| Medien & Kultur

„Auch das Abgründige im Leben sollte in einem Tauflied miterfasst sein“

Interview mit Pfarrerin Birte Janzarik und Kirchenmusikdirektor Helmut Brand

Es kommt nicht oft vor, dass kreative Leistungen mit Preisen prämiert werden. Am 16. April 2023 haben aber nun zwei Menschen aus der württembergischen Landeskirche diese Ehrung erfahren: Birte Janzarik und Helmut Brand haben für ihr Tauflied „Du bist bei mir alle Tage“ den ersten Preis im bundesweit ausgeschriebenen Tauflied-Wettbewerb der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz aus der Hand von Bischof Dr. Christian Stäblein erhalten. Das Lied wurde in der Kategorie "komplett neues Lied" aus 130 Einsendungen von der Jury ausgewählt. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Hier erzählen Birte Janzarik und Helmut Brand, wie das Lied entstanden ist und was ihnen die Arbeit an ihrem Tauflied bedeutet hat.

Das Tauflied von Birte Janzarik und Helmut Brand hat Jugendliche und Erwachsene im Blick.EMH/Gottfried Stoppel

Kirchenmusikdirektor Helmut Brand ist als Bezirkskantor des Kirchenbezirks Tuttlingen tätig, Birte Janzarik arbeitet als Pfarrerin ebenfalls in Tuttlingen. Für beide war es keine Premiere: Helmut Brand hat schon eine Reihe von Kirchenliedern geschrieben und Birte Janzarik eine Vielzahl von Gedichten ...

Pfarrerin Birte Janzarik.Bild: privat

Wie kam es dazu, dass Sie an diesem Wettbewerb teilgenommen haben?

Birte Janzarik: Ich schreibe schon seit Langem Gedichte, aber eher für die Schublade, weil das sehr persönliche Texte sind. Aber Helmut Brand hat mir öfter rückgemeldet, dass meine Texte im Gottesdienst ihn berühren. Ich liebe das Schreiben, und ich liebe schöne Sprache. Texte müssen inhaltlich stimmen, aber sie müssen auch Tiefe haben, schlicht sein. Vokale, Konsonanten, der Rhythmus – das muss alles stimmen. Es ist nicht einfach, im Alltag mit Beruf und Familie genug Ruhe zu finden für solche inspirierten Momente. Da war der Wettbewerb dann ein toller Anlass, mich ein paar Tage zurückzuziehen.

Sie schreiben also auf musikalische Art?

Birte Janzarik: Ja, unbedingt! Predigten schreibe ich unter anderem auch danach, wie sie klingen. Ich schreibe sie vom Sprechen her und versuche zu spüren, was die Menschen berühren wird. Das kostet mehr Zeit, aber man gewinnt auch darin Routine. Ein Lied ist natürlich noch einmal etwas anderes. Es muss gereimt sein, damit es eingängig ist, aber schön gereimt. Nicht Herz-Schmerz oder so ein Quark.

Wie ist das Lied dann konkret entstanden?

Birte Janzarik: Eigentlich ist es viel leichter, wenn die Melodie schon da ist, die gibt mir dann viel vor, dann fliegt mir der Text viel leichter zu. Aber diesmal habe ich zunächst für mich aufgeschrieben, was für mich Taufe ist, und habe auch Menschen in meiner Umgebung dazu befragt. Der Refrain zum Beispiel kam daher, dass meine Konfirmanden im Unterricht sehr berührt waren von der Bibelstelle, in der Jesus sagt: „Sie ich bin bei Euch alle Tage bis ans Ende der Welt“. So kam auch zustande, dass ich mir als Zielgruppe eher Konfirmanden und Erwachsene gesetzt habe, denn für Kleinkindtaufen gibt es schon recht viel. Der Refrain war dann als erstes fertig.

Kirchenmusikdirektor Helmut Brand.Bild: privat

Helmut Brand: Birte hat mir dann den Refrain geschickt, und ich habe gesagt: Wunderschön, aber den kann ich noch nicht vertonen, ich brauche auch noch die Verse.

