| Bezirke und Gemeinden

Geistliche Angebote im Pflegeheim

Yuka Suzuki-Winkler hat eine Ausbildung zur spirituellen Begleitung in der Pflege gemacht

In einem Pflegeheim in Reutlingen kümmert sich Betreuungsassistentin Yuka Suzuki-Winkler um geistliche Angebote wie Gottesdienste und Gespräche. Sie hat eine ökumenische Fortbildung der Evangelischen und Katholischen Kirche und sozialer Träger gemacht. Ein Besuch.

Gottesdienst im Pflegeheim „Haus am Reichenbach“ in Reutlingen-Sondelfingen. Betreuungsassistentin Yuka Suzuki-Winkler begleitet die Lieder am Klavier.Bild: Evangelische Landeskirche in Württemberg

Das Pflegeheim „Haus am Reichenbach“ in Sondelfingen, einem Ortsteil von Reutlingen. Fünf Frauen und ein Mann sitzen in drei Reihen hintereinander auf Stühlen, drei haben Rollstühle. Auf dem Altar am Kopf des Raums, eigentlich eine Cafétheke, steht ein Strauß Sonnenblumen.

Yuka Suzuki-Winkler spielt am Klavier vorne links ein Vorspiel und begrüßt die Gruppe. An einem Dienstagnachmittag im Juni hält sie für Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims einen Gottesdienst.

Mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Zeit verbringen

Die 61-jährige Yuka Suzuki-Winkler ist Betreuungsassistentin in dem Pflegeheim. 48 Bewohner leben dort. Sie verbringt mit den Menschen Zeit und veranstaltet für sie Aktivierungsangebote wie eine Tanzgruppe, eine Bewegungsgruppe oder eine Gedächtnistraining-Gruppe. Sie war mal Pflegerin, die besser bezahlte Tätigkeit, wollte aber mehr Zeit für die Bewohner haben. Im vergangenen Frühling hat Yuka Suzuki-Winkler, die evangelisch ist, eine ökumenische Fortbildung im Bereich „Gottesdienst und spirituelle Begleitung“ für Pflege- und Wohnheime abgeschlossen. Evangelischer Kirchenbezirk, Katholische Kirche und soziale Träger haben die Ausbildung ins Leben gerufen.

Yuka Suzuki-Winkler betet mit den Besuchern den Psalm 23 und zeigt der Gruppe ein großes Schwarzweißfoto einer Schafweide.  „Was sind die Aufgaben eines Hirten?“, fragt sie. Die Bewohner antworten: „Er versorgt die Schafe.“ „Er passt auf sie auf.“ „Unser Hirte ist unser Gott, wir sind seine Schafe“, erklärt Yuka Suzuki-Winkler in einfachen Worten.

Die Folgen der Corona-Pandemie für die Menschen im Pflegeheim – besonders, was religiöse Angebote anging – fand Yuka Suzuki-Winkler bedrückend. „Viele Menschen sind 70 oder 80 Jahre lang jeden Sonntag in die Kirche gegangen.“ Sie hätten sehr unter den Kontaktbeschränkungen gelitten. Gemeinschaft und gemeinsames Beten hätten ihnen gefehlt. „Menschen sind gestorben, ohne noch einmal in die Kirche gehen zu können.“

„Menschen sind gestorben, ohne noch einmal in die Kirche gehen zu können.“

Yuka Suzuki-Winkler

Die Mitarbeiter des Pflegeheims haben darauf geachtet, dass die Bewohner Fernsehgottesdienste verfolgen konnten. Da Yuka Suzuki-Winkler Organistin ist, hat sie eine Pfarrerin, die sie kennt, nach Andachten für das Pflegeheim gefragt. Sie hat begonnen, zu einer „Geistlichen Stunde“ einzuladen, in denen das Vaterunser und ein Psalm gebetet wurden und die Bewohnerinnen und Bewohner sich über biblische Themen austauschen konnten. Nun hält sie dreimal denselben Gottesdienst, damit trotz Corona-Kontaktbeschränkungen alle Wohngruppen dorthin kommen können.

