| EKD

12. EKD-Synode stellte Weichen für die Zukunft der evangelischen Kirche

Abschluss der 12. EKD-Synode - Bundespräsident Steinmeier betont Bedeutung der Kirchen

Hannover. Die 7. und letzte Tagung der 12. Synode der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) ging am 9. November mit einer digitalen Andacht zu Ende. Das Kirchenparlament traf weitreichende Entscheidungen für die Zukunft in den Bereichen kirchliches Leben, Finanzen und Digitalisierung.

Die EKD-Synode tagte erstmals digital.EKD (Screenshot Livestream)

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betonte in einem Grußwort die gesellschaftliche Bedeutung der Kirche: „Wir brauchen die Stimme der Kirche gerade jetzt und auch in Zukunft. Wir brauchen die Kirche als Kraft, die Orientierung und Halt gibt“, so Steinmeier. Zugleich sprach er den Kirchen Anerkennung für ihren Umgang mit der Corona-Pandemie aus: „Sie haben sich in der Pandemie umsichtig und verantwortungsvoll gezeigt. Sie sind ganz neue, kreative, oft digitale Wege gegangen, um Trost und Zuversicht zu vermitteln.?“ 

Zukunft der evangelischen Kirche - Leitsätze

Die 12. EKD-Synode traf zum Abschluss weitreichende Entscheidungen für die Zukunft der evangelischen Kirche. Unter dem Motto „Kirche ist Zukunft“ verabschiedete sie drei miteinander verbundene Zukunftsprozesse für eine aufgeschlossene Kirche. Grundlage ist das Leitsätze-Papier „Hinaus ins Weite – Kirche auf gutem Grund“, dem die Synodalen am Montag mit großer Mehrheit zustimmten. Die 12 Leitsätze nehmen gesellschaftliche Veränderungen auf und geben Impulse für die künftige Gestaltung kirchlichen Lebens. 

Finanzstrategie

Eng mit den Leitsätzen verbunden ist als zweiter Punkt der Zukunftsprozesse die neue Finanzstrategie: Sie soll bis 2030 rund 17 Millionen Euro einsparen; damit reagiert die Kirche auf den voraussichtlichen Rückgang der finanziellen Mittel in kommenden Jahrzehnten.  

Digitalisierung

Das dritte Vorhaben der EKD ist eine Digitalisierungsstrategie, die den Kulturwandel, der sich derzeit vollzieht, praktisch mitgestalten und theologisch-ethisch begleiten will. 

Veränderungsbereitschaft

„Mit dieser Tagung hat die evangelische Kirche gezeigt, dass sie bereit ist, sich zu verändern“, so Präses Irmgard Schwaetzer, „Die beschlossenen Zukunftsprozesse können dazu beitragen, den bevorstehenden Wandel der Kirche so zu gestalten, dass sie das Evangelium auch in Zukunft ausstrahlkräftig weitergeben kann“, sagte sie.  

Dank an Präses Irmgard Schwaetzer

Mit dieser Tagung ging die Arbeit der 12. Synode zu Ende. Im Mai 2021 tritt eine neu zusammengesetzte Synode zusammen. In seinen Dankesworten an Präses Irmgard Schwaetzer hob der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hervor: „Deine Kirche ist Dir dankbar für Deinen Einsatz, Deine Herzenskraft und Deine Weisheit, die Du ihr in diesen Jahren geschenkt hast. Wir wären ohne Dich nicht so weit gekommen und nicht so gut zusammengeblieben“, so Bedford-Strohm.  

Irmgard Schwaetzer, Präses der 12. EKD-SynodeEKD (Screenshot Livestream)

Rückblick und Mahnung: Antisemitismus nimmt zu

Mit dem christlich-jüdischen Dialog hatte sich die 12. Synode in den letzten sechs Jahren besonders intensiv beschäftigt. Präses Irmgard Schwaetzer hatte am Jahrestag der Pogromnacht an die Verantwortung von Christen gegenüber Judne erinnert: „Wie wichtig es ist, dass wir unserer besonderen Verantwortung gegenüber den Juden gerecht werden, die aus dem Bewusstsein unserer historischen Verstrickung erwächst, zeigt die erschreckende Zunahme des Antisemitismus in Deutschland wie in Europa“, mahnte Schwaetzer in ihrem Rückblick auf die Arbeit der Synode und nannte alltägliche Schmähungen ebenso wie den Anschlag im vergangenen Oktober in Halle.

Reformationsjubiläum

Ein weiterer Schwerpunkt der Synodalperiode war 2017 das Reformationsjubiläum. Dessen Bilanz habe gezeigt, was auch in der Corona-Krise deutlich geworden sei: „Wo wir die gewohnten Wege verlassen und Neues ausprobieren, treffen wir auf offene Ohren und großes Interesse“, so Irmgard Schwaetzer.

Letzte Tagung der 12. Synode: Digital

Wegen der Corona-Pandemie fand die Synodentagung erstmals fast ausschließlich digital und stark verkürzt statt.

Württembergische Synodale

Für die Evangelische Landeskirche sind acht Mitglieder der 15. und 16. Synode zugleich Mitglieder der EKD-Synode:

Andrea Bleher, Tabea Dölker, Eva Glock, Jutta Henrich, Robby Höschele, Steffen Kern, Dr. Friedemann Kuttler, Werner Stepanek.



Mehr News

  • Datum: 29.03.2024

    Karfreitag: Bruchstücke des Lebens

    „Ich kann die Gebrochenheit in meinem Leben zulassen, weil ich weiß, dass auch ich mit all meiner Bruchstückhaftigkeit, auch mit meinem Scheitern einfach in Gottes Liebe aufgehoben bin“, sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in diesem SWR-Gespräch über Karfreitag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
Mehr laden