30.04.2025

Kilianskirche in Mundelsheim ist KiBa-Kirche des Monats Mai 2025

Turmpflege für ein Schmuckstück

Die Kilianskirche in Mundelsheim besitzt Wandmalereien, die in Art und Umfang einzigartig sind. Fast alle Flächen im Kircheninneren wurden um 1480 bemalt. Nachdem das Gebäude umfassend saniert wurde, muss nun der Fachwerkaufsatz des Turms instandgesetzt werden. Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (Stiftung KiBa) würdigt St. Kilian als „Kirche des Monats Mai 2025“ und fördert die Turmrestaurierung mit 10.000 Euro.

Die Kilianskirche in Mundelsheim

Mitte des 15. Jahrhunderts ließ Anna von Venningen das Gebäude als Grablege für ihre Familie errichten. Der Name St. Kilian wurde von dem vermutlich aus dem 8. Jahrhundert stammenden Vorgängerbau übernommen. Die Söhne der Adeligen gaben die berühmten Wandmalereien in Auftrag. Nachdem sie nach der Reformation übertüncht worden waren, sollten sie erst Ende des 19. Jahrhunderts wiederentdeckt und teilweise freigelegt werden. Die letzten Malereien kamen erst in den Jahren 1974 bis 1977 wieder zum Vorschein. Heute sind alle Bilder zu sehen, darunter zum Beispiel ein Zehn-Gebote-Zyklus, das Weltgericht, ein Marienzyklus und Darstellungen von Jesu Wirken. Auch die Legende des Namenspatrons, des Heiligen Kilians, ist zu finden (er soll im Jahr 668 aus Irland gekommen sein und die Franken missioniert haben). 

Der Fachwerkturm der Kilianskirche muss saniert werden.

Die Arbeiten am Turmfachwerk sollen zeitnah beginnen, 130.000 Euro sind dafür vorgesehen. Spenden sammelt die Gemeinde mithilfe von St.-Kilian-Spardosen, die im Ort verteilt sind. Und der „Kilian-Weinberg“ neben dem Gotteshaus wird ebenfalls zugunsten der Turmsanierung von Gemeindemitgliedern bewirtschaftet. „Das ist eine ‚Ganzjahresaktion‘“, berichtet die örtliche Kirchenpflegerin Elisabeth Möhrer. „Die Lese wird dann beispielsweise von der Konfirmanden-Gruppe übernommen.“ Die Mundelsheimer, betont sie, arbeiten gern für St. Kilian. Denn das Gebäude ist nicht nur ein historisches Kleinod, sondern aufgrund seiner Lage auch für Konzerte, Taufen und Trauungen sehr beliebt. „Die Kilianskirche ist einfach ein Schatzkästle.“

Hier können Sie den Innenraum mit seinen bemalten Wänden in einem 360-Grad-Panorama erkunden.

Über die Stiftung KiBa

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) ist eine Stiftung der EKD und der evangelischen Landeskirchen. Seit 1999 hat sie Zusagen für Sanierungsvorhaben in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro geben können. Für dieses Jahr hat die KiBa bislang Förderzusagen von rund 1,18 Millionen Euro vorgesehen. Rund 3.600 Mitglieder engagieren sich bundesweit im „Förderverein der Stiftung KiBa e. V.“ Weitere Informationen unter www.stiftung-kiba.de

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Mitwirkende beim Jubiläumsgottesdienst der Kirche im Nationalpark

Kirche im Nationalpark Schwarzwald feiert zehnjähriges Bestehen

Das Ökumenische Netzwerk Kirche im Nationalpark Schwarzwald (ÖNKINS) lud zum gemeinsamen Gottesdienst und Tag der offenen Tür ein. Den Nachbericht des Jubiläums können Sie hier im Volltext nachlesen.

Weiterlesen

Kirchen auf der Landesgartenschau

Bei der Landesgartenschau (LGS) in Wangen sind auch die Kirchen präsent. Unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen bieten die Kirchen auf dem Gelände der LGS ein reichhaltiges Programm an. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen.

Weiterlesen

120. Todestag von Friedrich von Braun

Am 31. Mai 1904 starb Friedrich von Braun, Gründer des Lokalkomitees des Jerusalemsvereins in Stuttgart, das sich ganz besonders um die Unterstützung der deutschen evangelischen Gemeinde Jaffa im Heiligen Land bemühte.

Weiterlesen

Next Level Social Media – Förderung vergeben

Ein Verbund aus drei Gemeinden hat den Zuschlag für eine zweijährige intensive Förderung ihrer Social-Media-Gemeindearbeit erhalten. Pfarrerin Eva Ulmer aus Weil der Stadt erklärt im Interview, was die Gemeinden mit der Intensivierung damit erreichen möchten.

Weiterlesen

Samuel Holzhäuer wird Schuldekan in Ravensburg

Samuel Holzhäuer wird Schuldekan des Kirchenbezirks Ravensburg. Ihm ist wichtig, „dass in einer Zeit zunehmender Krisen und Orientierungslosigkeit die hoffnungsvolle Botschaft des Evangeliums lebensnah und kreativ in die Lebenswelt von jungen Menschen gesprochen wird“.

Weiterlesen

Kirchengemeinden und -bezirke auf Social Media

Wie kann Kirche dort sein, wo die Menschen sind, und welche Inhalte machen auf welchem Kanal und in welcher Form Sinn? Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen, gibt Social Media Tipps für Gemeinden und Bezirke.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y