Wir besuchen Sie gerne während Ihres Aufenthaltes in einer Klinik

Die Krankenhausseelsorge begleitet und unterstützt Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige

In nahezu allen Kliniken und Krankenhäusern in Württemberg sind Pfarrerinnen und Pfarrer oder Diakoninnen und Diakone in der Krankenhausseelsorge tätig. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Wir sind gern bereit, zu Ihnen zu kommen. Ein Gespräch kann helfen, von Sorgen und Ängsten zu reden und Quellen der Kraft und des Vertrauens zu entdecken. Alle Gespräche unterliegen dem Seelsorgegeheimnis.

Seelsorge ohne Frage nach Konfession oder Kirchenmitgliedschaft

Wir fragen nicht nach der Zugehörigkeit zu einer Konfession oder zu einer Kirche. Die ökumenische Zusammenarbeit mit den katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorgern ist sehr gut und von gegenseitigem Vertrauen getragen.

Wir sind auf allen Stationen in einem regelmäßigen Rhythmus präsent. Aufgrund der großen Zahl der Patientinnen und Patienten und der immer kürzer werdenden Aufenthaltsdauer in der Klinik bitten wir Sie, wenn Sie einen Besuch von uns wünschen, um eine Benachrichtigung - am besten durch die Schwestern oder Pfleger Ihrer Station oder über das Telefon.

In vielen Kliniken gibt es eine Kapelle oder einen Andachtsraum - Orte der Stille, der persönlichen Besinnung und des Gebets. Sie sind in der Regel Tag und Nacht geöffnet.

In fast allen Kliniken finden regelmäßig Gottesdienste statt, die meist auch in die Krankenzimmer übertragen werden. In einigen Kliniken kann man sich, manchmal sogar in den Betten, abholen und zum Gottesdienst begleiten lassen.

Die Arbeit der Krankenhausseelsorge wird in vielen Kliniken ergänzt durch den Dienst der "Grünen Damen und Herren".

Die Krankenhausseelsorge versteht sich auch als Angebot für die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik, die durch ihren Beruf besonders gefordert sind. Darum wirkt die Krankenhausseelsorge meist auch in der innerbetrieblichen Fortbildung mit.

Kontakt

Dr. Thomas Thiel

Vorsitz Ev. Krankenhaus- und Kurseelsorge Württemberg

Weingartshofer Straße 2

88214 Ravensburg

0751 7601-2469

Thomas.Thiel@elkw.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Hans und Sophie Scholl, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Mitglieder der "Weissen Rose" (Archivfoto aus den 1930er Jahren).

Pflicht zum Widerstand

Am 22. Februar jährt sich die Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl sowie von Christoph Probst durch das Fallbeil zum 80. Mal. Die Ulmer Martin-Luther-Kirche erinnert an die Mitglieder der „Weißen Rose“, die ihren Widerstand gegen das Nazi-Regime mit dem Leben bezahlten.

Weiterlesen

Video: Worauf sich Vikarin Deutschle freut

Carina Deutschle hat sich am Ende ihres Vikariats mit ihren Kolleginnen und Kollegen bei einer dreitägigen Rüstzeit intensiv auf die Ordination zur württembergischen Pfarrerin vorbereitet. In diesem Video erzählt sie spontan, worauf sie sich bei ihrem Beruf freut.

Weiterlesen

Seit 50 Jahren arbeiten die religionspädagogischen Experten der beiden evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden intensiv zusammen.

„Dem Schrecken entgegentreten“

Zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine hat das Pädagogisch-Theologische Zentrum eine Handreichung mit dem Titel Zur Hoffnung anstiften – Religionspädagogische Impulse auf der Suche nach Frieden mit Materialien für die friedenspädagogische Arbeit veröffentlicht.

Weiterlesen

Inklusiver Sport- und Religions-Unterricht

Eine 80-seitige Broschüre mit Materialien für inklusiven Unterricht zum Thema Sport und Religion hat die Landeskirche mit dem Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband und dem Landesarbeitskreis Kirche und Sport Württemberg erarbeitet.

Weiterlesen

Armut im Land wächst weiter

Auf die wachsende Armut im Land hat das Diakonische Werk Württemberg bei seiner Jahrespressekonferenz hingewiesen. Das wirkliche Ausmaß der Armut werde sich allerdings erst in der kommenden Zeit zeigen, zum Beispiel weil Betroffene oft erst spät Beratungsstellen aufsuchen.

Weiterlesen

Ordinationsrüste der Vikare und Vikarinnen

Sie stehen kurz vor der Ordination: 26 junge Theologinnen und Theologen haben sich - verteilt auf zwei Termine - bei einer dreitägigen Ordinationsrüste im Stift Urach auf den letzten Schritt ins Leben als Pfarrerinnen und Pfarrer vorbereitet.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y