Yuka Suzuki-Winkler hält ein Foto einer Schafweide in die Höhe. Wichtig ist es, Symbole einzusetzen und die Sinne anzusprechen.Bild: Evangelische Landeskirche in Württemberg

Sie geht zu einer Frau und blättert für sie die richtige Seite im Liederheft auf

Yuka Suzuki-Winkler sagt das nächste Lied an: „Großer Gott, wir loben dich“. Sie geht zu einer Frau in der ersten Reihe ganz rechts und blättert für sie die richtige Seite im Liederheft auf. Dann setzt sie sich wieder ans Klavier. Alle singen mit.

Die Bewohner kennen Yuka Suzuki-Winkler und haben Vertrauen zu ihr, deshalb gelinge es ihr, sie zu aktivieren, erklärt sie.

Leben in einer Wohn-Gemeinschaft

„Manche Menschen sind nicht einverstanden, dass sie hier leben müssen. Ihre Kinder besuchen sie nicht - und ich kann ihnen nicht sagen, dass ihre Kinder wieder kommen.“ Ihr ist wichtig, ihnen deutlich zu machen, dass sie eine Gemeinschaft sind. Auch in dem Gottesdienst erinnert sie die Bewohner daran, dass sie eine Wohn-Gemeinschaft sind.

Ein Raum für die Mitarbeitenden im Pflegeheim. Auch Diakon Martin Schmid, zuständig für Altenheimseelsorge im Evangelischen Kirchenbezirk Reutlingen und Leiter der Fortbildung, ist da. Er erklärt, dass die Frage, wie die Menschen in ihre neue Rolle fänden, eines der Hauptthemen gewesen sei, die sich durch die gesamte Fortbildung gezogen hätten. Alle Absolventinnen, auch Yuka Suzuki-Winkler, tragen während der Andachten einen leuchtend blauen Schal, der ausdrückt, dass sie eine andere Aufgabe ausfüllen. Außerdem soll den Absolventinnen des Kurses helfen, dass sie keine Arbeitskleidung tragen.

Auch eine wichtige Frage sei gewesen „Wie kriege ich es zeitlich unter?“, erzählt Schmid. Die Ausbildung richtet sich vor allem an Hauptamtliche aus Heimen. Um die Andachten vorzubereiten, müssen die Absolventinnen und Absolventen häufig aber auch in der Freizeit Zeit aufwenden.

„Ich darf keine Reaktion verlangen. Ich hoffe, dass das, was ich geben kann, den Menschen gut tut.“

Yuka Suzuki-Winkler

Yuka Suzuki-Winkler besucht mit ihren geistlichen Angeboten auch Menschen, die nicht in den Andachtsraum kommen können. „Ich darf keine Reaktion verlangen. Ich hoffe, dass das, was ich geben kann, den Menschen gut tut.“ Einmal hat sie Gänsehaut bekommen: „Ein Mann, der nicht mehr sprechen konnte, hat die Melodie eines Lieds mitgesungen.“

In der Fortbildung haben die Teilnehmerinnen an zwei Wochenenden geübt, Andachten vorzubereiten und haben sich dafür mit biblischen Texten beschäftigt. „Wir wollten auch einen Zugang zur Bibel eröffnen“, sagt Martin Schmid. Jede Teilnehmerin musste vor einem der Kursleiter zwei Andachten halten.

Geübt wurde, trotz leichter Sprache nicht zu vereinfachen und die Sinne anzusprechen. „Gruppen in Pflegeheimen sind sehr heterogene Gruppen“, sagt Martin Schmid. Wie können ein geistig fitter und eine demente Person trotzdem beide erreicht werden?

Die Betreuung während der Fortbildung sei sehr gut gewesen, erzählt Yuka Suzuki-Winkler. In der Gruppe verbinde sie, dass sie einen ähnlichen Beruf und ein Ziel teilten. Viele der Absolventinnen haben während der Corona-Pandemie schon auf eigene Faust versucht, religiöse Angebote zu machen.

Alte Menschen sollen in Pflegeheimen stärker „die Kraft des Glaubens erfahren“

„Die Altenheimseelsorge steht eher am Rand der seelsorgerlichen Arbeit“, sagt Martin Schmid. Er wünscht sich, dass Altenpflegeheime stärker als kirchliche Orte wahrgenommen werden, damit alte Menschen „die Kraft des Glaubens erfahren“ könnten.

