden übernehmen, in ein Dilemma. Deshalb ist es nachvollziehbar, dass es auch in der Kirche unterschiedliche Positionen zum Thema Waffenlieferungen gibt. Und ein erster Schritt zum Frieden ist es, die Position des Andersdenkenden auszuhalten. Es ist eben kein schwarz-weiß. Der Frieden der Welt, den Jesus uns lässt, ja, uns anvertraut, ist ein mühsames Geschäft. Er ist nie frei von Missverständnissen. Nie frei von gefühltem Macht- oder gar Gesichtsverlust. Der Frieden der Welt ist aber unsere Aufgabe. Darum beten wir heute. Deshalb sind wir hier.

Für ihn haben wir zu sorgen. Für ihn sollen wir Verantwortung übernehmen.

Deshalb heißt es in Psalm 34 „Lass ab vom Bösen und tue Gutes. Such Frieden und jage ihm nach!“ Den Frieden der Welt sollen wir suchen. Ihm sollen wir nachjagen. Das ist die Aufgabe, die Jesus den Seinen lässt. Die er uns überlässt.

Aber Jesus lässt uns nicht nur etwas. Er gibt uns auch etwas.

Er gibt uns seinen Frieden, der höher ist als unsere Vernunft und unser Verstand.

Er gibt uns seinen Frieden, der über alle Zeiten und Generationen hinweg, von Anfang bis zum Ende der Welt derselbe ist. Friede, der von Gott und bei Gott ist. Friede, der wahrhaft vollkommen ist.

In diesem Frieden sind wir geborgen. So geborgen, dass wir keine Angst mehr haben müssen. Keine Angst. Das heißt auch: kein Handeln aus Angst heraus.

„Euer Herz erschrecke nicht“.

Die Liebe Gottes, die in unsere Herzen ausgegossen ist, trägt und bewahrt uns. In diesem Frieden treten wir wachsam und nüchtern für den Frieden ein. Für den Frieden unter den Menschen: Oft unvollständig. Angegriffen. Angefeindet.

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Jesus gibt uns seinen Frieden, damit wir nicht mehr Angst haben müssen.

Nicht mehr erschrecken müssen. Weil wir wissen: Wir sind aufgehoben. Wir haben eine Heimat. Die Liebe Gottes, die in unsere Herzen ausgegossen ist, trägt und bewahrt uns. In diesem Frieden treten wir wachsam und nüchtern für den Frieden ein. Für den Frieden unter den Menschen: Oft unvollständig. Angegriffen. Angefeindet.

Aber dennoch klar im Willen nach Frieden, für den wir Verantwortung tragen und für den wir beten. Heute ganz besonders. Für den Frieden in der Ukraine: Gott, schütze die Menschen: Die Kleinen und die Großen, die Alten und die Kinder. Die Verletzlichen.

Gott, schenke uns Deinen Frieden.

Amen

Stuttgarter Aufruf zum Frieden - Wortlaut
download

Info: 154 KB | PDF
23.02.2023

Stuttgarter Aufruf zum Frieden - Wortlaut


Mehr News

  • Datum: 27.07.2024

    TV-Tipp: Visionär und Hoffnungsstifter

    Tobias Merckle ist Sprößling der gleichnamigen Pharma-Dynastie. Seine berufliche Laufbahn schien vorgezeichnet, er wählte jedoch einen anderen Weg: das soziale Engagement. Was motivierte ihn dazu? Darüber spricht er mit Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.07.2024

    Reisesegen: Mit Gottes Segen unterwegs

    Wer sich auf den Weg macht, möchte sich geborgen und behütet wissen. Hier eine kleine Auswahl an Reisesegen – zum Teilen, Zusprechen oder für die erste Seite Ihres Reisetagebuchs. Sie verreisen in nächster Zeit nicht? Jeder noch so kleine Weg lässt sich segnen…

