Kirche im Grünen

Die Gottesdienste unter freiem Himmel erfreuen sich ungebrochener Nachfrage

Freiluft-Gottesdienste sind „in“. Immer mehr Menschen kommen an immer mehr Orten zur „Kirche im Grünen“. Im laufenden Jahr wird im Bereich der württembergischen Landeskirche zu mehr als 1.000 Gottesdiensten unter freiem Himmel eingeladen.

Dabei ist es egal, wie das Wetter wird - ob es regnet oder die Sonne scheint. Die Mehrzahl der Gottesdienste wird von evangelischen Kirchengemeinden veranstaltet, manche von einem ökumenischen Vorbereitungsteam sowie von freikirchlichen Gemeinden.

Jährlich werden rund 1.000 Gottesdienste angeboten, manchmal bis zu 30 an einem Sonntag. Als "Kirchraum" fungieren dann meist landschaftlich reizvolle Plätze entlang von Wanderwegen. Das Besondere dieser Gottesdienste ist, dass sie selten länger als 30 Minuten dauern und von Posaunenchören mitgestaltet werden. Unter den Predigern sind sowohl örtliche Gemeindepfarrer als auch der Landesbischof, dazu Katecheten, Diakone und Prädikanten.

Die locker gestalteten Gottesdienste erfreuten sich von Anfang an großer Beliebtheit. Mit den Kirche-im-Grünen-Gottesdiensten gehe die Kirche hin zu den Menschen. So steuern Wanderer und Ausflügler oft ganz bewusst einen Platz mit "Kirche im Grünen" an. Gott bei Wind und Wetter zu loben ermögliche eine besondere Glaubenserfahrung, erläutert Munzinger. Als Beispiel nennt er Psalm 31: "Du stellst meine Füße auf weiten Raum". "Die Gottesdienste möchten diesen weiten Raum bieten."

Kontakt

Markus Munzinger

Diakon

Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche

Haus Birkach Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458049417

markus.munzinger@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Für Kirche@home verschickt das Team vorab einen Link für das Zoom-Meeting. (Pfarrerin Beate Ellenberg zweite v.l., obere Reihe)

Kirche vom Sofa oder am Küchentisch

In vielen Gemeinden der württembergischen Landeskirche sind Haupt- und Ehrenamtliche digital für die Kirche aktiv. Was die Pandemie anstieß, lebt weiter oder wurde neu gestartet. In einer Reihe stellen wir drei Projekte vor – Teil 1: kirche@home.

Weiterlesen

Das ganze Leben zur Sprache bringen

Wohin entwickelt sich das neue Gemeindelied? Steckt die Kultur des Worship-Liedes in einer Krise? Albert Frey, Arne Kopfermann und Hans-Joachim Eckstein haben darüber beim Festival „Create“ gesprochen. Sie wollen Mut machen, neue Lieder für die Gemeinde zu entwickeln.

Weiterlesen

Gesellschaftliche Bedeutung der Vesperkirchen

Landesbischof Gohl hat in seiner Predigt zum Abschluss der 14. Ludwigsburger Vesperkirche in der Friedenskirche auf die gesellschaftliche Bedeutung hingewiesen. Es handle sich um notwendige „Oasen der Menschlichkeit“.

Weiterlesen

Das Klimaschutzgesetz der Landeskirche

Bis 2040 soll die Landeskirche klimaneutral sein. Was bedeutet das – vor allem für die kirchlichen Gebäude? Müssen die Gemeinden Gebäude, vielleicht gar Kirchen aufgeben? Darüber haben wir mit Siglinde Hinderer gesprochen, Leiterin des landeskirchlichen Umweltreferats.

Weiterlesen

Worauf sich Vikarin Gund freut

Lea Gund hat sich am Ende ihres Vikariats mit ihren Kolleginnen und Kollegen bei einer dreitägigen Rüstzeit intensiv auf die Ordination zur württembergischen Pfarrerin vorbereitet. In diesem Video erzählt sie spontan, worauf sie sich bei ihrem Beruf freut.

Weiterlesen

„Abraham hat viele Kinder“

Die 10. Klasse einer Mannheimer Gesamtschule hat für ihren Beitrag „Frieden, Salam, Shalom“ den 1. Preis des Wettbewerbs „Abraham hat viele Kinder – Glaube verbindet“ erhalten, den auch die württembergische und die badische Landeskirche mittragen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y