Sekten und Weltanschauungsfragen

Unsere Gesellschaft wird auch in religiöser Hinsicht immer vielfältiger. Durch diese Vielfalt wird auch die Aufklärung und Orientierung gegenüber den verschiedenen religiösen Gruppierungen und sogenannten Sekten immer wichtiger.

Die evangelische Kirche lebt ihren Glauben heute in einer bunten Welt der Religionen und Weltanschauungen. Anders als noch vor 50 Jahren tummeln sich heute auf dem Markt der religiösen Möglichkeiten zahllose Anbieter von Sinn, Lebensglück, Heilung und letztgültigen Antworten. Manches an dieser Vielfalt erleben wir als bereichernd und belebend. Aber unter all den Angeboten sind auch einige, die konfliktträchtig oder gar gefährlich sind. Deshalb ist es nötig, sie genau zu kennen und zu unterscheiden.

Die Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen beschäftigt sich als Einrichtung der Landeskirche mit der Breite der religiösen Landschaft in unserer Gesellschaft. Dazu gehören auch neue religiöse Bewegungen, christliche Sondergruppen, sogenannte „Sekten“, Psychogruppen, Gurus, Weltanschauungsgemeinschaften, spirituelle Lebenshilfeangebote und vieles mehr. 

Die Arbeitsstelle steht im Dialog mit vielen großen und kleinen Glaubensgemeinschaften. Sie informiert und berät Familien, Aussteiger und Aussteigerinnen, Gemeinden, Behörden, kurz jede und jeden, der sich an die Arbeitsstelle wendet mit einer Anfrage oder einem Konflikt mit weltanschaulichem Hintergrund. Wir stellen Informationen für Publikationen zusammen, halten Vorträge, wirken bei Fortbildungen mit und bieten für Betroffene eine seelsorgerliche Begleitung an. 

Eine Auswahl unserer Themen:

Alternativmedizin / Anthroposophie / Atheismus / Buddhismus / Channeling / Christliche Sondergruppen / Esoterik / Fanatismus / Fundamentalismus / Geistheilung / Gurus / Hinduismus / Magie / Mormonen / Neuapostolische Kirche / Neuoffenbarungen / Okkultismus / Pfingstlich-charismatische Bewegung / Psychoszene / Reiki / Reinkarnation / Scientology / Spirituelle Lebenshilfe / Unabhängige Gemeinden und Netzwerke / Universelles Leben / Zeugen Jehovas

 

Kontakt

Andreas Oelze

Weltanschauungsbeauftragter

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363276

andreas.oelze@elk-wue.de

Svenja Hardecker

Referentin für Weltanschauungsfragen

Büchsenstr. 33

70174 Stuttgart

0711 229363236

svenja.hardecker@elk-wue.de

Philipp Kohler

Referent für Weltanschauungsfragen

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363297

philipp.kohler@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Hoffnung macht mir die Kirche, die nah bei den Menschen ist“

Beim Innovationstag der Landeskirche tauschen sich rund 1.000 ehren- und hauptamtliche Teilnehmende über Innovationsideen und -projekte aus und lassen sich in Workshops und Vorträgen inspirieren. Hier finden Sie das Eröffnungsgrußwort von Landesbischof Gohl im Volltext.

Weiterlesen

„Begeisterung für Fußball erleben“

Vom 14. Juni bis 14. Juli findet in Deutschland die Fußball-EM der Männer statt. Fünf der Spiele werden in Stuttgart ausgetragen. Die Landeskirche begleitet das Großereignis unter dem Dach der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit vielen Angeboten.

Weiterlesen

TV-Tipp: Vierfacher Vater plötzlich Witwer

Innerhalb weniger Wochen änderte sich Stefan Bitzers Leben komplett. Er verlor seinen Job, seine Frau, seinen Vater – und blieb zurück mit vier Kindern. Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb spricht mit ihm darüber, wie er diese kritische Lebensphase bewältigte.

Weiterlesen

„Stadtradeln“ mit Gottes Segen

Die württembergische Landeskirche unterstütztdie Aktion „Stadtradeln“ mit dem Landesarbeitskreis „Kirche und Sport“ und mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie dem Württembergischen Landessportbund. Unter dem Motto Achtsamkeit werden ein Andachtsentwurf und kostenfreie Aufkleber „Bleib behütet auf all deinen Wegen“ angeboten.

Weiterlesen

Gemeinsam zu singen ist heilsam für Körper, Seele und Geist – damit will das Projekt YOU/C Jugendliche ansprechen.

So begeistert Gemeinde – sieben Projekte

Unter dem Motto #gemeindebegeistert stellen Menschen auf dem Innovationstag Projekte vor, die auf neue Weise Kirche der Zukunft gestalten: Von „4 Pfarrer auf 1 Streich“ bis „Schwätzbänkle“. Wir haben gefragt, was die Ideen besonders macht und welche Vision dahintersteckt.

Weiterlesen

Video: „Gottesdienste sind fast wie Urlaub“

Was macht an dem Beruf der Mesnerin besonders Spaß? Welche Herausforderungen bringt er mit sich, und warum fühlt er sich manchmal wie Urlaub an? Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz hat bei SWR1 Begegnungen Gabi Sauer, die Mesnerin der evangelischen Veitskirche in Nehren, zu Gast.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y