Das Kirchengericht...

... für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten in der Ev. Landeskirche in Württemberg

Das Kirchengericht für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten hat sich auf Antrag mit Streitigkeiten zwischen Mitarbeitervertretungen und Dienststellenleitungen zu befassen. Dabei versuchen die Vorsitzenden Richter Dr. Eberhard Natter und Daniel Obst gemeinsam mit den gewählten Beisitzenden Richtern sich um eine gütliche Einigung zu bemühen.

Dr. Eberhard Natter, Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Daniel Obst.
Dr. Eberhard Natter, Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Daniel Obst.

Als Beisitzende Richter des Kirchengerichts für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten wurden folgende Personen gewählt:

Landeskirche/Leitungsorgane Erste und Zweite Kammer

Cordula Waldeck (Filderstadt) sowie als Stellvertretungen Rainer Schiffbauer (Stuttgart) und Lothar Rücker (Ludwigsburg)

Landeskirche/Mitarbeitende Erste und Zweite Kammer

Andreas Laib (Albstadt) sowie als Stellvertretungen Thomas Messerschmidt (Gomaringen) und Cornelius Grupp (Filderstadt)

Diakonie/Leitungsorgane Erste Kammer

Gerald Bößler (Stuttgart) sowie als Stellvertretungen Thilo Bachmann (Kernen) und Marc Hentschke (Stuttgart)

Diakonie/Leitungsorgane Zweite Kammer

Thomas Kuhn (Stuttgart) sowie als Stellvertretung N.N. (…) und Werner Zeilinger (Reutlingen)

Diakonie/Mitarbeitende Erste und Zweite Kammer

Evelyn Wasser (Stuttgart) sowie als Stellvertretungen Susanne Haase (Giengen) und Martin Auerbach (Esslingen)

Die III. Amtszeit des Kirchengerichts für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten dauert vom 1. Mai 2023 bis 30. April 2029.

Kontakt

Kathrin Hahn

Geschäftsstelle Kirchengericht für mitarbeitervertretungsrechtliche Streitigkeiten

Gerokstraße 19

70184 Stuttgart

0711 2149-730

Kirchengericht@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Sommertagung der 16. Landessynode.
Stuttgart, DEU, 08.07.2022 Sommertagung der 16. Landessynode der Evangelischen Kirche Württemberg im Hospitalhof No model release

Wahlaufruf: „Ihre Stimme ist wichtig“

Am Ersten Advent können in Württemberg 1,51 Millionen Menschen über ihre Vertretung in Kirchengemeinderat und Landessynode abstimmen. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl ruft alle Wahlberechtigten auf, an der Kirchenwahl am 30. November teilzunehmen.

Weiterlesen

Zum Tod von Pfarrer Dr. Henning Pleitner

Der frühere Ephorus am Ev. Seminar Blaubeuren, Pfarrer Dr. Henning Pleitner, ist am 9. November im Alter von 67 Jahren verstorben. Henning Pleitner war von 2003 bis 2021 Ephorus am Evangelischen Seminar Blaubeuren und prägte das Seminar in dieser Zeit nachhaltig.

Weiterlesen

Dr. Benjamin Mayer wird Rechtsdezernent der Landeskirche

Dr. Benjamin Mayer ist vom Landeskirchenausschuss zum neuen Leiter des Dezernats Recht im Evangelischen Oberkirchenrat Stuttgart gewählt worden. Er folgt auf Dr. Michael Frisch, der in den Ruhestand geht. Mayer tritt seinen Dienst zum 1. Januar 2026 an.

Weiterlesen

„Kirchen als wichtige Impulsgeber“

Unter der Überschrift „Wie hältsch’s aus? – Krisenfest in Politik und Kirche.“ haben die Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg am 18. November zur Begegnung von Politik und Kirchen ins Neue Schloss in Stuttgart eingeladen.

Weiterlesen

Hochschulpreis des Evangelischen Bundes

Der Evangelische Bund Württemberg hat zwei herausragende studentische Arbeiten mit dem Klaus-W.-Müller-Preis prämiert, eine Arbeit zur Grenzbeschreibung politischer Predigt im Licht rechtspopulistischer Predigten und eine zweite über Innozenz III. Landesbischof Gohl hielt die Laudation.

Weiterlesen

Kurt König mit Silberner Brenz-Medaille ausgezeichnet

Kurt König, ehemaliger Bürgermeister von Altshausen, ist für sein ehrenamtliches Engagement in der württembergischen Landeskirche mit der Silbernen Brenz-Medaille ausgezeichnet worden – der höchsten Auszeichnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y