| Landeskirche

„Mache dich auf, werde Licht, denn dein Licht kommt“

Bischöfin und Bischöfe beim Pforzheimer Festakt zu Chanukka und Advent

Die Bischöfin und die Bischöfe der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben am 18. Dezember bei einem großen Festakt zu Advent und Chanukka in Pforzheim ihre Verbundenheit mit Jüdinnen und Juden bekräftigt. Unter dem Motto „Mache dich auf, werde Licht, denn dein Licht kommt“ fand erstmals ein gemeinsamer Festakt der Israelitischen Religionsgemeinschaften und der Kirchen in Baden-Württemberg statt. Zusammen mit der Stadt Pforzheim setzten die Veranstalter im Rahmen von Chanukka 5783 und Advent 2022 ein sichtbares Zeichen.

Der achtarmige Leuchter ist ein wichtiges Symbol der Chanukka-Tage.Bild: Pixabay / EvgeniT

Erstmals haben die Israelitischen Religionsgemeinschaften und die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg zusammen Advent und Chanukka gefeiert. „Mit dem gemeinsamen Feiern wollen wir jüdisches Leben sichtbar machen und die Selbstverständlichkeit religiöser Vielfalt betonen“, sagte Landtagspräsidentin Muhterem Aras in Pforzheim vor rund 200 Gästen. Antisemitismus habe keinen Platz in der Gesellschaft, betonte sie: „Beim Schutz jüdischen Lebens stehen wir fest zusammen.“

Gemeinsam mit dem badischen Landesrabbiner Moshe Flomenmann entzündete Aras das erste Licht des Chanukka-Leuchters. Unter dem Motto „Mache dich auf, werde Licht, denn dein Licht kommt“ wollten die Religionen gemeinsam mit der Stadt Pforzheim ein sichtbares Zeichen des Füreinander-Eintretens setzen.

„In der jeweiligen Religion stark sein“

„Wir feiern gemeinsam, aber wir achten die unterschiedlichen Identitäten“, sagte Flomenmann. Dabei gehe es nicht darum, die Grenzen der Religionen abzuschaffen, sondern zu respektieren und zu tolerieren. „Wir müssen darauf achten, stark in der jeweiligen Religion zu sein“, so Flomenmann.

Landesbischof Gohl: „Gelebtes Judentum in aller Vielfal sehen“

„Über das Positive, Lichtvolle zu sprechen und damit das Judentum in Deutschland nicht auf die Shoah zu reduzieren – ohne die Bedeutung dieses einmalig-furchtbaren Geschehens zu mindern“ – so beschrieb Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (Stuttgart) den Grundgedanken des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, an das die Veranstaltung anknüpfte. Vor allem junge jüdische Menschen hätten gefordert, gelebtes Judentum in aller Vielfalt zu sehen. Mit dem Hinweis auf den Pforzheimer Humanisten Johannes Reuchlin erinnerte Gohl zugleich an jene „hellsichtigen Persönlichkeiten, die sich in den Jahrhunderten für Jüdinnen und Juden eingesetzt haben. Diese Personen waren in positiver Weise stilprägend und Vorläufer der jetzigen Auseinandersetzung.“

Bischof Fürst: „Die Welt zum Leuchten zu bringen“

Für Bischof Dr. Gebhard Fürst (Rottenburg) ist das Licht der Kerze, wie es Juden und Christen entzündeten, eine „anthropologische Konstante im menschlichen Leben. Vor allem in Notsituationen sei es heilsam, Kerzen zu entzünden, die für „heilsames Leben“ stehen würden. Er rief dazu auf, sich aus dem Gottesglauben heraus für andere Menschen einzusetzen und damit die Welt zum Leuchten zu bringen.

Erzbischof Burger: „Das Licht mehren“

Erzbischof Stephan Burger (Freiburg) erklärte, dass sich das von Gott geschenkte Licht stets an die Gemeinschaft richte. „Daraus erwächst für uns eine Pflicht, dieses Licht nicht zu verdecken, sondern es zu mehren, es größer und heller werden zu lassen“, sagte der Erzbischof. Vor dem Hintergrund ukrainischer Flüchtlinge mit besonderer Beziehung zum Judentum in Deutschland würdigte Burger, „wie jüdische und christliche Gemeinden zusammen einen Dienst an diesen Menschen geleistet haben.“

Landesbischöfin Springhart: „Sensibel für die Verletzungen des Anderen sein“

Für die badische Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart (Karlsruhe) ist die Verwundbarkeit ein gemeinsames Merkmal der jüdischen und christlichen Religionen. „Verwundbar und verletzlich zu sein, bedeutet, sich füreinander zu öffnen und sensibel für die Verletzungen des jeweils Anderen zu sein“, sagte die Landesbischöfin. Der christliche und der jüdische Glaube sei verbunden in der Hoffnung darauf, dass das, was uns bedrängt, nicht das letzte Wort habe. Sie hob hervor, dass Gott zu Weihnachten sein menschliches Gesicht gezeigt habe – „und dieses Menschliche hat viel mit offenen Türen und gemeinsamem Feiern zu tun.“

Michael Blume: „Ein Stück Religionsgeschichte geschrieben“

Mit der Feier hätten Christen und Juden ein Stück Religionsgeschichte geschrieben, sagte der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte Michael Blume. In Baden-Württemberg habe es zuvor keine gemeinsame Feier zu Advent und Chanukka gegeben.

Das achttägige jüdische Lichterfest Chanukka (hebräisch: Weihung) begann am Sonntagabend. Bis zum 26. Dezember wird am Chanukka-Leuchter jeden Tag mit Einbruch der Dunkelheit ein neues Licht entzündet.

Mit Material von epd

Mehr News

  • Datum: 29.03.2024

    Karfreitag: Bruchstücke des Lebens

    „Ich kann die Gebrochenheit in meinem Leben zulassen, weil ich weiß, dass auch ich mit all meiner Bruchstückhaftigkeit, auch mit meinem Scheitern einfach in Gottes Liebe aufgehoben bin“, sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in diesem SWR-Gespräch über Karfreitag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
Mehr laden