Was kommt als nächstes? 2023 findet eine zweite Fortbildung statt. Die spirituelle Begleitung müsse bei Fortbildungstagen oder im nächsten Fortbildungsjahrgang noch stärker beleuchtet werden, etwa Gesprächsbegleitung, sagt Martin Schmid. Yuka Suzuki-Winkler betont, dass auch Sterbebegleitung wichtig sei, weil viele Angehörige hilflos seien oder keine emotionale Beziehung zum Elternteil hätten.

„Yuka Suzuki-Winkler macht als spirituelle Begleiterin etwas, das in dem städtisch getragenen Altenheim sonst niemand macht.“

Martin Schmid, Diakon

„Yuka Suzuki-Winkler macht als geistliche Begleiterin etwas, das in dem städtisch getragenen Altenheim sonst niemand macht“, sagt Martin Schmid. Pfarrerinnen und Pfarrer dürfen in dieses Pflegeheim wegen fortdauernder Corona-Beschränkungen immer noch nicht kommen, um Gottesdienste zu halten. Außerdem haben sie nur begrenzt Zeit für Andachten in Pflege- und Wohnheimen. Darin, auch Menschen, die keine Seelsorger sind, zu befähigen, andere spirituell zu begleiten, liegt für Martin Schmid ein großes Potenzial für die Kirche.

„Ich komme jetzt als geistliche Ansprechpartnerin auf ein Plakat“, erzählt Yuka Suzuki-Winkler zum Abschluss. Damit ist sie die Erste aus ihrem Kurs. Die zweite Rolle, die sie für die Bewohner des Pflegeheims neben ihrer Tätigkeit als Betreuungsassistentin hat, bereichert Yuka Suzuki-Winkler: „Ich bekomme auch etwas für meine Arbeit wieder“, sagt sie.


Über die Fortbildung „Gottesdienst und spirituelle Begleitung in Betreuung und Pflege“

  • Die Fortbildung „Gottesdienst und spirituelle Begleitung in Betreuung und Pflege“ wird von der Evangelischen Kirche Reutlingen in Kooperation mit der Katholischen Kirche Reutlingen, Bruderhaus-Diakonie Reutlingen, Reutlinger Altenhilfe (RAH) und Keppler-Stiftung in der Region Reutlingen angeboten.
  • Ziel ist es, Mitarbeitende in stationären Einrichtungen der Altenhilfe, Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie für seelsorgerliche Aufgaben zu qualifizieren. Sie sollen kleine Gottesdienste halten und den Glauben ins Gespräch bringen.
  • Gefördert wurde die ökumenische Ausbildung von der Altenheimseelsorge des Evangelischen Oberkirchenrats, dem Innovationsfond der Evangelischen Landeskirche, dem Diakoniefond des Diakonischen Werkes in Württemberg für innovative Maßnahmen bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung, der Evangelischen sowie der Katholischen Kirche in Reutlingen.
  • Die Leitung des Kurses haben Diakon Martin Schmid (Projektsstelle Altenheimseelsorge, Evangelische Kirche Reutlingen), Pfarrerin Katrin Zürn-Steffens (Bruderhaus-Diakonie Reutlingen), Sozialarbeiterin Katja Badstöber (ADELE, Anlaufstelle für Demenz und Lebensqualität, und Sozialdienst im Seniorenzentrum Gertrud Luckner in Reutlingen), Diakon Uli Letzgus (Altenheimseelsorge, Katholische Kirche Reutlingen) und Pfarrerin Sabine Großhennig (Neue Marienkirchengemeinde Reutlingen) inne.
  • Den ersten Kurs haben sieben Betreuungsassistentinnen in Pflegeheimen und fünf Mitarbeitende in der Behindertenhilfe absolviert.
  • Die erste Fortbildung dauerte von September 2021 bis März 2022. 2023 findet wieder eine Fortbildung statt.

