Gemeinde, Umwelt und Immobilienwirtschaft

Dezernat 8

Zu den Aufgaben des Dezernats 8 gehören der Bereich Gemeinde, das Thema Umwelt, sowie die Bauberatung und Immobilienwirtschaft. Zudem ist es befasst mit Planungs- und Strukturfragen, Organisationsrecht und dem Zentralen Gebäudemanagement. Auch die Kirchlichen Verwaltungsstellen sind hier angesiedelt.

Sommertagung der 16. Landessynode.Oberkirchenrat Christian Schuler leitet das Dezernat 8 Gemeinde, Umwelt und Immobilienwirtschaft seit März 2020.

Christian Schuler, 1976 in Stuttgart geboren, hat von 1997 bis 2001 in Tübingen Jura studiert und nach dem Referendariat 2004 sein 2. Juristisches Staatsexamen abgelegt.
Anschließend hat er für eine Rechtsanwaltskanzlei mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Insolvenzrecht gearbeitet, bis er 2006 zum Evangelischen Oberkirchenrat wechselte. Im Oberkirchenrat leitete er seit 2012 das Referat, das sich mit Planungs- und Strukturfragen sowie Organisationsrecht beschäftigt. Bei den letzten beiden Kirchenwahlen 2013 und 2019 war er Wahlleiter. Von 2020 an leitete er als Oberkirchenrat das Dezernat 8a, das im März 2022 in Dezernat 8 aufgegangen ist.
Schuler ist verheiratet und Vater von drei Kindern. In seiner Freizeit kocht und heimwerkt er gerne.

Kontakt

Sommertagung der 16. Landessynode.

Christian Schuler

Oberkirchenrat, Leiter Dezernat 8, Gemeinde, Umwelt und Immobilienwirtschaft

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149315

dezernat8@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Kilianskirche in Mundelsheim ist KiBa-Kirche des Monats

Die Kilianskirche in Mundelsheim besitzt einzigartige Wandmalereien. Nun muss der Fachwerkaufsatz des Turms saniert werden. Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (Stiftung KiBa) würdigt St. Kilian als „Kirche des Monats Mai 2025“ und fördert die Turmrestaurierung mit 10.000 Euro.

Weiterlesen

80 Jahre Kriegsende: Kriegschroniken online zugänglich

Das Evangelische Archiv Baden und Württemberg (EABW) hat hunderte historische Kriegschroniken württembergischer Kirchengemeinden online zugänglich gemacht – einzigartige Zeitzeugnisse zur Kriegs- und Nachkriegszeit im deutschen Südwesten.

Weiterlesen

80 Jahre Kriegsende: Gedenken und Geläut

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass wird um 12:00 Uhr an vielen Orten in der württembergischen Landeskirche zu einem (ökumenischen) Friedensgebet eingeladen. Dazu werden die Kirchenglocken geläutet. Landeskirche, EKD und Archiv stellen Materialien bereit.

Weiterlesen

Kirchengemeinderätin Hedwig Fetzer erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Hedwig Fetzer aus Schalkstetten.

Weiterlesen

Kirchengemeinderat Thomas Siegel erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollte man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Thomas Siegel aus Stuttgart-Zuffenhausen.

Weiterlesen

Kirchengemeinderätin Kerstin Balden-Burth erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Kerstin Balden-Burth aus Leonberg.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y