Briefseelsorge

Sich Probleme von der Seele schrei(b)en

Es gibt Dinge, die kann man keinem Menschen sagen, aber auch nicht für sich behalten. Deshalb kann es gut tun, sich seine Probleme von der Seele zu schrei(b)en.

Ein ehrenamtliches Team von Frauen und Männern geben verschwiegen, anonym und vertraulich Antwort auf Briefe oder E-Mails. Sie begleiten Ratsuchende so ein Stück ihres Weges.

Menschen, deren Bewegungsradius eingeschränkt ist oder die anonym bleiben wollen, wenden sich an die Briefseelsorge, oder solche, die sich schriftlich lieber artikulieren als mündlich. Beziehungskrisen, Zukunftsängste, Glaubensfragen und berufliche Sorgen kommen in den Briefen zur Sprache.

Wer schreiben möchte, kann sich an die untenstehende Adresse wenden. 

Hinweis: Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von etwa ein bis zwei Wochen (in Urlaubszeiten auch etwas länger). 

Kontakt

Briefseelsorge

Bildungszentrum Birkach

Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

Briefseelsorge@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Männer-Netzwerk und Jugendwerk laden zum Grillen ein: Live, online und interaktiv.

„Männergrillen“ - online und interaktiv

Grillen geht immer, auch online und nicht nur für Männer: Am Sonntag, 24. Mai laden das Evangelische Jugendwerk in Württemberg und das Evangelische Männer-Netzwerk Württemberg zum „Männergrillen“ live im Netz ein, unter anderem mit Dän Klein, zweifacher Grillmeister der Amateure und Fleisch-Sommelier. Rezepte gibt es vorab, gegrillt wird in…

Weiterlesen

Landeskirche und Diakonie suchen Menschen, die mit ihren Spenden Not lindern und zugleich Mut machen.

Mutmacher gesucht!

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werfen Menschen, deren Einkommen vorher nur gerade so zum Überleben gereicht hat, zum Teil richtig aus der Bahn. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und das Diakonische Werk Württemberg sehen die Not. Mit einem Soforthilfeprogramm wollen sie Spenden sammeln, um so Leidtragende zu unterstützen…

Weiterlesen

Zum Internationalen Tag der Pflege würdigen Landesbischof July und Diakonie-Chef Kaufmann den Einsatz der Mitarbeitenden in Pflege und Betreuung.

Dank an Mitarbeitende in der Pflege

Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai haben Landesbischof July und Diakonie-Chef Kaufmann den Mitarbeitenden in Pflege und Betreuung gedankt. „Ihre Arbeit gehört zum Herzstück unserer Gesellschaft", würdigten sie den Einsatz in den Einrichtungen von Kirche und Diakonie.

Weiterlesen

Nach wochenlanger Pause hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July wieder in einem Präsenzgottesdienst vor mehreren Dutzend Gläubigen gepredigt. Noch beim Ostergottesdienst konnten die Zuhörer das Geschehen nur über Fernsehen und Internet verfolgen.

Erster Gottesdienst nach dem Lockdown

Stuttgart. Wochenlang galt der Corona-Lockdown, seit kurzem sind nun wieder Gottesdienste möglich. Den Auftakt macht der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July am Samstag, 9. Mai - und predigt über Krieg, Hass und Verantwortung.

Weiterlesen

Tobias Maurer gehört zum Team der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart West-Botnang. Er sagt: „Wir machen weiterhin Streetwork – wenn auch mit den Abstandsregeln.“

„Wir sind trotzdem da"

„Wir sind da“, lautet das Motto der Mobilen Jugendarbeit der Evangelische Gesellschaft (eva) und der Caritas in Stuttgart. Doch wo sind die Jugendsozialarbeiterinnen und -Sozialarbeiter, wenn die Jugendlichen, für die sie da sind, wegen der Corona-Pandemie kaum noch raus dürfen? „Wir sind trotzdem da“, sagen sie. Und beweisen das mit viel…

Weiterlesen

Montag bis Freitag erreichbar: Der Schulseelsorge-Chat.

Schulseelsorge-Chat: Hilfe für Schülerinnen und Schüler

Die Schulen öffnen nur schrittweise wieder, der Unterricht erfolgt aus der Ferne: Die Corona-Krise ist eine Herausforderung für Schülerinnen und Schüler. Der Schulseelsorge-Chat bietet Hilfe bei Sorgen und Nöten.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y