| Flüchtlinge

Als Kirche für eine Willkommenskultur zuständig

Landessynode berät die Situation von Flüchtlingen

Bei einem „Podium mit Betroffenen“ kamen Flüchtlinge sowie haupt- oder ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit Engagierte zu Wort.Evangelisches Medienhaus Stuttgart

Auf der Herbsttagung der Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg stand am heutigen Mittwoch, 26. November, die Situation von Flüchtlingen im Mittelpunkt der Beratungen. Bei einem „Podium mit Betroffenen“ kamen dabei im Stuttgarter Hospitalhof Flüchtlinge sowie haupt- oder ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit Engagierte zu Wort.

„Wir fühlen uns gut aufgenommen“, sagte Adnan Al-Barawi (Name geändert). Der Syrer ist nach der Flucht aus seiner Heimat mit Frau und vier Kindern sowie einer weiteren syrischen Flüchtlingsfamilie im Pfarrhaus in Eschenbach (Landkreis Göppingen) untergebracht. „Ich wünsche mir, dass meine Kinder schnell Deutsch lernen und sich hier einleben“, so Al-Barawi. Rothraut Holzinger, Ehrenamtliche in Eschenbach, kritisierte, dass es zu wenig Deutschkurse gebe. „Die Flüchtlinge können aber erst dann hier ankommen, wenn sie zumindest ein wenig Deutsch sprechen“, meinte Holzinger. Deshalb versuche man in Eschenbach, den Menschen zumindest etwas Umgangsdeutsch beizubringen.

Annette Walter, Flüchtlingsdiakonin in Heilbronn, sieht einen großen Bedarf an Beratung von Kirchengemeinden und Ehrenamtlichen vor Ort. „Viele Menschen fühlen sich überfordert, weil mittlerweile wieder große Unterkünfte auch in kleineren Kommunen entstehen“, berichtete sie. Es gebe immer wieder Unsicherheiten und Ängste vor dem Fremden. „Wir ermutigen die Leute, auf die Neuankömmlinge zuzugehen, dann verändert sich häufig die Sichtweise“, so Walter. Synodalpräsidentin Inge Schneider bilanzierte das Podiumsgespräch so: „Für die Grundversorgung der Flüchtlinge ist der Staat zuständig, für die Aufnahme vor Ort und eine Willkommenskultur sind es auch die Kirchen.“

In einem anschließenden Bericht über Verfolgungssituationen in Krisengebieten ging Kirchenrat Klaus Rieth vor allem auf die Lage in Syrien und im Irak ein. Christen gerieten dort zwischen die Fronten und hätten von der Gruppe des so genannten Islamischen Staats keine Schonung zu erwarten. Langjährige Partner vor Ort würden um das weitere Bestehen des Christentums in der Region fürchten. Auch in anderen islamisch geprägten Weltgegenden seien Christen der Diskriminierung und Verfolgung ausgesetzt. Gerade deswegen, so Rieths Appell an die Synode, sei nur mit den Muslimen zusammen Frieden möglich: „Wir müssen gemeinsam gegen Extremismus angehen und Bündnisgenossen suchen, die ernsthaft am Frieden interessiert sind. Es reicht nicht, nur zuzuschauen.“

Im Blick auf die Flüchtlingsarbeit hierzulande wies Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, auf das zusätzliche finanzielle Engagement der Landeskirche in Höhe von 2,15 Millionen Euro hin und sprach von einem folgerichtigen Schritt, „mit dem wir die Unterstützung und Begleitung von Kirchengemeinden und Flüchtlingsfreundeskreisen ausbauen können“. Geplant ist die Einrichtung weiterer regionaler Koordinationsstellen, um Beratung vor Ort zu gewährleisten. Außerdem soll ein „Fonds für Kleinprojekte in Kirchengemeinden“ Angebote für Flüchtlinge wie Deutschkurse oder Freizeiten finanzieren helfen. Zudem sieht Kaufmann Bedarf für eine verstärkte psychotherapeutische Versorgung traumatisierter Flüchtlinge.

Die Herbsttagung der Landessynode endet am morgigen Donnerstag mit einem Grußwort von Pfarrer Martin Junge, dem Generalsekretär des Lutherischen Weltbunds, mit dem Abschluss der Haushaltsberatungen sowie mit Überlegungen zur künftigen Schwerpunktsetzung der Landeskirche. 

Mehr News

  • Datum: 29.03.2024

    Karfreitag: Bruchstücke des Lebens

    „Ich kann die Gebrochenheit in meinem Leben zulassen, weil ich weiß, dass auch ich mit all meiner Bruchstückhaftigkeit, auch mit meinem Scheitern einfach in Gottes Liebe aufgehoben bin“, sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in diesem SWR-Gespräch über Karfreitag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
Mehr laden