Hauskreisarbeit der Landeskirche

Kirche im Wohnzimmer

Seit den Tagen der Apostel treffen sich Christen in den Häusern. Diese Form der Hausversammlung gewinnt heute wieder neu an Bedeutung.

Gemeinsames Beten in Hauskreisen

Als Hauskreise werden kleine Gruppen von Christen bezeichnet, die sich zum gemeinsamen Bibelstudium, Gedankenaustausch, Singen und Beten regelmäßig in Privatwohnungen treffen. Hauskreise sind meistens als Untergruppen einer größeren Gemeinde organisiert und stellen ein zusätzliches Angebot neben dem wöchentlichen Gottesdienst dar. Dies heißt jedoch nicht zwingend, dass jeder auch Mitglied derselben Gemeinde sein muss.

Hauskreise werden wegen ihrer zwanglosen Atmosphäre und der intensiven freundschaftlichen Beziehungen, die entstehen können, geschätzt. Im Gegensatz zum Gottesdienst bietet der Hauskreis allen Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit eigenen Beiträgen aktiv zu beteiligen, zu diskutieren und persönliche Fragen zu klären.

Kontakt

Markus Munzinger

Diakon

Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche

Haus Birkach Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458049417

markus.munzinger@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Morgengedanken: „Schweigen tut gut“

Schweigen kann manchmal geradezu schreiend sein. Aber oft tut Schweigen auch gut, meint die Weinheimer Pfarrerin Ute Haizmann in ihren Morgengedanken. Immerhin habe ein Mensch durchschnittlich 60.000 Gedanken täglich...

Weiterlesen

Gottesdienst im Netz: In der Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar.

Gemeindeleben vor der Kamera

Viele Kirchengemeinden feierten Corona-bedingt schon am vergangenen Wochenende Gottesdienste und Andachten im Internet mit. Ein Rück- und Ausblick.

Weiterlesen

Die Peterskirche in Weinheim (Archivfoto).

TV: Gottesdienst aus Weinheim

Stuttgart/Weinheim. Glaube in Zeiten der Corona-Krise: Das SWR-Fernsehen überträgt am Sonntag, 22. März, ab 10.15 Uhr einen Wort- und Mitsing-Gottesdienst aus der Peterskirche in Weinheim.

Weiterlesen

Das letzte Abendmahl in der Darstellung eines Glasmalers: Gottesdienste zur Passions- und Osterzeit werden in diesem Jahr nur online gefeiert werden können.

Gottesdienste in der Karwoche: Nur noch elektronisch

In der Karwoche sowie an Ostern wird es keine Gottesdienste in der gewohnten Form geben können; Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Stattdessen setzt die Evangelische Landeskirche in Württemberg auf die Verkündigung des Evangeliums im Radio, im Fernsehen und im Internet.

Weiterlesen

Auch die Vesperkirche in Stuttgart hatte in diesem Jahr leichte Einbußen zu verzeichnen.

Corona und Sabine bremsen Vesperkirchen

Mit Sabine und Corona ist nicht gut vespern: Das Virus und das Sturmtief haben den Vesperkirchen in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg während der zu Ende gegangenen Saison zu schaffen gemacht. Trotzdem kamen immer noch viele tausend Menschen zum Essen in die Kirchen.

Weiterlesen

Viele Kirchengemeinden organisieren derzeit Einkaufs- und Abholangebote für Ältere und Betroffene der Corona-Pandemie (Symbolbild).

In Pandemiezeiten nicht allein

In Zeiten der Corona-Pandemie an die Schwächeren und Kranken denken: Etliche Kirchengemeinden, -bezirke und Einrichtungen sind derzeit dabei, Hilfen für die Corona-Risikogruppen zu organisieren. Auch unter erschwerten Bedingungen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y