Birte Janzarik: Die Strophen waren dann nochmal schwierig. Zum Beispiel die Frage: Wie muss sich das Versmaß zum Refrain verhalten? Die Verse sind dann ja ziemlich verschieden. Der dritte Vers – eher etwas traurig – war zunächst der erste, aber das hat nicht gepasst. Ich habe dann die Strophen umgestellt und dadurch hat sich das Lied richtig aufgehellt. Da hatte Helmut aber schon die Melodie in Moll auf Basis der „traurigen“ Strophe geschrieben, und dann kam ich und sagte: Das ist mir zu traurig, was wir da gemacht haben. Er meinte, aber wenn wir das in Dur machen, wird es langweilig, oberflächlich.

Wie ist es leichter zu komponieren – auf einem leeren Blatt oder auf Basis eines Textes?

Helmut Brand: Wenn der Text da ist, ist es einfacher. Ich hatte ja zunächst die traurige Strophe, und die erste Zeile ist ganz in Moll, passend zu diesem fragenden Text. Aber so hätte es in der zweiten Zeile nicht weitergehen können, denn da geht es um die Zuversicht! An dieser Stelle musste ich das Lied dann mit einer Dur-Wendung aufgehen lassen.

Was macht für Sie ein gutes Tauflied aus?

Birte Janzarik: Der Blick in die Tiefe, in die Bedeutung dieses Zeichens für den Menschen und seine Seele. Auch das Abgründige im Leben sollte in einem Tauflied miterfasst sein, denn das Leben ist komplex und ambivalent. Wenn die Taufe nur für die schönen Momente ist, ist sie nichts wert. Ich sage meinen Tauffamilien immer: Gott wird nicht verhindern, dass Ihr Kind von der Schaukel fällt und sich weh tut, aber er wird verhindern, dass es allein fällt. Es wird von Gott getragen sein. Die Taufe muss sich im Alltag beweisen mit all ihren Schattierungen und Unvollkommenheiten. Es geht um die spirituelle Dimension. Es geht darum, dass ich auch in kleinen Momenten spüren kann: Da ist dieser Gott, und er ist bei mir.

Helmut Brand: In Taufgottesdiensten sind auch viele kirchenferne Menschen. Deshalb ist es wichtig, dass das Tauflied auch für Menschen verständlich ist, die der Kirche schon den Rücken zugewandt haben. Das ist eine große Chance. Unser Lied gibt mir selber Mut und Hoffnung und Kraft. Ich finde, das kann Lust machen, sich Gott wieder zuzuwenden.

Birte Janzarik: In der Ausschreibung stand, es würden Lieder für Menschen gesucht, die nicht mehr mit der Tradition vertraut sind. Und ich suche auch in meinen Predigten eine Sprache, die schon biblisch geprägt ist, aber das soll nicht mit dem Holzhammer daherkommen. Ich schreibe da freier und assoziativer. Natürlich sind Lied-Stellen wie „Du hast Worte des Lebens“ Bibelzitate, aber man versteht sie auch ohne Hintergrundwissen. Poesie ist für mich keine Kunstsprache, sondern eine vertiefte, komponierte Alltagssprache, die einen berührt. Und das Lied ist auch unabhängig von Taufe singbar.

Helmut Brand: Ich habe auch an die Kinder gedacht, die bei Taufen dabei sind, und habe mich gefragt: Was könnten die Kinder leicht mitsingen? Deshalb habe ich auch diese vielen Pausen eingebaut. Die sind sehr kindgerecht, weil Kinder das sehr schnell nachvollziehen und mitsingen können.

Birte Janzarik: In den Wettbewerbskriterien war auch verlangt, dass die Melodie auch für Ungeübte gut zu singen ist, zum Beispiel auch vom Tonumfang her. Das haben wir dann auch geprüft.

Haben Sie noch mehr gemeinsame Liedprojekte vor?

Birte Janzarik: Mal sehen! Es liegt meistens an mir, weil ich nicht genug Zeit und Ruhe habe, Texte zu schreiben und an ihnen zu feilen, bis ich wirklich zufrieden bin ...

Die Fragen stellte Mario Steinheil



Schon gewusst?

elk-wue.de

Mehr News

  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.04.2024

    Woche für das Leben 2024

    Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist zentrale Aufgabe von Politik, Kirche und Gesellschaft. Darauf verweisen die großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg anlässlich der am Samstag beginnenden ökumenischen „Woche für das Leben 2024“.

    Mehr erfahren
Mehr laden