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.07.2024

    Besuch bei rumänischer Partnerkirche

    Seit 30 Jahren ist die Landeskirche mit dem Rumänisch-Orthodoxen Erzbistum von Vad, Feleac und Cluj verbunden. Landesbischof Gohl hat die Partnerkirche anlässlich des Jubiläums mit einer Delegation besucht und unter anderem Metropolit Andrei getroffen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.07.2024

    Vereinfachte Gemeindegründungen für Landeskirchliche Gemeinschaften

    Eine Gesetzesnovelle ermöglicht es Landeskirchlichen Gemeinschaften, künftig leichter eigene Gemeinden zu gründen. Die Landessynode hat dem Kirchlichen Gesetz zu den Landeskirchlichen Gemeinschaften mit großer Mehrheit zugestimmt und tritt somit am 1. September 2024 in Kraft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.07.2024

    Oberkirchenrätin Noller in Verfassungsgerichtshof gewählt

    Oberkirchenrätin Prof. Dr. Annette Noller ist vom baden-württembergischen Landtag als Stellvertreterin in den Kreis der Richterinnen und Richter des baden-württembergischen Verfassungsgerichtshofs gewählt worden. Sie sieht ihr neues Amt als „Ehre und große Aufgabe“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.07.2024

    „Das Neue mit Zuversicht gestalten“

    „Aus gutem Grund – auf gutem Grund“ – so das Motto des Jahresfestes des Gustav-Adolf-Werks. In Gottesdienst, Vorträgen und Workshops tauschten sich die Teilnehmenden über die Zukunft der Kirche und die internationale Verbundenheit evangelischer Christinnen und Christen aus.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.07.2024

    Gebet zum Schuljahresende

    Das Schuljahresende ist für viele eine Zeit der Vorfreude, für manche eine Zeit gemischter Gefühle im Rückblick und für einige eine Zeit des Aufbruchs. Landesbischof Gohl ermutigt mit diesem Gebet Schülerinnen und Schüler, Gott anzuvertrauen, was auf sie zukommt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.07.2024

    Landesbischof Gohl: Interview zum Klimaschutz

    „Angst ist immer ein schlechter Ratgeber – denn das macht dich eng“, sagt Landesbischof Gohl zum Thema Klimaschutz. „Wenn wir uns so verhalten würden, wie es der Schöpfung entspricht, würde es unserer Welt viel besser gehen“. Hier finden Sie das Interview als Text und Video.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.07.2024

    Fortbildung für Digitalisierungs-Coaches geht in die nächste Runde

    Im Herbst 2024 startet die nächste Weiterbildung zu Digitalisierungs-Coaches. Die Fortbildung hat schon viele Haupt- und Ehrenamtliche befähigt, die Digitalisierung vor Ort zu begleiten. Eine digitale Info-Veranstaltung gibt's am 18. September.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.07.2024

    Neues Erscheinungsbild für die Landeskirche

    Mehr Farbe, neues Logo, mehr Flexibilität, mehr Spielräume: Zum 1. Advent 2024 löst die Evangelische Landeskirche in Württemberg ihr rund 30 Jahre altes Corporate Design (CD) durch eine überarbeitete Version ab.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.07.2024

    Früherer Landesbischof July feiert 70. Geburtstag

    Dr. h. c. Frank Otfried July feiert am 17. Juli seinen 70. Geburtstag. Er war von 2005 bis 2022 Landesbischof der württembergischen Landeskirche. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl würdigt die Julys Verdienste „als Brückenbauer in Kirche, Diakonie und Gesellschaft“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.07.2024

    TV-Tipp: Lissy Schneiders Erfahrungen als Pflegekind

    Die leiblichen Eltern suchtkrank, mit zwei Jahren im Kinderheim, mit drei bei einer Pflegemutter – mit bis zu sieben weiteren Kindern. Wie erlebte Lissy Schneider Kindheit und Jugend? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit dem einstigen Pflegekind.

    Mehr erfahren
Mehr laden