Projektstelle für die Themen Rassismus und Antisemitismus

Ansprechstelle für präventive Bildungsarbeit und innerkirchliche Beratung

Wie damit umgehen, wenn Formen von politischem Populismus oder gar Extremismus in der eigenen (Kirchen-)Gemeinde auffallen? Was sind kirchliche Argumente für eine plurale Demokratie? Welche Rolle kann der Kirche zukommen, um Hass, Antisemitismus oder Rassismus in der Gesellschaft entgegenzuwirken? Die Referentin für die Themen Populismus und Extremismus bei der landeskirchlichen Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen geht solchen Fragen nach, informiert, berät und vermittelt.

Verrohung der Sprache, Relativierung demokratischer Prinzipien, Hass auf Minderheiten, antisemitische und rassistische Vorurteile sind auch eine kirchliche Herausforderung, denn immer wieder finden sich Vorurteile auch im Raum der Kirche. Die Referentin für die Themen Populismus und Extremismus an der Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen ist Ansprechpartnerin, wenn in kirchlichen Kreisen entsprechende Fragen und Konflikte aufkommen. Die Stelle ist an die landeskirchliche Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen angegliedert und versteht sich als Ansprechstelle für präventive Bildungsarbeit sowie für innerkirchliche Beratungen. Andererseits kann die Referentin zu Vorträgen, Fortbildungen oder Workshops in der Bildungsarbeit angefragt werden.

Kontakt

Agnes Kübler

Referentin für die Themen Rassismus und Antisemitismus

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363450

agnes.kuebler@elk-wue.de

populismus-extremismus-elkwue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Grundgesetz - ein Grund zum Feiern

70 Jahre Grundgesetz - das ist eine „öffentliche Mittagspause" auf dem Schlossplatz in Stuttgart wert.

Weiterlesen

Der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July (v.l. im Uhrzeigersinn), der Rottenburger Bischof Dr. Gebhard Fürst, der Freiburger Erzbischof Stephan Burger und der badische Landesbischof Professor Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh werben um die Teilnahme an der Europawahl am Sonntag, 26. Mai.

Warum Bischöfe ihr Kreuz machen

Die vier in Baden-Württemberg amtierenden Bischöfe werben um die Teilnahme an der Europawahl am 26. Mai.

Weiterlesen

(Von links:) Pfarrer Ulrich Heinzelmann, Diakon Damian Walosczyk, EU-Kommissar Günther Oettinger, Dekan Hellger Koepff

Gemeinsam für Europa

Am 18. Juni predigte EU-Kommissar Günther Oettinger in einem ökumenischen Gottesdienst in Biberach und unterstrich dabei die Wichtigkeit der demokratischen Werte in Europa. Er sei überzeugt, dass Europa stark genug ist, aktuelle und kommende Herausforderungen, wie zum Beispiel die Flüchtlingskrise, zu bewältigen.

Weiterlesen

Intelligente Friedenslösungen gefordert

Die evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg haben die Bundesregierung am Freitag, 8. Juni, in Bad Herrenalb dazu aufgefordert, die im Koalitionsvertrag angekündigte, restriktive Rüstungsexportpolitik zu verwirklichen.

Weiterlesen

Der Partner von Brot für die Welt, CICAP, unterstützt die Kleinbauernfamilien dabei, ein einfaches, aber funktionierendes Bewässerungssystem zu errichten.

Recht auf Wasser

Fasten heißt Verzicht. Es kann aber auch bedeuten, denen zu helfen, denen es schlechter geht. Deshalb stellen wir Ihnen bis Ostern jede Woche ein Projekt einer Spendenorganisation vor, mit der die Württembergische Landeskirche verbunden ist. Heute ein Programm das Kleinbauern in Peru unterstützt, Bewässerungssysteme zu errichten.

Weiterlesen

Eva-Maria Agster und Thomas Strobl

Eva-Maria Agster von Innenminister geehrt

Die langjährige Landespfarrerin für Polizei und Notfallseelsorge der württembergischen Landeskirche, Eva-Maria-Agster, wurde am Samstag, 9. Dezember, mit dem Ehrenzeichen für Bevölkerungsschutz ausgezeichnet.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y