Mehr News

  • Datum: 27.07.2024

    TV-Tipp: Visionär und Hoffnungsstifter

    Tobias Merckle ist Sprößling der gleichnamigen Pharma-Dynastie. Seine berufliche Laufbahn schien vorgezeichnet, er wählte jedoch einen anderen Weg: das soziale Engagement. Was motivierte ihn dazu? Darüber spricht er mit Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.07.2024

    Reisesegen: Mit Gottes Segen unterwegs

    Wer sich auf den Weg macht, möchte sich geborgen und behütet wissen. Hier eine kleine Auswahl an Reisesegen – zum Teilen, Zusprechen oder für die erste Seite Ihres Reisetagebuchs. Sie verreisen in nächster Zeit nicht? Jeder noch so kleine Weg lässt sich segnen…

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.07.2024

    Besuch bei rumänischer Partnerkirche

    Seit 30 Jahren ist die Landeskirche mit dem Rumänisch-Orthodoxen Erzbistum von Vad, Feleac und Cluj verbunden. Landesbischof Gohl hat die Partnerkirche anlässlich des Jubiläums mit einer Delegation besucht und unter anderem Metropolit Andrei getroffen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.07.2024

    Vereinfachte Gemeindegründungen für Landeskirchliche Gemeinschaften

    Eine Gesetzesnovelle ermöglicht es Landeskirchlichen Gemeinschaften, künftig leichter eigene Gemeinden zu gründen. Die Landessynode hat dem Kirchlichen Gesetz zu den Landeskirchlichen Gemeinschaften mit großer Mehrheit zugestimmt und tritt somit am 1. September 2024 in Kraft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 23.07.2024

    Oberkirchenrätin Noller in Verfassungsgerichtshof gewählt

    Oberkirchenrätin Prof. Dr. Annette Noller ist vom baden-württembergischen Landtag als Stellvertreterin in den Kreis der Richterinnen und Richter des baden-württembergischen Verfassungsgerichtshofs gewählt worden. Sie sieht ihr neues Amt als „Ehre und große Aufgabe“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.07.2024

    „Das Neue mit Zuversicht gestalten“

    „Aus gutem Grund – auf gutem Grund“ – so das Motto des Jahresfestes des Gustav-Adolf-Werks. In Gottesdienst, Vorträgen und Workshops tauschten sich die Teilnehmenden über die Zukunft der Kirche und die internationale Verbundenheit evangelischer Christinnen und Christen aus.

    Mehr erfahren
  • Datum: 19.07.2024

    Gebet zum Schuljahresende

    Das Schuljahresende ist für viele eine Zeit der Vorfreude, für manche eine Zeit gemischter Gefühle im Rückblick und für einige eine Zeit des Aufbruchs. Landesbischof Gohl ermutigt mit diesem Gebet Schülerinnen und Schüler, Gott anzuvertrauen, was auf sie zukommt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.07.2024

    Landesbischof Gohl: Interview zum Klimaschutz

    „Angst ist immer ein schlechter Ratgeber – denn das macht dich eng“, sagt Landesbischof Gohl zum Thema Klimaschutz. „Wenn wir uns so verhalten würden, wie es der Schöpfung entspricht, würde es unserer Welt viel besser gehen“. Hier finden Sie das Interview als Text und Video.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.07.2024

    Fortbildung für Digitalisierungs-Coaches geht in die nächste Runde

    Im Herbst 2024 startet die nächste Weiterbildung zu Digitalisierungs-Coaches. Die Fortbildung hat schon viele Haupt- und Ehrenamtliche befähigt, die Digitalisierung vor Ort zu begleiten. Eine digitale Info-Veranstaltung gibt's am 18. September.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.07.2024

    Neues Erscheinungsbild für die Landeskirche

    Mehr Farbe, neues Logo, mehr Flexibilität, mehr Spielräume: Zum 1. Advent 2024 löst die Evangelische Landeskirche in Württemberg ihr rund 30 Jahre altes Corporate Design (CD) durch eine überarbeitete Version ab.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.07.2024

    Früherer Landesbischof July feiert 70. Geburtstag

    Dr. h. c. Frank Otfried July feiert am 17. Juli seinen 70. Geburtstag. Er war von 2005 bis 2022 Landesbischof der württembergischen Landeskirche. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl würdigt die Julys Verdienste „als Brückenbauer in Kirche, Diakonie und Gesellschaft“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.07.2024

    TV-Tipp: Lissy Schneiders Erfahrungen als Pflegekind

    Die leiblichen Eltern suchtkrank, mit zwei Jahren im Kinderheim, mit drei bei einer Pflegemutter – mit bis zu sieben weiteren Kindern. Wie erlebte Lissy Schneider Kindheit und Jugend? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit dem einstigen Pflegekind.

    Mehr erfahren
Mehr laden