Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Bei den Bikedays geht es um die Auseinandersetzung mit sich selbst, den eigenen Fähigkeiten und dem Glauben.

Was Diakoninnen und Diakone machen – drei Beispiele

Beratung und Hilfe für Menschen in persönlichen Notlagen, Tipps für ein besseres Miteinander beim Mountainbiken mit Jugendlichen und Quartiersarbeit mit Inklusion: Lesen Sie hier an drei Beispielen, wie vielfältig die Arbeit von Diakoninnen und Diakonen ist.

Weiterlesen

Ernst-Wilhelm Gohl
designierter Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

„Gesetz und Evangelium – mehr braucht es nicht“

Was brauchen Menschen für ein gutes Leben? Was brauchen sie, um gute Entscheidungen treffen zu können? Darüber denkt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seinem geistlichen Impuls zum Reformationstag 2023 am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn nach.

Weiterlesen

Oberkirchenrat erhält TOTAL E-QUALITY Prädikat

Der Oberkirchenrat der württembergischen Landeskirche ist zum 7. Mal für sein „beispielhaftes Handeln im Sinne einer geschlechter- und diversitätsgerecht ausgerichteten Organisationskultur“ mit dem „TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit“ ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Die Zukunft des Kindergottesdienstes

Markus Grapke bemüht sich als Landespfarrer für den Kindergottesdienst intensiv um die Weiterentwicklung dieser wichtigen Gottesdienstform. Im Interview berichtet er von Auf- und Abbrüchen ebenso wie von den großen Chancen der Kindergottesdienst-Arbeit.

Weiterlesen

100 Jahre Gehörlosen-Gottesdienste

Am 29. Oktober wird in Ulm ein großes Jubiläum gefeiert: Seit 100 Jahren gibt es in der Landeskirche spezielle Gottesdienste für gehörlose Menschen. Pfarrerin Daniela Milz-Ramming ist dafür in der Landeskirche zuständig. Hier erzählt sie die Geschichte dahinter.

Weiterlesen

Video: Interreligiöses Friedensgebet

Juden, Christen und Muslime haben im Stuttgarter Hospitalhof gemeinsam für den Frieden in Israel gebetet. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sprach ein Grußwort und sagte, die politische Instrumentalisierung der Religion habe nichts mehr mit dem Glauben zu tun.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y