Beratung und Seelsorge

Seelsorge, Beratung und Hilfe in allen Lebenslagen

Die württembergische Landeskirche bietet – zum Teil gemeinsam mit Partnerorganisationen – für eine Vielzahl von Lebenslagen Hilfe und Beratung an. Ziel der Beratungsarbeit ist es, dass Ratsuchende möglichst eigenverantwortlich und selbständig leben können.

Die Beratungsstellen tun ihren Dienst auf der Basis einer seelsorgerlichen Grundhaltung: Die Mitarbeitenden begegnen den Ratsuchenden mit dem besonderen Respekt, der sich aus der Würde ableitet, die jedem Menschen durch Gott verliehen ist. Beratung, Tröstung und Ermutigung begründen sich aus dem Gebot der Nächstenliebe:

Beratung und Seelsorge...

Beratung und Seelsorge...

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Kindern Zukunft schenken“ - so das Motto der 62. Aktion von Brot für die Welt zu Weihnachten 2020.
„Kindern Zukunft schenken“ - so das Motto der 62. Aktion von Brot für die Welt zu Weihnachten 2020.

Kindern Zukunft schenken

Brot für die Welt in Württemberg eröffnet mit einem Gottesdienst am 6. Dezember die 62. Spendenaktion zugunsten der Arbeit für Kinder weltweit. Die Predigt hält die neue Diakonie-Chefin Annette Noller. Der Gottesdienst wird live gestreamt.

Weiterlesen

Psalm 24 als Augenschmaus

Der erste Beitrag des EKD-Adventskalenders kam aus Württemberg: eine opulente Video-Version des 24. Psalms "Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe!"

Weiterlesen

Erster Advent - ein besonderer Tag

Der erste Advent ist ihr eigentlich der liebste der vier Adventssonntage, meint Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer in ihrem geistlichen Impuls. Denn der erste Advent öffnet schon den Blick auf Weihnachten, aber noch ohne den wachsenden Stress der Adventszeit.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July verurteilt den Brandanschlag auf die Synagoge in Ulm. Dank eines beherzten Zeugen konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern.

Licht in die Dunkelheit

„Das Adventslicht gibt Orientierung, wenngleich es das Dunkel nicht wegleuchtet“, so Landesbischof July bei der ökumenischen Eröffnung des Advents, die er gemeinsam mit Bischof Gebhard Fürst in einem Gottesdienst gefeiert hat.

Weiterlesen

Das abgebrannte Flüchtlingslager Moria auf Lesbos.
Das abgebrannte Flüchtlingslager Moria auf Lesbos.

„Moria darf sich nicht wiederholen“

Die leitenden Vertreter der Flüchtlingsarbeit in den vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben an die Bundes- und Europaabgeordneten im Land appelliert, der Schaffung von Flüchtlingslagern an den Außengrenzen der EU unter Haftbedingungen und Asylschnellverfahren nicht zuzustimmen. Dies erklärten sie im Vorfeld des Treffens der Innen- und…

Weiterlesen

Der Jahresbericht 2020 der Landeskirche.
Der Jahresbericht 2020 der Landeskirche.

Jahresbericht 2020 veröffentlicht

Der Jahresbericht der Landeskirche wird traditionell am ersten Tag der Herbstsynode veröffentlicht - so auch in diesem besonderen Jahr 2020. Hier finden Sie den Jahresbericht als Download, aber sie können ihn auch in gedruckter Form bestellen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y