Briefseelsorge

Sich Probleme von der Seele schrei(b)en

Es gibt Dinge, die kann man keinem Menschen sagen, aber auch nicht für sich behalten. Deshalb kann es gut tun, sich seine Probleme von der Seele zu schrei(b)en.

Ein ehrenamtliches Team von Frauen und Männern geben verschwiegen, anonym und vertraulich Antwort auf Briefe oder E-Mails. Sie begleiten Ratsuchende so ein Stück ihres Weges.

Menschen, deren Bewegungsradius eingeschränkt ist oder die anonym bleiben wollen, wenden sich an die Briefseelsorge, oder solche, die sich schriftlich lieber artikulieren als mündlich. Beziehungskrisen, Zukunftsängste, Glaubensfragen und berufliche Sorgen kommen in den Briefen zur Sprache.

Wer schreiben möchte, kann sich an die untenstehende Adresse wenden. 

Hinweis: Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von etwa ein bis zwei Wochen (in Urlaubszeiten auch etwas länger). 

Kontakt

Briefseelsorge

Bildungszentrum Birkach

Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

Briefseelsorge@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Kirche und Staat: Die finanziellen Beziehungen

Kirchensteuer, Staatsleistungen und subsidiäre Leistungen: In diesen drei Bereichen fließt Geld zwischen Staat und Kirche – gut begründet aufgrund rechtlicher Grundlagen. Dieses Video erklärt diese drei Arten von finanzieller Beziehung.

Weiterlesen

1. Preis für württembergisches Tauflied

Pfarrerin Birte Janzarik und Kirchenmusikdirektor Helmut Brand haben mit ihrem Tauflied „Du bist bei mir alle Tage“ einen Lied-Wettbewerb gewonnen. Hier erzählen sie, was ein gutes Tauflied ausmacht, wie ihr Lied entstanden ist und was ihnen dabei wichtig war.

Weiterlesen

Fam. Stuermer
Asylanten, Pfarrer, Kirche, Landluft, Asylanten, Pfarrer, Kirche, Landluft

„Der erste Schritt ist Aufklärung“

Silke Stürmer ist die Beauftragte für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma der Landeskirche. Im Interview spricht sie über das Gedenken an den Völkermord und die Arbeit gegen Diskriminierung, der Menschen aus der Minderheit der Sinti und Roma noch immer ausgesetzt sind.

Weiterlesen

Worauf sich Vikar Bauschert freut

Lukas Bauschert hat sich am Ende seines Vikariats mit seinen Kolleginnen und Kollegen bei einer dreitägigen Rüstzeit intensiv auf die Ordination zum württembergischen Pfarrer vorbereitet. In diesem Video erzählt er spontan, worauf er sich bei seinem Beruf freut.

Weiterlesen

Angebot für die Pilgersaison 2023

Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg machen auch in der neuen Pilgersaison 2023 ein vielseitiges und umfangreiches Angebot für das Pilgern hier im Land. Pilger werden dabei seit diesem Jahr von fünfzehn neuen Pilgerbegleiterinnen und -begleitern unterstützt.

Weiterlesen

Teams-Talk zu Inklusion und digitaler Teilhabe

Teams-Talk „Wir tauschen uns aus zu ...“: Unter diesem Titel bieten Landeskirche und Medienhaus ein offenes Austauschformat an, in denen Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden können. Am 18. April stehen Inklusion und digitale Teilhabe im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y