Kirche lebt vom Ehrenamt

140.000 Ehrenamtliche innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Kirche ohne Ehrenamtliche wäre nicht Kirche. Ehrenamtlich Mitarbeitende setzen freiwillig und unentgeltlich ihre Zeit und ihre Fähigkeiten für wichtige Aufgaben in allen Bereichen der Kirche ein. Sie dienen damit unmittelbar der Gemeindeentwicklung.

Das Ehrenamt ist ein wichtiger Baustein in der Gesellschaft.

Ehrenamtliche arbeiten in ganz unterschiedlichen Bereichen: In sozialen Brennpunkten, in Gruppen, die regelmäßig Gottesdienste vorbereiten, beim Besuchsdienst in Altenheimen und Krankenhäusern, als Lektoren, in Kirchengemeinderäten oder sonstigen Gremien der Kirchengemeinden.

Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? 
Wenn Sie Lust und Zeit haben, sich ehrenamtlich zu engagieren, können Sie sich an Ihr Pfarramt vor Ort, die Diakonischen Bezirksstellen oder Kreisbildungswerke in Ihrer Nähe oder direkt an die jeweiligen Werke und Einrichtungen wenden. Wir freuen uns auf Sie!

Die Fachstelle Ehrenamt der Evangelischen Landeskirche in Württemberg unterstützt und berät Kirchengemeinden, Bezirke und Leitungsteams beim Aufbau von ehrenamtlichen Strukturen und Fragen zur Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt.

Kontakt

Karola Vollmer

Leiterin der Fachstelle Ehrenamt

Evangelische Bildungszentrum Haus Birkach

Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458049452

Karola.Vollmer@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Vesperkirche Stuttgart startet

Mit einem hybriden Gottesdienst startet am 17. Januar die Stuttgarter Vesperkirche. Die Predigt hält die Vorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg Annette Noller. Unterdessen müssen andere Kirchengemeinden ihre Vesperkirchen Corona-bedingt absagen.

Weiterlesen

Wünsche der Hoffnung

Wünsche für sich selbst hat jeder. Die Menschen in diesem Video sprechen aber über die Weihnachtswünsche, die sie für andere hegen, für einzelne Gruppen, für uns alle, für die ganze Welt. Der etwas andere Wunschzettel.

Weiterlesen

Warum ein offenes Ohr in diesen Tagen besonders wichtig ist, erklärt die Leiterin der Telefonseelsorge Stuttgart, Martina Rudolph-Zeller, im Gespräch mit Landesbischof Frank Otfried July.

Für jeden ein offenes Ohr

Weihnachten ist besonders in diesem Corona-Winter nicht für jeden leicht. Deshalb hat die Telefonseelsorge auch an den Feiertagen ein offenes Ohr. Mehr erzählt die Leiterin der Telefonseelsorge Stuttgart, Martina Rudolph-Zeller, im Gespräch mit Landesbischof Frank Otfried July.

Weiterlesen

Wie Kinderkirche Corona trotzt

Ihr Kinderlein, kommet? In Corona-Zeiten ist Kinderkirche schwierig. Doch überall im Land machen entwickeln findige Teams kreativ und einfallsreich Angebote für den christlichen Nachwuchs, die den strengen Hygiene-Regeln genügen.

Weiterlesen

Zigtausende Menschen engagieren sich in der Landeskirche ehrenamtlich.

Einsatz: Freiwillig – Belohnung: Sinn

Chöre, Jugendarbeit, KGR – ohne Ehrenamtliche undenkbar. Der Internationale Tag des Ehrenamtes feiert Menschen, die sich freiwillig für andere einsetzen. Aber welche Wirkung hat Corona aufs Ehrenamt? Ein Interview mit Karola Vollmer, Leiterin der Fachstelle Ehrenamt in der Landeskirche.

Weiterlesen

Krippenspiel Stuttgart Heslach Stadtraum
Maria und Joseph unterwegs in Stuttgart.

Mit der U1 nach Bethlehem

Die Heslacher Kinderkirche macht ein eigenes Weihnachtsbuch, und die Szenen für die Fotostory spielen mitten im Stuttgarter Stadtteil Heslach. Das ZDF berichtet am 27. November über das Foto-Shooting mit Maria und Joseph in der Stuttgarter Stadtbahn.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y