Briefseelsorge

Sich Probleme von der Seele schrei(b)en

Es gibt Dinge, die kann man keinem Menschen sagen, aber auch nicht für sich behalten. Deshalb kann es gut tun, sich seine Probleme von der Seele zu schrei(b)en.

Ein ehrenamtliches Team von Frauen und Männern geben verschwiegen, anonym und vertraulich Antwort auf Briefe oder E-Mails. Sie begleiten Ratsuchende so ein Stück ihres Weges.

Menschen, deren Bewegungsradius eingeschränkt ist oder die anonym bleiben wollen, wenden sich an die Briefseelsorge, oder solche, die sich schriftlich lieber artikulieren als mündlich. Beziehungskrisen, Zukunftsängste, Glaubensfragen und berufliche Sorgen kommen in den Briefen zur Sprache.

Wer schreiben möchte, kann sich an die untenstehende Adresse wenden. 

Hinweis: Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von etwa ein bis zwei Wochen (in Urlaubszeiten auch etwas länger). 

Kontakt

Briefseelsorge

Bildungszentrum Birkach

Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

Briefseelsorge@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Ernst-Wilhelm Gohl
designierter Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

KI theologisch und ethisch reflektieren

„ChatGPT, verstehst Du mich? Künstliche Intelligenz als Herausforderung für Glaube und Vernunft“ – unter diesem Titel hat Landesbischof Gohl über theologische, ethische und diakonische Aspekte Künstlicher Intelligenz gesprochen. Hier finden Sie den Vortrag im Volltext.

Weiterlesen

Gedanken zum 9. November 1938

Am 9. November 1938 wurden Synagogen niedergebrannt, jüdische Geschäfte zerstört und geplündert und jüdische Mitbürger misshandelt, verhaftet, getötet. Ein Impuls über Antisemitismus damals und heute von Jochen Maurer, Beauftragter für das christlich-jüdische Gespräch.

Weiterlesen

85 Jahre Reichspogromnacht

Am 9. November wird an vielen Orten der Reichspogromnacht gedacht, die sich zum 85. Mal jährt. Viele Kirchengemeinden sind daran beteiligt. Hier finden Sie exemplarisch vier Veranstaltungen in den württembergischen Prälaturstädten Heilbronn, Reutlingen, Stuttgart und Ulm.

Weiterlesen

„Hoffnungsmensch“: Podcast mit Steffen Kern

Das Evangelische Medienhaus Stuttgart hat ein neues Podcast- und TV-Format zum Thema Hoffnung gestartet. Ab Montag, 6. November, ist die Sendung alle 14 Tage bundesweit auf BibelTV und auf YouTube zu sehen.

Weiterlesen

„Gott ist ein Freund des Lebens“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Bischof Dr. Gebhard Fürst sprechen sich für eine Beibehaltung der bestehenden gesetzlichen Regelung zum Schwangerschaftsabbruch aus und betonen die Bedeutung des Schutzes ungeborenen Lebens. Die Stellungnahme im Wortlaut finden Sie hier.

Weiterlesen

Vesperkirchensaison in Baden-Württemberg beginnt

Die Vesperkirchen-Saison 2023/24 hat in Baden-Württemberg begonnen. Bisher sind im Land in 43 Gemeinden Vesperkirchen geplant, davon sechs in Baden. Zum ersten Mal finden Vesperkirchen in Schorndorf, Mühlacker und Emmendingen statt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y