Kirche unter Soldaten

Evangelische Militärseelsorge in Württemberg

An rund 100 Bundeswehr-Standorten in Deutschland gibt es evangelische Militärpfarrämter, die vier Militärdekanaten zugeteilt sind. Für Baden-Württemberg und Bayern ist das Militärdekanat Süd in München zuständig.

Feldgottesdienst mit Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg

Nach dem Militärseelsorgevertrag der Bundesrepublik Deutschland mit der EKD vom 22. Februar 1957 ist die Aufgabe der Militärgeistlichen der Dienst an Wort und Sakrament und die Seelsorge.

Zu diesem Dienst ist der Militärgeistliche im Rahmen der kirchlichen Ordnung selbstständig. Als kirchlicher Amtsträger bleibt er in Bekenntnis und Lehre an seine Gliedkirche gebunden.

Im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gibt es folgende Standortpfarrstellen

  • Calw: 07051/7912080
  • Laupheim: 07392/97974080
  • Niederstetten: 07932/971-2600
  • Ulm I (auch Schwäbisch Gmünd, Setzingen, Stuttgart): 0731/16901770
  • Ulm II (Bundeswehrkrankenhaus und Dornstadt):    0731/17101090
     

…für besondere Berufsgruppen

Militärseelsorge

Polizeiseelsorge

Seelsorge an Seelsorgenden

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Leben im Sterben“ ist das Thema der „Woche für das Leben“ 2021.

„Woche für das Leben“ hat begonnen

Die ökumenische „Woche für das Leben“ widmet sich 2021 der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, feiern am 24.4. einen Abschlussgottesdienst, den Sie hier im Livestream sehen können.

Weiterlesen

Vielleicht braucht es mehr Mystik?

Aufruf zu Fürbitte und Gedenken

Am 18.4. gedenken die evangelische und die katholische Kirche in Berlin der Menschen, die am Corona-Virus verstorben sind. Aus diesem Anlass rufen die evangelischen und katholischen Bischöfe in Baden-Württemberg zum Gedenken und zur Fürbitte auf.

Weiterlesen

Auch unter strengen Hygiene-Auflagen vermitteln Seelsorgerinnen und Seelsorger in Krankenhäusern und Hospizen viel Trost und menschliche Nähe

Nähe bis zuletzt - trotz Corona

Wie kann Nähe zu sterbenden und trauernden Menschen trotz aller Corona-Hindernisse gelingen? Dekanin Sabine Waldmann, Pfarrer Achim Esslinger und Pfarrerin Ingrid Wöhrle-Ziegler sprechen über Hindernisse, Lösungen und ihren wichtigen gesellschaftlichen Auftrag.

Weiterlesen

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung an den Schulen beschleunigt.

Digitalisierung an evangelischen Schulen

Geräte, Software und neue Unterrichts-Konzepte: Die Schulen der evangelischen Schulstiftungen in Württemberg erleben in der Pandemie einen starken Digitalisierungsschub und wollen das Erreichte auch nach der Corona-Krise weiter ausbauen.

Weiterlesen

3. Ökumenischer Kirchentag

Vom 13. bis 16. Mai findet der 3. Ökumenische Kirchentag unter dem Motto „schaut hin“ rein digital statt. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July nimmt an einer Podiumsdiskussion mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn teil.

Weiterlesen

Landesbischof July zum Ramadan

Zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan hat sich Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July mit guten Wünschen an Vertreter muslimischer Verbände und Vereine gewandt und an die gemeinsame Verantwortung von Christen und Muslimen erinnert.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y