Briefseelsorge

Sich Probleme von der Seele schrei(b)en

Es gibt Dinge, die kann man keinem Menschen sagen, aber auch nicht für sich behalten. Deshalb kann es gut tun, sich seine Probleme von der Seele zu schrei(b)en.

Ein ehrenamtliches Team von Frauen und Männern geben verschwiegen, anonym und vertraulich Antwort auf Briefe oder E-Mails. Sie begleiten Ratsuchende so ein Stück ihres Weges.

Menschen, deren Bewegungsradius eingeschränkt ist oder die anonym bleiben wollen, wenden sich an die Briefseelsorge, oder solche, die sich schriftlich lieber artikulieren als mündlich. Beziehungskrisen, Zukunftsängste, Glaubensfragen und berufliche Sorgen kommen in den Briefen zur Sprache.

Wer schreiben möchte, kann sich an die untenstehende Adresse wenden. 

Hinweis: Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von etwa ein bis zwei Wochen (in Urlaubszeiten auch etwas länger). 

Kontakt

Briefseelsorge

Bildungszentrum Birkach

Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

Briefseelsorge@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landesbischof Gohl über Hoffnung und Engagement

Seit einem Jahr Landesbischof: In einer Videoserie blickt Ernst-Wilhelm Gohl zurück auf ein Jahr mit vielen Begegnungen und Gesprächen, spricht über kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen und erklärt, was in herausfordernden Zeiten Hoffnung gibt.

Weiterlesen

Kathinka Kaden ist neue Wirtschafts- und Sozialpfarrerin

Kathinka Kaden ist neue Wirtschafts- und Sozialpfarrerin der Prälatur Stuttgart. Die Pfarrerin wurde in einem Festgottesdienst in der Hospitalkirche in Stuttgart in ihr Amt eingesetzt. Arbeit solle Freude machen und der Gemeinschaft dienen, betonte die Pfarrerin.

Weiterlesen

3. Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit

Die Tübinger Religionswissenschaftlerin und Politologin Katja Buck spricht in diesem Interview über den 3. Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit von EKD und DBK, der kürzlich vorgestellt wurde. Sie ist Mitglied der Arbeitsgruppe, die den Bericht erarbeitet hat.

Weiterlesen

Militärgeistliche: „Seelsorge steht im Mittelpunkt“

Was machen eigentlich Militärpfarrerinnen und -pfarrer? Und wie wirkt sich der Ukraine-Krieg auf ihren Dienst und auf die Soldaten und Soldatinnen aus? Ein Gespräch mit der württembergischen Militärpfarrerin Sandra Mehrl und dem Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg.

Weiterlesen

50 Jahre Kirche im Grünen

Mit einem Gottesdienst auf der Burgruine Hohenneuffen hat die „Kirche im Grünen“ der württembergischen Landeskirche ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Über 1.000 Gottesdienste und Veranstaltungen pro Jahr gestalten die Kirchengemeinden an besonderen Orten in der Natur.

Weiterlesen

Einführung der Beauftragten der Evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg bei Landtag und Landesregierung, Kirchenrätin Arngard Uta Engelmann, und zur Verabschiedung des bisherigen Beauftragten, Kirchenrat Volker Steinbrecher
Stuttgart, DEU, 11.07.2023 Einführung der Beauftragten der Evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg bei Landtag und Landesregierung, Kirchenrätin Arngard Uta Engelmann, und zur Verabschiedung des bisherigen Beauftragten, Kirchenrat Volker Steinbrecher. No model release.

Arngard Uta Engelmann ins Amt eingeführt

In einem Gottesdienst in der Stuttgarter Hospitalkirche ist Kirchenrätin Arngard Uta Engelmann in ihr Amt als Beauftragte der beiden evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg bei Landtag und Landesregierung eingeführt worden. Sie folgt auf Volker Steinbrecher.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y